Titel | Archäologische Untersuchungen für den Donauausbau Straubing - Vilshofen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | ARCHAIOS Archäologische Dienstleistungen GmbH Bruckdorfer Str. 14 93161 Sinzing | |
Ausführungsort | DE-94315 Straubing | |
TED Nr. | 463012-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstraße 20 80636 München Telefon: +49 89-99222281 Fax: +49 89-99222299 E-Mail: mailto: evergabe@wiges-gmbh.de Internet: www.vergabe.bayern.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau von Wasserstaßen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf, Hochwasserschutz Polder Sand/Entau, VE709 Archäologische Erkundung BA3 Referenznummer der Bekanntmachung: M-019-23 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 Archäologische Untersuchungen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: VE709 - Archäologische Erkundung BA3 II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 585.738.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE223 Hauptort der Ausführung: Der Polder Sand-Entau liegt rechts der Donau und erstreckt sich von Donau-km 2314 bis Donau-km 2302. Im Polder liegen die Ortschaften Sand, Asham, Hermannsdorf, Ainbrach, Sophienhof und Entau sowie die Siedlungen Hunderdorf und Rohrhof. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die für den Auftrag zu erbringenden Leistungen umfassen die archäologische Betreuung von Bodenabtrag inklusive der Dokumentation und Vermessung sowie die Durchführung archäologischer Ausgrabungen mit Dokumentation und Vermessung nach den Richtlinien des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 1. Archäologische Begleitung der Bodenarbeiten: - Begleitung der Bodenarbeiten: 549 h - Tachymetrische Vermessung: 60.000,00 m² - Dokumentation des Bodenabtrags (psch.) 2. Archäologische Grabungsarbeiten (als Option): - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde Grabungsleitung 1701 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungstechnikerIn 3402 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsfacharbeiterIn 6804 h - Ausgrabung der Befunde und Bergung der Funde GrabungsarbeiterIn 3402 h - Dokumentationsassistenz 1701 h - Herstellen der geforderten Grabungsdokumentation (psch.) II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Archäologische Grabungsarbeiten werden als Option erforderlich, sofern die Bodenarbeiten Befunde aufzeigt. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 084-256907 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M-019-23 Bezeichnung des Auftrags: Donauausbau Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing - Deggendorf, Hochwasserschutz Polder Sand/Entau, VE709 Archäologische Erkundung BA3 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 10.07.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Archaios GmbH Bruckdorfer Str. 14 Sinzing 93161 Deutschland NUTS-Code: DE238 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 848.989,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Wert ohne MwSt.: 60.000,00 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei und unmittelbar zugänglich auf Internet: www.vergabe.bayern.de unter der Vergabe Nr. M-019-23 zur Verfügung. Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern Internet: www.vergabe.bayern.de abgegeben werden. Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. Internet: www.evergabe.online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden. Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform Internet: www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 89-21762411 E-Mail: mailto: poststelle@reg-ob.bayern.de Fax: +49 89-21762847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Blutenburgstraße 20 München 80636 Deutschland Telefon: +49 89-99222281 E-Mail: mailto: evergabe@wiges-gmbh.de Fax: +49 89-99222299 Internet-Adresse: Internet: www.vergabe.bayern.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 26.07.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 173838 vom 02.08.2023 |