Titel | Monitoring Fischlift Baldeney | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-45128 Essen | |
TED Nr. | 13454-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Ruhrverband Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf Kronprinzenstr. 37 45128 Essen Telefon: +49 201178-1431/1402/1470 E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de Internet: www.ruhrverband.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wasserwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Monitoring Fischlift Baldeney II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: An der vom Ruhrverband betriebenen Stauanlage Baldeney an der Ruhr bei Essen wurde gemäß den Vorgaben des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) die Fischdurchgängigkeit am Wehr durch den Bau eines Fischliftsystems (FLS) hergestellt. Das im Herbst 2020 fertig gestellte Bauwerk dient als Fischaufstiegsanlage (FAA). Ziel der Durchgängigkeitsmaßnahme ist es, an dieser Ruhr-Staustufe für die Referenz-Fischarten, welche in der Ruhr entsprechend der dortigen Gewässerausprägung zu erwarten sind, eine Wandermöglichkeit zwischen Unter- und Oberwasser zu schaffen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE NUTS-Code: DEA1 Hauptort der Ausführung: Essen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit den Monitoringuntersuchungen am Fischlift Baldeney soll geprüft werden, ob mit dem Betrieb des FLS das Ziel „Schaffung der aufwärtsgerichteten Fischdurchgängigkeit“ erreicht ist. Der Auftrag beinhaltet Elektrobefischungen zur Fischbestandserfassung mittels Elektrofischerei, Sonar, PIT-Tag Markierungen und den Einsatz weiterer Messinstrumente sowie die Datenaus- und bewertung. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Einzusetzendes verfügbares Personal / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 179-506217 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstr. 2-10 Köln 50667 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller: — den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 169687 vom 13.01.2023 |