Titel | Rückbau-/ Abbrucharbeiten des Bestandsgebäudes des TS-Jahn | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | PROBAT Bau AG Weißenfelder Straße 1 85622 Feldkirchen | |
Ausführungsort | DE-81677 München | |
TED Nr. | 587924-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Turnerschaft Jahn München von 1887 e.V. Weltenburger Str. 53 81677 München Telefon: +49 89262059916 E-Mail: tsj@wsre-gmbh.de Internet: www.deutsche-evergabe.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sanierung und Erweiterung der Bestandssportstätten TS-Jahn: VE 01-Rohbau,Gerüste,Abbruch,Erdarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: VE 01 - Rohbau, Gerüste, Abbruch, Erdarbeiten II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45223220 Rohbauarbeiten II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Turnerschaft Jahn München v. 1887 e.V. / VE 01 - Rohbau, Gerüste, Abbruch, Erdarbeiten II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.487.103,77 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45262100 Gerüstarbeiten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Beschriebs sind zunächst die Rückbau-/ Abbrucharbeiten sowie damit verbundene Erd- und Verbauarbeiten für die Baugrube im Bereich des Bestandsgebäudes des TS-Jahn. Die Leistung wird im Vorfeld des Um- und Anbbaus der bestehenden Gebäude notwendig. Erst wird die "Kleine Bestandshalle" bearbeitet (Bauabschnitt BA 2.1), danach wird die "Große Bestandshalle" bearbeitet (BA 2.2). Solange BA 2.1 läuft, wird die andere Halle in Nutzungsbetrieb sein und umgekehrt. Die Schnittstellen sind hier stets eng mit der Bauleitung abzustimmen, damit der Sportbetrieb so gering wie möglich gestört wird. Die beiden Bauabschnitte liegen zeitlich getrennt und werden nacheinander bearbeitet. Dies ist im Terminplan (siehe Anlage) dargestellt und in der Kalkulation zu berücksichtigen. Zum Teil gibt es Überschneidungen zwischen Abbruchflächen und dem zu erhaltenden Bestand. Das Grundstück liegt an der Weltenburgerstr. 53, in München Bogenhausen, bzw. an der Revaler Straße. Zufahrt und Abfahrt ist von der Revaler Straße geplant.Die Revaler Straße hat eine Einbahnstraßenregelung, die jedoch, das wurde durch die Stadt bereits zugesichert, für die Bauphase aufgehoben werden kann. Die Parkbucht entlang der Weltenburgerstraße kann als Aufstellfläche für die Baustelleneinrichtung genehmigt werden. Auch das wurde mit der Stadt vorab geklärt. Dies muss sich der AN aber im Bedarfsfall noch genehmigen lassen. Bei der Maßnahme handelt es sich um den Teilabbruch eines Bestandsgebäudes. Der Großteil des Gebäudes bleibt bestehen, die Abbrucharbeiten beziehen sich auf eine Außenwand. Ansonsten vor allem auf den Innenausbau. Die anschließenden Rohbauarbeiten beziehen sich auf den Anbau der kleinen Bestandshalle in Form einer Hallenerweiterung und verschiedener kleinerer Umbauten im Bestand in der Ostspange (ehemalige Büroräume und ehemaliges Restaurant). Alle Außenwände und das Dach in Außengeräteraum sind Stahlbeton.Die Gründung ist eine Bodenplatte mit Vouten- bzw. Streifenfundamenten. Bei dem bestehenden Gebäude handelt es sich um eine Sportanlage der Turnerschaft München von 1887 e.V. aus dem Jahr 1971.Die Umkleideräume und Duschen im Mitteltrakt bleiben unangetastet. Die Erd- und Verbauarbeiten beinhalten keine Verbaukonstruktionen, lediglich Böschungen für Baugruben. Die Beprobung des Aushubs erfolgt bauseits als In-Situ-Beprobung.Haufwerke sind voraussichtlich nicht zu bilden.Die Kampfmittelerkundung ist Teil des Auftrags. Der AN hat diese selbst in den Ablauf der Arbeiten einzuplanen. Abmessungen Abbruch der Räume: Kleine Bestandshalle L/B/H: ca. 16,5m 6,5m x 8,08 m (Traufhöhe)Blechverschlag L/B/H: ca. 9m x 3,2m x 3m 3 Fertiggaragen L/B/H: ca. 5,5m x 2,8m x 3m Windfang mit Vordach L/B/H: ca 3,8m x 2,8m x 3,5m (Vordach L/B/H: 5,5m x 4,7m x 4m) Abmessungen Abbruch der Dachkonstruktionen: Kleine Bestandshalle Dach L/B/H: ca.. 36,5m x 16,5m x1,9m Große Bestandshalle mit Judo-Raum L/B/H: ca. 49m x 25m x 2,5m Kubatur gesamt ca. = 5336 m³ Das Gebäude wurde im Beton-/ Ziegelmauerwerkskonstruktion errichtet.Außenwände sind verputzt. Das Dach im Ostteil des Gebäudes über EG ist eine bekieste Flachdachkonstruktion .Die Fenster sind Holzfenster im EG und Kunststofffenster im UG.Bodenbeläge sind hauptsächlich Fliesen im Flur. und Sportboden in den Sporthallen. Detailliertere Angaben zu Konstruktion und Material entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen. Abzutragen sind des weiteren Oberflächen im Bereich des Gebäudes und die angrenzenden Außenanlagen. Abmessungen Erdaushubfläche: Ca. 30m x 40m max. SeitenlängenErdaushubtiefe Sohle bis -2,40 mErdaushub Tiefster Punkt für Bodenaustausch / Magerbetonauffüllung bis ca. -3,20 mKubatur gesamt ca. = 1.730 m³ II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 132-422165 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.09.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Probat Bau AG Feldkirchen-München 85622 Deutschland NUTS-Code: DE21H Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.487.103,77 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 8921762847 E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762411 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 175037 vom 05.10.2023 |