Titel | Ermittlung von Kennwerten ohne weitergehende Aufschlussarbeiten | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Ausführungsort | DE-31224 Peine | |
TED Nr. | 319904-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Am Walde 2 31224 Remlingen E-Mail: axel.mueller-siemroth@bge.de Internet: www.bge.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber gem. §99 Nr. 2 GWB I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Andere Tätigkeit: Dritter gem. §9a Abs. 3 Atomgesetz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lokation und Bohrarbeiten Erkundungsbohrung Remlingen 18 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit der Erkundungsbohrung Remlingen 18 wird die primäre Zielstellung der Bestätigung des gewählten Schachtansatzpunktes durch einen belastbaren lithologischen und stratigraphischen Aufschluss verfolgt. Im Weiteren sollen mit der Erkundungsbohrung bereits die zur Planung und Dimensionierung eines möglichen Schachtes erforderlichen Kennwerte in Anlehnung an die DIN 21500 Abs. 4 gewonnen bzw. die Ermittlung von Kennwerten ohne weitergehende Aufschlussarbeiten vorbereitet werden. Die Erkundungsziele werden zum einen durch den bohrtechnischen Aufschluss und zum anderen durch geophysikalische, geotechnische und hydrologische Bohrlochmessungen aus dem anforderungsgerecht erstellten Bohrloch heraus sowie Untersuchungen an Bohrkernmaterial erreicht. Die Leistungen der Bohrlochmessungen und weiteren Untersuchungen zur Erkundung werden durch den AG an Dritte vergeben und sind nicht Bestandteil der hier beschriebenen Leistungen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 5.101.887,00 EUR / höchstes Angebot: 5.785.430,00 EUR das berücksichtigt wurde II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE934 Hauptort der Ausführung: Schachtanlage Asse 2 Am Walde 2 38319 Remlingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungen des Auftragnehmers Bohrarbeiten (AN Bohrarbeiten) umfassen alle Arbeiten zur Erstellung der unter den Vorgaben einer Schachtvorbohrung, wie z. B. Einhaltung des Zielkreises Gewinnung qualitativ hochwertiger Bohrkerne auszuführenden Erkundungsbohrung Remlingen 18 sowohl im Deckgebirge wie auch im Zechsteinsalinar bis zur Endteufe von 900 m. Mit dem Kernbohrsystem sind ungestörte Bohrkerne im Mindestdurchmesser von 100 mm durchgehend ab dem Rohrschuh des Standrohrs bis zur Endteufe zu gewinnen. Die Bohrung ist zentrisch auf der geplanten vertikalen (lotrechten) Bohrachse in einem Zylinder mit Durchmesser von max. 10 m niederzubringen. Während der Erstellung der Bohrung sind alle geltenden gesetzlichen und untergesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung, insbesondere von nicht auszuschließender Gaszutritte im Zechsteinsalinar, einzuhalten. Das Leistungsbild umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben: Herstellen der Zuwegung und des Bohrplatzes sowie der benötigter Nebenflächen auf Basis der vom AG zur Verfügung gestellten Planungsvorlage Erstellen der Kernbohrung in Sektionen Verlaufs- und Kaliberkontrolle in vorgegeben Abschnitten Erweitern des Bohrlochkalibers einer jeweiligen Kernbohrstrecke für den Einbau von Schutzvorrohrungen (Casing) Vorhalten von Korrekturmöglichkeiten (selbststeuerndes Vertikalbohrsystem; ) bei Auftreten von Abweichungen entsprechend der Genauigkeitsanforderungen wie in Kap. 4.2 der ggf. aus der lotrechten abweichenden Kernbohrspur, der Einsatz erfolgt in Abhängigkeit des Verlaufs der Kernbohrstrecke ausgehend von der Rohrschuhteufe des vorausgegangenen Bohrlochabschnittes. Die aus der lotrechten abweichenden Kernbohrstrecke ist dem Erweiterungsschritt vorausgehend bis zur letzten Rohrschuhteufe zurück zu zementieren. Einbau der Verrohrungen (hängend) im erweiterten Bohrlochabschnitt (inkl. Lieferung der benötigten Rohre) Zementationsarbeiten (Casings, Teilrückverfüllungen, Endverfüllung der Bohrung) Spülungsservice Vorbereitung der Bohrung für Messeinsätze (Spülungstausch / -aufbereitung, ggf. Begradigung der Bohrlochwand, Einbau von Schutzverrohrung) und Unterstützungsleistung anderer AN für Messeinsätze / Bohrlochmessungen Gasschutzservice und Bohrlochsicherung nach Gefährdungsbeurteilung Entsorgung aller an der Lokation und im Bohrprozess anfallenden Abfälle Dokumentation der Bohrarbeiten in täglichen Tätigkeitsberichten (TAGESBERICHTE) sowie nach Abschluss der Arbeiten mit einem zusammenfassenden technischen Endbericht (END OF WELL REPORT) II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Well Control Concept / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Technische Konzeption zur Einhaltung der Bohrspur / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept für Gewährleistung einer vollständigen Ringraumzementation / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Bauzeit / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 236-681101 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 45224114 Bezeichnung des Auftrags: Erkundungsbohrung Remlingen 18, Lokation und Bohrarbeiten Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 22.03.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Daldrup & Söhne AG Lüdenhauser Str. 42-46 Ascheberg 59387 Deutschland NUTS-Code: DEA35 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 5.779.130,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 5.101.887,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villmomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oderderKonzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch NichtbeachtungvonVergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschrifteneinSchaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten VerstoßgegenVergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber demAuftraggebernicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134Absatz 2 bleibtunberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestensbiszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nichtspätestensbiszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggebergerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfenzuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.05.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 172425 vom 01.06.2023 |