Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberThüringer Landgesellschaft mbH
Weimarische Straße 29 b
99099 Erfurt
AusführungsortDE-07548 Gera
Frist04.07.2022
TED Nr.299657-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Freistaat Thüringen, c/o Thüringer Landgesellschaft mbH

Weimarische Straße 29b

99099 Erfurt

Telefon: +49 361-75193010


E-Mail: ZP_Vergabestelle@thlg.de

Internet: http.:www.thlg.de/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=461035 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=461035


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Weiße Elster, Bad Köstritz bis Gera-Milbitz, Hochwasserschutz - Planungsleistungen von Ingenieurbauwerken Referenznummer der Bekanntmachung: 72014-010-1403-11838


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Auftrag des Freistaates Thüringen erfolgen Planungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG02 Hauptort der Ausführung: 07548 Gera


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistungen in der LP 3+4 von Ingenieurbauwerken (Hochwasserschutzanlagen, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Besondere Leistungen)


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Leistungsphasen 5-8 der Objektplanung von Hochwasserschutzanlagen einschließlich der dazugehörigen Verkehrsanlagen und des Leitungsbaus sowie Besondere Leistungen sind optional.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Leistungsphasen werden stufenweise in Paketen oder einzeln, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Aussicht gestellter Investitions-/ Fördermittel sowie positiver Grundsatzentscheidung aus dem Planfeststellungsverfahren bauftragt. # Das Leistungspaket beinhaltet die Leistungsphasen 3-4. # Die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise werden nach Abschluss der Prüfung vom Bestbieter mit einer Frist von 3 Werktagen gefordert, bei Missachtung dieser Frist wird das Angebot ausgeschlossen. Die Abforderung und die Einreichung erfolgt per E-Mail. Eine vorherige Abgabe ist unschädlich. # Zusätzlich zu den vorliegenden Vergabeunterlagen wird der "Bericht zur Vorplanung" den Angebotsunterlagen in der 23 Kalenderwoche nachgereicht. Alle Bieter erhalten bei Einstellung des Dokuments eine Mitteilung.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entsprechend der beigefügten Formblattes: " Eigenerklärung_§44_VgV" nebst Nachweis. # Nachweis der Berufszulassung (Projektleiter/stv. Projektleiter mit einschlägiger Ausbildung auf dem Gebiet der Objekt- und Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Entsprechend der beigefügten Formblattes: " Eigenerklärung_§45_VgV" nebst Police der Berufshaftpflichtversicherung gemäß Auftragsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Deckungssumme muss mindestens 3,0 Mio € für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio € für sonstige Schäden betragen. # Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Entsprechend der beigefügten Formblattes: " Eigenerklärung_§46_VgV" nebst Nachweis. # Für die Leistung verantwortliche Personen (projektspezifisches Organigramm). # Berufserfahrung Projektleiter und stv. Projektleiter von mindestens 5 Dienstjahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzobjekt: Objekt- und Tragwerksplanung einer HWSA der LP 1 bis 4


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) ftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04.07.2022 Ortszeit: 14:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.08.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04.07.2022 Ortszeit: 14:01


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 / Postfach 2249 Weimar 99423 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.05.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 164966 vom 06.06.2022