Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauteiluntersuchungen im 1. Bauabschnitt: Schadstoffe für die Gebäudeteile E und F
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerRKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH
Tersteegenstraße 30
40474 Düsseldorf
AusführungsortDE-10709 Berlin
TED Nr.169301-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Deutsche Rentenversicherung Bund Zentraler Einkauf

Ruhrstraße 2

10709 Berlin

Telefon: +49 15165061102


E-Mail: bauvergaben@drv-bund.de

Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauteiluntersuchungen im 1. Bauabschnitt bzgl. Brandschutz, Bauteilschädigungen, Schallschutz und Schadstoffe


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zusätzliche Leistungen zur Bauteiluntersuchung im 1. Bauabschnitt bzgl. Brandschutz, Bauteilschädigungen, Schallschutz und Schadstoffe für die Gebäudeteile E und F im Rahmen des Bauvorhabens Modernisierung Gesamtkomplex Ruhrstraße in Berlin-Wilmersdorf.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die zusätzlichen Leistungen zur Bauteiluntersuchung im 1. Bauabschnitt für die Gebäudeteile E und F umfassen insgesamt vier Teilleistungen: - Statik (Brandschutz): Betondeckungsmessungen in Gebäudeteil E und Untersuchungen zur Chloridbelastung der Fundamentierung Parkdeck - Schallschutz: bauakustische Messung der Rohdecke ohne Estrich in Gebäudeteil E - Vermessungsleistungen: Ermittlung von Höhenkoten im Bereich der Gebäudeteile E, F und Abgleich zur Planungsbasis - Schadstoffuntersuchung: Probenahme vor Ort, Suchschürfe auf Vorplatz, Beprobung Brücke


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Eine Veröffentlichung der Angaben zum Gesamtwert der Beschaffung unter Ziff. II.1.7) bzw. zum Wert des Auftrags unter Ziff. V.2.4) erfolgt nicht, da eine Veröffentlichung dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen, den berechtigten geschäftlichen Interessen des beauftragten Unternehmens schaden und den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen würde.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Bei den Bauteiluntersuchungen im 1. Bauabschnitt für die Gebäudeteile E und F handelt es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen i. S. d. § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GWB. Die Erbringung der Bauteiluntersuchungen stellt eine in den ursprünglichen Vergabeunterlagen nicht vorgesehene und mithin zusätzliche Dienstleistung dar. Die Bauteiluntersuchungen der Gebäudeteile E und F des 1. Bauabschnittes sind zur Vollendung des Ursprungsauftrags mit allem, was vom Beschaffungsziel der Auftraggeberin her betrachtet, vernünftigerweise dazugehört, notwendig. Die Bauteiluntersuchungen dienen der Absicherung der bisherigen Planungsleistungen und sollen die Risiken in der folgenden Ausführungsphase minimieren. Ohne die Leistung ist die Durchführung der Ausführungsphase erheblich gefährdet. Seitens der Fachplaner Brandschutz, Schallschutz, Schadstoff und der Objektplanung werden diese Untersuchungen für eine bestmögliche Durchführung der LPH 6 bis LPH 9 empfohlen. Die zusätzlichen Leistungen sind erforderlich geworden und ein Wechsel des bisherigen Auftragnehmers (i. N. nur „AN“) kann aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten verbunden. Die Voraussetzungen nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GWB sind erfüllt. Wirtschaftliche und technische Gründe, die gegen einen Wechsel des AN sprechen, liegen wie folgt vor: - Die Beauftragung eines anderen AN mit den Bauteiluntersuchungen der Gebäudeteile E und F führt zur Zersplitterung der LPH 3. Ein weiterer AN würde dann bezüglich eines Vorhabens und insbesondere im 1. Bauabschnitt zum Generalplaner parallel arbeiten. - Bei einem Projekt der hier vorliegenden Größe muss sich ein anderer AN intensiv in das Projekt einarbeiten. Da der bisherige AN im Rahmen eines anderen Nachtrags bereits mit Untersuchungsleistungen ähnlicher Art beauftragt wurde und im Rahmen der Ausführung der vorherigen LPH die notwendigen Standorte für die Bauteiluntersuchung entdeckt bzw. aufgestellt hat, verfügt er gegenüber anderen AN über einen erheblichen Wissensvorsprung. Es ist objektiv unzweckmäßig, einen Dritten mit den zusätzlichen Leistungen der Bauteiluntersuchung zu beauftragen. - Es würde nach der hypothetischen Vergabe der Leistungen weitere Zeit während der Einarbeitungs- und Abstimmungsphase verstreichen, bis der Dritte überhaupt leistungsbereit wäre. - Zum Zweck der Einarbeitung müsste die Auftraggeberin nicht vorhandene personelle Kapazitäten zur Verfügung stellen, die für die Projektumsetzung benötigt würden. Darüber hinaus würde ein erhöhter Koordinierungsaufwand für die Auftraggeberin zwischen dem bisherigen AN und dem neuen AN entstehen. - Beauftragt die Auftraggeberin einen Dritten mit der Leistung, fallen für die Einarbeitung, Datenerhebung und -analyse in das Projekt honorarpflichtige Leistungen an. Diese Kosten würden bei der Auftraggeberin also zweimal anfallen, so dass auch aus wirtschaftlichen Gründen eine gesonderte Vergabe unzweckmäßig wäre. Erhebliche Schwierigkeiten ergeben sich bei einem Auftragnehmerwechsel aufgrund des erheblichen Einarbeitungsaufwands, erheblicher Verzögerungen bei der Leistungserbringung und damit verbundenen gesteigerten Kosten. Die Wertgrenze von 50 Prozent gemäß § 132 Abs. 2 Satz 2 GWB wird ebenfalls eingehalten.


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 035-103930


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: FV12-23-0075-10-05 Bezeichnung des Auftrags: Bauteiluntersuchungen im 1. Bauabschnitt bzgl. Brandschutz, Bauteilschädigungen, Schallschutz und Schadstoffe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.02.2023


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH Tersteegenstraße 30 Düsseldorf 40474 Deutschland NUTS-Code: DEA1 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.03.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 171052 vom 24.03.2023