Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung eines Spektrometers
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
AusführungsortDE-56013 Koblenz
Frist26.07.2018
Beschreibung

1. Hochschule Koblenz RMC

Konrad-Zuse-Straße 1

56075 Koblenz

Telefax-Nummer +49 2619528-122


E-Mail: vergabe@hs-koblenz.de

Internet: www.hs-koblenz.de


2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Hochschule Koblenz WesterwaldCampus Postanschrift Rheinstraße 56, 56203 Höhr-Grenzhausen Zu Händen von Herr Lee Klein Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 147 82 01 44


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1 Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.


5. Form der Angebote Elektronisch in Textform, Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Die Abgabe digitaler Angebote unter Internet: www.vergabe.rlp.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Hochschule Koblenz beabsichtigt ein Messsystem zur chemischen Analyse nach dem Prinzip der Optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) anzuschaffen. Das Gerät muss, zusätzlich zum flüssigen Probeneintrag, mit Elektrothermischer Verdampfung (ETV) zur Elementanalyse an pulverförmigen Proben ausgestattet sein. Der für Messungen zur Verfügung stehende Wellenlängenbereich soll mindestens von 130 - 770 nm reichen. Die ETV soll mit einem Autosampler ausgestattet und software-seitig eingebunden sein. Das Gerät ist Betriebsbereit an die Hochschule Koblenz, WesterWaldCampus, Rheinstraße 56,56203 Höhr-Grenzhausen anzuliefern und in den Räumen des Auftraggebers in Betrieb zu nehmen. Sämtliche Kosten sind in den Angebotspreis einzupreisen. Leistungsort: Hochschule Koblenz WesterWaldCampus, Rheinstraße 56, 56203 Höhr-Grenzhausen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.


8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer: 3 Monate ab Auftragsvergabe.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz Zu den unter Internet: www.vergabe.rlp.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 26.07.2018 10:00 Uhr.


12. Ablauf der Angebotsfrist 26.07.2018 10:00 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist 15.09.2018 23:59 Uhr.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Entfällt.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen gemäß VOL/B sowie nach Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG).


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Vorzulegende Nachweise: -Nachweis der Leistungsfähigkeit Anlage 04 (Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Bieter, die die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können ausgeschlossen warden) -Referenzliste Anlage 05 mindestens drei vergleichbare Referenzen. -Erklärung bzgl. Tariftreue (Mustererklärung 01 und /oder 03 zum LTTG) Tariftreue Nach Maßgabe des Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz - LTTG) vom 01.12.2010 wird folgendes vereinbart. a. Der Auftragnehmer führt für sich und alle seine Nachunternehmer prüffähige und vollständige Unterlagen nach §6 Abs.1 LTTG, aus denen der Auftraggeber die Einhaltung der Bestimmungen des Landestariftreuegesetzes jederzeit entnehmen kann. Die Einsichtnahme ist dem Auftraggeber jederzeit gestattet. b. Die Vertragspartner vereinbaren nach Maßgabe von §7 Abs.1 LTTG für jeden schuldhaften Verstoß des Auftragnehmers gegen seine Verpflichtungen aus den §§3-6 des Landestariftreuegesetz oder den insoweit bestehenden Pflichten seiner Nachunternehmer, die ihm bekannt sind oder die er kennen musste, eine Vertragsstrafe in Höhe von 1% der Auftragssumme, bei mehreren Verstößen höchstens 10% der Auftragsumme. Ist die verwirkte Vertragstrafe unverhältnismäßig hoch, so kann sie von dem öffentlichen Auftraggeber auf Antrag des beauftragten Unternehmens auf den angemessenen Betrag herabgesetzt werden. c. Dem Auftraggeber steht bei festgestelltem, grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verstoß gegen die Bestimmungen des Landestariftreuegesetzes das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund zu. d. Dem Auftragnehmer ist bekannt, dass er bei festgestelltem, grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verstoß gegen die Bestimmungen des Landestariftreuegesetzes für die Dauer von bis zu 3 Jahren von öffentlichen Auftragsvergaben der Hochschule Koblenz ausgeschlossen werden kann. Dieser Ausschluss wird gesondert festgestellt und dem Auftragnehmer bekannt gegeben. .


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung.


19. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


20. Sonstiges Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail über die Vergabeplattform unter Angabe der Vergabenummer und der Maßnahme, zu führen. Die Angebotsunterlagen sind vollständig zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, - Marke, - Produkt. Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. PQ-Bau, PQ-VOL) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben.


Bekanntmachungs-ID: CXPDYDKY620

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145573 vom 17.07.2018