Titel | Baugrunduntersuchung im Bereich Süd | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60327 Frankfurt am Main | |
Frist | 07.11.2022 | |
TED Nr. | 560864-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Adam-Riese-Straße 11-13 60327 Frankfurt Main Telefon: +49 89130886335 E-Mail: Franziska.Grainer@deutschebahn.com Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/43915de6-7ec8-4c0d-8e04-33615454d34e Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen (FE.EI-S-A) Richelstr. 3 München 80634 Deutschland Kontaktstelle(n): Grainer, Franziska Telefon: +49 89130886335 E-Mail: Franziska.Grainer@deutschebahn.com Fax: +49 69260913730 NUTS-Code: DE212 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/43915de6-7ec8-4c0d-8e04-33615454d34e I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Baugrunduntersuchung im Bereich Süd; Augsburg / München; Los 1.1 – 1.8 Kurzberichte; Los 2.1 – 2.9 Gutachten Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI59341 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Baugrunduntersuchung im Bereich Süd; Augsburg / München; Los 1.1 – 1.8 Kurzberichte; Los 2.1 – 2.9 Gutachten II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 17 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Bei der Wertung wird die wirtschaftlichste Gesamtvergabesumme herangezogen. Dabei ist jegliche Loskombination möglich. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Kurzberichte: 5520 Bf Fürstenfeldbruck WE W 221, 222, 223 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Kurzberichte: 5520 Bf Fürstenfeldbruck WE W 221, 222, 223 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Kurzberichte: Bf Mü-Pasing Bbf Gl. 22, 23, 75, WE W 261-320, 260-321, 341,501,325 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: München Pasing II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Kurzberichte: Bf Mü-Pasing Bbf Gl. 22, 23, 75, WE W 261-320, 260-321, 341,501,325 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Kurzberichte: 3: Bad Reichenhall – Berchtesgaden Hbf GE km 3,5 bis km 7,4 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE215 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bad Reichenhall – Berchtesgaden Hbf GE km 3,5 bis km 7,4 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4 Kurzberichte: Kaufering – Buchloe GE km 66 - km 67 Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27B NUTS-Code: DE21E Hauptort der Ausführung: Kaufering – Buchloe GE km 66 - km 67 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 4 Kurzberichte: Kaufering – Buchloe GE km 66 - km 67 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5 Kurzberichte: Bf Kempten WE W 206,207 Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE273 Hauptort der Ausführung: Bahnhof Kempten II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 5 Kurzberichte: Bf Kempten WE W 206,207 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6 Kurzberichte: Bf Lauingen GE Gl 1, Gl 2; WE 3,4,25,26 Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE277 Hauptort der Ausführung: Bahnhof Lauingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 6 Kurzberichte: Bf Lauingen GE Gl 1, Gl 2; WE 3,4,25,26 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7 Kurzberichte: 5361 Türkheim – Bad Wörishofen GE km 0,5 – km 5,0 Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27C Hauptort der Ausführung: Strecke 5361 Türkheim – Bad Wörishofen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 7 Kurzberichte: 5361 Türkheim – Bad Wörishofen GE km 0,5 – km 5,0 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 8 Kurzberichte: Bf Manching W 1,2,5,9,11,12,15 Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21J Hauptort der Ausführung: Bahnhof Manching II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 8 Kurzberichte: Bf Manching W 1,2,5,9,11,12,15 Kurzberichte: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und ggf. Abstimmung und Koordination weiterer benötigter Maßnahmen - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung (Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m) zur Erkundung des Oberbaus - Erstellung von geotechnischen Kurzberichten gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 9 Gutachten: 5622 Bf Kreuzstraße – Bf Westerham GE km 6,8 – km 8,0 Los-Nr.: 9 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: München II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 9 Gutachten: 5622 Bf Kreuzstraße – Bf Westerham GE km 6,8 – km 8,0 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 10 Gutachten: 5520 GE km 21,6 – 22,6; Fürstenfeldbruck - Puchheim Los-Nr.: 10 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 NUTS-Code: DE21C Hauptort der Ausführung: Strecke 5520 GE km 21,6 – 22,6; Fürstenfeldbruck - Puchheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 10 Gutachten: 5520 GE km 21,6 – 22,6; Fürstenfeldbruck - Puchheim Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession lBeginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 11 Gutachten: 5402 Fischen – Langenwang GE km 15,2 – km 16,9 Los-Nr.: 11 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27E Hauptort der Ausführung: Strecke 5402 Fischen – Langenwang GE km 15,2 – km 16,9 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 11 Gutachten: 5402 Fischen – Langenwang GE km 15,2 – km 16,9 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 12 Gutachten: 5304 Schwabmünchen – Buchloe GE km 23,4 – 26,8 Los-Nr.: 12 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE276 NUTS-Code: DE27B Hauptort der Ausführung: Strecke 5304 Schwabmünchen – Buchloe GE km 23,4 – 26,8 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 12 Gutachten: 5304 Schwabmünchen – Buchloe GE km 23,4 – 26,8 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 13 Gutachten: 5520 GE Geltendorf - Kaufering Los-Nr.: 13 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21E Hauptort der Ausführung: Strecke 5520 GE Geltendorf - Kaufering II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 13 Gutachten: 5520 GE Geltendorf - Kaufering Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 14 Gutachten: 5501 Ing. Baar-Ebenhausen km 79,0 – km 73,9 Los-Nr.: 14 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21J Hauptort der Ausführung: Strecke 5501 Ing. Baar-Ebenhausen km 79,0 – km 73, II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 14 Gutachten: 5501 Ing. Baar-Ebenhausen km 79,0 – km 73,9 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 15 Gutachten: 5300 Bf Mertingen GE Gl. 820,827,830 Los-Nr.: 15 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27D Hauptort der Ausführung: Strecke 5300 Bf Mertingen GE Gl. 820,827,830 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 15 Gutachten: 5300 Bf Mertingen GE Gl. 820,827,830 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 16 Gutachten: 5362 Immenstadt GE km 68,37 - km 65,2 Los-Nr.: 16 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27E Hauptort der Ausführung: Strecke 5362 Immenstadt GE km 68,37 - km 65,2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 16 Gutachten: 5362 Immenstadt GE km 68,37 - km 65,2 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 17 Gutachten: 5362 Hergatz-Lindau-Aeschach - GE km 130 – km 139 Ri. 1,2 Los-Nr.: 17 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27A Hauptort der Ausführung: Strecke 5362 Hergatz-Lindau-Aeschach - GE km 130 – km 139 Ri. 1,2 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 17 Gutachten: 5362 Hergatz-Lindau-Aeschach - GE km 130 – km 139 Ri. 1,2 Gutachten: - Klärung der Aufgabenstellung vor Beginn der Arbeiten in Abstimmung mit dem AG - Auswertung vorhandener Unterlagen - Koordination der erforderlichen (Feld-)leistungen in Abstimmung mit dem AG - Zuarbeit der Seite 1 des Sicherungsplans sowie Koordination der Sicherungsleistung - Einholen der Kampfmittelfreiheit und falls erforderlich Koordination der Freimessung der Bohransatzpunkte - Einmessen der örtlichen Verhältnisse, Erstellung von Streckenbändern im Hinblick auf Hindernisse für Gleisbaumaschinen - Durchführung, Beprobung, Einmessen und zeichnerische Darstellung(Schichtenverzeichnisse, Aufschlusslagepläne) von Baugrundaufschlüssen (Schürfe im Schotter bis max. 1,25 m, Kleinrammbohrungen bis 10 m) - Durchführung bodenmechanischer Laborversuche - Erstellung eines geotechnischen Gutachtens gem. DIN 4020 und EC 7 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 07.03.2023 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. -Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. -Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§124Abs. 1 Nr. 3 GWB). -Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention -Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. -Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahrender Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a)versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b)versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c)irreführende Informationenübermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. -Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner( Internet: http.:www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (Internet: http.:www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Diese Erklärung ist im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einzuholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Der Auftraggeber kann bei fehlender Erklärung den Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagen. - Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmerzulässig. Los 1 Kurzberichte: - Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt des schienengebundenen Verkehrs mit Schotteroberbau für den Neubau oder Erneuerung von Gleisen oder Weichen. 2. Das unter 1. aufgeführte Projekt beinhaltet die Erstellung von Querprofilen /Bauwerkskizzen / Schichtenverzeichnissen sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Kurzbericht. Los 2 Gutachten: - Nachweis über eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Projekt des schienengebundenen Verkehrs mit Schotteroberbau für den Neubau oder Erneuerung von Gleisen oder Weichen. 2. Darstellung, Dokumentation und Auswertung von geotechnischen Erkundungen und Schürfen, Kleinrammbohrungen im Gleis sowie Erstellung eines geotechnischen Gutachtens III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: -Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden. - Alle erforderlichen Erklärungen, Nachweise und Mindestanforderungen sind in dem zwingend zu verwendenden Teilnahmeantrag des AG enthalten. Der Teilnahmeantrag 22FEI59341 ist auf dem Vergabeportal der DBAG unter bieterportal.noncd.db.de/portal/ herunterzuladen. Nur diese Informationenwerden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert -Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zustellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oderinnerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. -Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen. -Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist. -Bis zum Schlusstermin ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Bewerber- oder Bietergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter Internet: http.:bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerber oder Bietergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich. -Die Teilnahme am weiteren Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: gemäß den Vergabeunterlagen III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.11.2022 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22.11.2022 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06.02.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. - Erklärung, dass im Rahmen des hier vorliegenden Projektes keine Bauleistungen und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen erbracht wurden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.10.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167849 vom 16.10.2022 |