Titel | Faunistische und floristische Kartierungen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Darmstadt Groß-Gerauer Weg 4 64295 Darmstadt | |
Ausführungsort | DE-64295 Darmstadt | |
Frist | 14.09.2021 | |
Beschreibung | 1. Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Darmstadt Groß-Gerauer Weg 4 64295 Darmstadt Telefon:+49 661/49953-274 Fax:+49 661/49953-108 E-Mail: sonja.kuchenbrod@mobil.hessen.de E-Mail: heike.glatter@mobil.hessen.de E-Mail: rajka.merz@mobil.hessen.de Internet: http.:vergabe.hessen.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: 2021-00282_L 3482 - Rad- und Gehweg zwischen der K 159 und der AS Bischofsheim / Kartierung, ASB. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 14.09.2021 10:45 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Leistungen Faunistische und floristische Kartierungen: o Baumhöhlen und Spalten o Avifauna o Fledermäuse o Amphibien (u.a. Fangzaunkartierung - ca. 700 m) o Haselmaus o Reptilien o Libellen o Altholzbewohnende Käfer o Flora Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Hessen Mobil, Standort Darmstadt, plant im Zuge der L 3482 zwischen der K 159 und der Anschlussstelle A 60 Bischofsheim (Am Schindberg) einen Rad- und Gehweg auf einer Länge von ca. 4,3 km. Die Schaffung des Baurechts erfolgt voraussichtlich über Planfeststellung. Zeitschiene Für die zu vergebene faunistische und floristische Kartierung ist das Jahr 2022 zu veranschlagen. Projektbeginn ist voraussichtlich Mitte November 2021. Die Kartierungen mit Dokumentation in Text und Karten sind bis Ende Oktober 2022 fertigzustellen (endgültige Fertigstellung nach Prüfung durch Hessen Mobil). Die Bearbeitung des Artenschutzrechtlichen Fachbeitrages steht nach Fertigstellung des technischen Entwurfs an, voraussichtlich im 2. Quartal 2023. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : zwischen der K 159 und der AS Bischofsheim NUTS-Code : DE717 Groß-Gerau Zeitraum der Ausführung : vom 15.11.2021 bis 30.06.2023. 7. Bewerbungsbedingungen: Die nachfolgend genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind zur Prüfung der Fachkunde und Zuverlässigkeit erforderlich: a.) Firmenkurzprofil mit Angaben zum Leistungsspektrum b.) Vorlage von vergleichbaren Referenzprojekten aus den folgenden Aufgabenbereichen, die innerhalb der letzten 3 Jahre bearbeitet wurden: - maximal jeweils 3 Referenzen aus dem Aufgabenbereich "Faunistische Kartierungen" und dem Aufgabenbereich "Erarbeitung Artenschutzbeitrag". Sofern bestimmte Leistungen / Aufgabenbereiche von einem Unterauftragnehmer erbracht werden, so sind im Teilnahmeantrag an den entsprechenden Stellen die Nachweise und Angaben des für die Leistungserbringung vorgesehenen Unterauftragnehmers vorzulegen. Mindeststandard: Nachweis von einem / jeweils einem vergleichbaren Referenzprojekt aus den vorgenannten Aufgabenbereichen. c.) Erklärungen über den Umsatz mit entsprechenden Dienstleistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind. d.) Bescheinigung über die Berufshaftpflichtversicherung, gefordert werden folgende Deckungssummen: 0,5 Mio. € für Personenschäden und 0,3 Mio. € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Bei Leistungen für UBB/ÖBB müssen Umweltschäden nach dem Umweltschadensgesetz gleichermaßen abgedeckt sein. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das 2-fache der vorgenannten Deckungssummen beträgt. Als Beleg hierfür ist eine Bestätigung der Versicherung (z.B. in Form einer Kopie der Versicherungspolice) dem Teilnahmeantrag beizufügen. Bei Unterschreitung der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckungssumme ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz auf die geforderten Deckungssummen erhöht wird. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Nachweise für jedes Mitglied getrennt zu erbringen. Mindeststandard: Vorlage der entsprechenden Unterlagen zum Nachweis über den geforderten Versicherungsschutz. e.) Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B. - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), - wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), - wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), - rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen: Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB),Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. f.) Erklärung, dass gegen mich/uns kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. g.) Erklärung, dass sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. h.) Erklärung, dass ich/wir die Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben erfüllt haben. i.) Angaben über die Auftragsteile, für die eine Unterauftragsvergabe beabsichtigt ist. j.) Erklärung, dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. k.) Nachweis der Qualifi ation der eingesetzten Mitarbeiter: Mindeststandard: Vorlage der entsprechenden Unterlagen zum Nachweis über die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Hessischen Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs.2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmern (Nachunternehmer) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte andere Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Hessischen Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. oder in vergleichbaren Präqualifikationsregistern (§ 13 Abs.2 HVTG) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Falls der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, behält sich der AG vor folgende Unterlagen zu fordern (gilt auch für die Nachunternehmer): - Je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu den benannten Referenzen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden. - Bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung. - Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. - unterzeichnete bzw. signierte Erklärung zur Bietergemeinschaft Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Kriterium A: Firmenprofil der sich bewerbenden Organisationseinheit. Das Kriterium A wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. - 5 Punkte: bestmögliche Übereinstimmung - 0 Punkte: keine Übereinstimmung Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: Übereinstimmung des Firmenprofils hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung. Kriterium B: Erbrachte Leistungen für vergleichbare Aufgabenstellungen, die in den letzten 3 Jahren von der sich bewerbenden Organisationseinheit hinsichtlich der auftragsgegenständlichen Leistungen erbracht wurden. Zur Bewertung werden die Referenzprojekte herangezogen, die vom Bewerber zu benennen sind. Das Kriterium B wird mit einer Punktzahl zwischen 5 und 0 Punkten bewertet. Die Zwischenwerte, Spanne zwischen größer 0 Punkte und kleiner 5 Punkten, ergeben sich aus folgenden Bedingungen: - Anzahl der wertbaren Referenzprojekte und insbesondere - Übereinstimmung der wertbaren Referenzobjekte hinsichtlich Inhalt und Umfang mit der auftragsgegenständlichen Leistung. 8. Zuschlagskriterien Preis. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 2. 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Fulda Straße:Schillerstraße 8 Stadt/Ort:36043 Fulda Land:Deutschland (DE) digitale Adresse(URL): Internet: http.:vergabe.hessen.de. 12. Sonstige Angaben: Das Verfahren unterliegt weder dem gesetzlichen Vergaberechtsverfahren noch den gemeinschaftlichen Vergaberichtlinien. Die allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung und der Transparenz werden gewahrt. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht. Interessierte, die innerhalb von 8 Wochen nach der Abgabefrist keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt. Eine gesonderte Information der Vergabestelle, dass die Interessenbekundung nicht angenommen wurde, ergeht nicht an die Interessierten. Der Auftraggeber stellt für die Teilnahme an dem Interessenbekundungsverfahren den Bewerbern kostenfrei folgende Unterlagen zur Verfügung: - Vordruck Teilnahmeantrag Interessenbekundungsverfahren - Vordruck Eigenerklärung Eignung - Vordruck Erklärung Bewerbergemeinschaft - Vordruck Verzeichnis Nachunternehmerleistungen Die Vordrucke sind der Bekanntmachung in digitaler Form angehängt. Weitere Unterlagen stellt der Auftraggeber nicht zur Verfügung. Falls Sie bereit sind, an dem Interessenbekundungsverfahren teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen bis zu dem unter Punkt 5 genannten Termin elektronisch über die Vergabeplattform Hessen einzureichen. Bei elektronischer Übermittlung sind die Unterlagen in Textform unter Angabe der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle unter Internet: http.:www.vergabe.hessen.de zu übermitteln. Nicht frist- oder formgerechte Bewerbungen werden ausgeschlossen. Bewerber bzw. Bieter werden ausgeschlossen, sofern diese oder deren Nachunternehmer im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme Planungs-, Beratungs- und Bauüberwachungsleistungen für Dritte oder andere Auftraggeber erbringen oder erbracht haben. Gleiches gilt für Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften, wenn mindestens ein Mitglied dieser Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme eine der vorgenannten Leistungen für Dritte oder andere Auftraggeber erbringt oder erbracht hat. (Hinweis zu 7.: Textbaustein nur verwenden, wenn diese Einschränkung erforderlich ist, z.B. bei Aufträgen für Bauüberwachungsaufträgen, Text dann anpassen und ergänzen; falls nicht zutreffend, Textbaustein entfernen. Bewerbungen in anderer als in deutscher Sprache werden ausgeschlossen. Eine Bewerbung, die den Mindeststandard nicht erfüllt, wird ausgeschlossen. Die beigefügten Bewerbungsbedingungen sind zu beachten. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 30.08.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160110 vom 03.09.2021 |