Titel | Neubau einer Wasseraufbereitungsanlage (WAA) | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | STRABAG AG Direktion Nord Bereich Nordhorn Alte Piccardie 2 49828 Osterwald | |
Ausführungsort | DE-49479 Ibbenbüren | |
TED Nr. | 342711-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land Fuggerstr. 1 49479 Ibbenbüren E-Mail: RSteinbrink@wtl-wasser.de Internet: www.wtl-wasser.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Wassergewinnungsanlage Los 6 - Technische Ausrüstung Brunnen + UEE II.1.2) CPV-Code Hauptteil auarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) betreibt im Ortsteil Ibbenbüren/Dörenthe das Wasserwerk Dörenthe einschließlich dem Brunnenfeld am Daßmannweg. Die Förder- und Aufbereitungsmenge der bestehenden Anlage soll von derzeit 380 cbm/h auf rund 720 cbm/h erhöht werden. Dazu wird der Neubau einer Wasseraufbereitungsanlage (WAA) sowie einer Wassergewinnungsanlage (WGA) erforderlich. Zeitgleich wird die Oberflächenwasserentnahme an der Glane in Saerbeck durch eine neue am Dortmund-Ems-Kanal in Dörenthe ersetzt. Es wurden bereits 23 Vertikalbrunnen sowie 10 zusätzliche Sickerschlitzgräben auf dem bestehenden Brunnenfeld neu errichtet. Die zugehörigen Brunnenabschlussbauwerke und der Rohrleitungsbau befinden sich zurzeit im Bau und werden bis zur 15. KW 2023 fertig erstellt sein. Eine Inbetriebnahme der neuen WGA ist für Ende 2023 vorgesehen. Gegenstand der Baumaßnahme ist die anlagen- und rohrtechnische Ausrüstung der 23 Vertikal- und 1 Horizontalbrunnen einschließlich des Technikgebäudes für die Unterirdische Enteisenung (UEE): - Lieferung und Einbau von 24 Unterwassermotorpumpen - Lieferung von 2 Reserve-Unterwassermotorpumpen - Lieferung und Einbau von 4 Förderpumpen (2x UEE, Strahlpumpe, Markfrüchtepumpe) - Lieferung und Eimbau von Brunnensteigleitung (Einbaulängenbereiche von ca. 12m bis ca. 21m (in 2m und 4m - Einzelrohrlängen) - eine Aufbereitung zur Unterirdischen Entmanganung und Enteisenung (UEE) - Erneuerung der Technischen Ausrüstung des Horizontalbrunnen Mitte II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.491.300,22 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 41000000 Rohwasser und aufbereitetes Wasser 45262220 Brunnenbohrung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA37 Hauptort der Ausführung: Ibbenbüren - Dörenthe, Daßmannweg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Anlagen- und rohrtechnische Ausrüstung der 23 Vertikal- und 1 Horizontalbrunnen einschließlich des Technikgebäudes für die Unterirdische Enteisenung (UEE). II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union t in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bedingt durch Störradien zur Brutzeit der angesiedelten Vogelarten kann die örtliche Bauleistung nicht an allen Brunnenstandorten in dem nachstehenden Zeitraum erfolgen: Vom 03.04.2023 bis zum 21.08.2023. Mit dem UNB wurde vereinbart, dass in den Teilbereichen, die nicht von den Störradien betroffen sind, die Bauleistungen erbracht werden können. Unter Berücksichtigung und Optimierung der örtlichen Montagetermine können rund 60 % der Brunnenabschlussbauwerke in der Brutzeit außerhalb der Störradien ausgebaut werden. Vom Bieter ist ein Bauzeitenplan zu erstellen und einzureichen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 042-123638 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.05.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 g wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde STRABAG AG Osterwald Deutschland NUTS-Code: DE94B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.491.300,22 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB TVgG NRW) Vertragsbestandteil werden. Diese können ebenfalls über das Portal heruntergeladen und eingesehen werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.06.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 172629 vom 13.06.2023 |