Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung Absenkbrunnen und SammelleitungenDE - 90473 09.03.2023
Durchführung von geotechnischen UntersuchungDE - 23556 09.03.2023
Durchführen von Archäologischen GrabungenDE - 66578 09.03.2023
Laufende Weiterentwicklung des HW-Vorhersagesystem KALYPSO 2020 - Projektphase 2022/2023DE - 01326 08.03.2023
Durchführung eines nach EU Wasserrahmenrichtlinie konformes Monitoring zur Erhebung und Beurteilung des Zustandes der GewässerAT - 1090 08.03.2023
Entwicklung der Fachanwendung TWISTweb in der Version 2 für die Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz und anschließender Betriebsführungsunterstützung/WeiterentwicklungDE - 55116 08.03.2023
Ausführung von gutachterlichen Beratungstätigkeiten in der Baugrunderkundung und Geomechanik bei der Sanierung von 5 Brücken in Johnsbach-SelzthalAT - 1020 08.03.2023
Durchführung von Deformationsmessungen einer Hilfsbrücke im Zuge des Bauvorhabens 4-gleisiger Ausbau von Linz bis WelsAT - 1020 08.03.2023
Bau, Rückbau und Sanierung von Grundwassergüte- und Grundwasserstandsmessstellen in Locker- und Festgesteinsgebieten Nordrhein-WestfalensDE - 47044 08.03.2023
Erfassung von Amphibien zur Untersuchung der Auswirkungen invasiver Pflanzenarten auf den LRT 3150 und dort vorkommende AmphibienartenDE - 06116 08.03.2023
Errichtung von Grundwassermessstellen einschl. PumpversucheDE - 87733 06.03.2023
Durchführung von ErkundungsbohrungenDE - 74394 06.03.2023
Herrichtung eines geochronologischen LaborsDE - 30161 06.03.2023
Erbringung von BaugrunduntersuchungenDE - 82269 06.03.2023
Weiterentwicklung der HYK50 3D ProfilschnitteDE - 03046 06.03.2023

Titel
Drucken  
Durchführung von Erkundungsbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDeutsche Bahn AG Beschaffung Infrastruktur Großprojekt Stuttgart-Ulm (TEI 3)
Räpplenstraße 17
70191 Stuttgart
AusführungsortDE-70191 Stuttgart
Frist16.04.2014
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

 

I.1) DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)

Räpplerstraße 17

Kontakt: Deutsche Bahn AG

z.H. Beschaffung Infrastruktur - TEI 3

70191 Stuttgart

Fax. +49 6926521939

 

E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG:

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: S21, PA 1.5; Erkundungsbohrungen im Bereich Ehmannstraße

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: 70191 Stuttgart NUTS-Code DE11

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Deutsche Bahn AG plant im Zuge des Verkehrsinfrastrukturprojektes Stuttgart 21 Wendlingen-Ulm im Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.5 Zufahrt Bad Cannstatt das Kreuzungsbauwerk Ehmannstraße. Zur Erkundung der geologisch-hydrogeologischen Standortbedigungen sind fünf Erkundungsbohrungen bis ca. 35 m Tiefe geplant. In den Bohrungen sollen begleitende hydrogeologische (Grundwassererkundung) und geotechnische (Bohrlochaufweitungsversuche) Versuche durchgeführt werden. Die Flurstücke, auf denen sich die Bohrpunkte befinden, sind im Eigentum der DB AG, vertreten durch die DB Service Immobilien GmbH. Die Bohrarbeiten finden in der Innenzone des Heilquellenschutzgebietes der staatlich anerkannten Heilquellen Stuttgart-Bad Cannstatt und -Berg statt.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang:

 

II.2.2) Optionen :

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 12. 5. 2014 Ende: 17. 7. 2016

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Geimeinschaftsmitglieder.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Als Anlage 1: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Als Anlage 2: Angaben zur Eintragungslage Handelsregister. Als Anlage 3: Erklärung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist. Als Anlage 4: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die Vergabe bzw. keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat oder sich daran beteiligen wird. Als Anlage 5: Erklärung, dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Als Anlage 6: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Als Anlage 7: Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten drei Jahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Als Anlage 08: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Als Anlage 09: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar. Als Anlage 10: Nachweis von mind. 2 Jährige Berufserfahrung bei Kernbohrungen und Feldversuchen. Besonders wird darauf hingewiesen, dass nur Geräteführer eingesetzt werden dürfen, die den in der DIN EN ISO 22475 geforderten Qualifikationsnachweis erbracht haben. Der geforderte Qualifikationsnachweis ist mit dem Antrag zur Teilnahme vorzulegen. Die Personen welche eingesetzt werden, sind namentlich zu benennen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART:

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 14TEI09793

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 16. 4. 2014- 12:00

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots: . .

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen:

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Ja Wenn ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der Transeuropäischen Netze (TEN) Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava , hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.

 

VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind. Die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III. 2. 1 bis III. 2. 3 genannten Erklärungen/ Nachweisen erforderlich. Alle unter III. 2.1 bis III. 2.3 geforderten Erklärungen/ Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte ausschließlich an: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe

 

VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130503 vom 07.04.2014