Titel | Fachplanungsleistungen der Schadstoffsanierung und den Rückbau Grundschule Ost | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | GBU GmbH Geologie-, Bau- & Umweltconsult Auf dem Schurweßel 11 53347 Alfter | |
Ausführungsort | DE-42929 Wermelskirchen | |
TED Nr. | 461591-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Wermelskirchen -Zentrale Vergabestelle Telegrafenstr. 29-33 42929 Wermelskirchen Fax: +49 2196/710-7112 Telefon: +49 2196/710-112 E-Mail: mailto: vergabestelle@wermelskirchen.de Internet: www.wermelskirchen.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe der Fachplanungsleistungen der Schadstoffsanierung und den Rückbau Grundschule Ost II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71319000 Gutachterische Tätigkeit II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Wermelskirchen beauftragt die Fachplanung der Schadstoffsanierung und den Rückbau aller Gebäudeteile des Gesamtkomplexes der Grundschule Ost auf dem Grundstück Wirtsmühler Straße 12 / Weyersbusch 13 in 42929 Wermelskirchen. Ein Gebäudeteil ist unterkellert. Unterhalb der Gebäude befindet sich eine Deponiefläche. Ein sogenannter Bücherbunker hat stärkere Wanddicken als die oberirdischen Geschosse. Eine Gründung der Gebäude wurde wohl über Pfahlelemente durchgeführt. Es liegen jedoch keine konkreten Ausführungspläne der Gründung vor. Die Schadstoffsanierung und der Rückbau der Gebäudeteile folgen aus der Vorgabe, dass das Grundstück für den zukünftigen Schulhofbereich der Gesamtschule / Sekundarschule Wermelskirchen vorzubereiten ist. Das Abbruchmaterial könnte zur Auffüllung der Kellerbereiche verwendet werden, hierzu sind jedoch noch Rücksprachen mit diversen Behörden und eine konkrete Planung erforderlich, die das Planungsbüro vornehmen muss. Die Gebäude sind belastet mit PCB, PAK, Asbest, KMF und Schimmel. Weitere Schadstofffunde sind nicht ausgeschlossen. Die Gebäude stehen seit Jahren leer und sind auf Grund der Zutrittskontrolle mit Stahlplatten gesichert. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 225.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000 Gutachterische Tätigkeit 45000000 Bauarbeiten 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B Hauptort der Ausführung: Wirtsmühler Straße 12/ Weyersbusch 13 42929 Wermelskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt die Schadstoffsanierung und den Rückbau der Grundschule Ost und schreibt hiermit die Fachplanungsleistungen aus. Es sind alle Fachplanungsleistungen von der Bestandsaufnahme bis zur Dokumentation der Leistungen (Verwertungs- und Entsorgungsdokumentation) anzubieten. Die Stadt Wermelskirchen fordert auch eine vollständige Bearbeitung des Entsorgungsmanagements. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen / der Leistungsbeschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliches Konzept / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Zusatz zum 'Beginn der Ausführungsfrist': Unverzüglich nach Auftragserteilung, spät. 21.08.2023. Zusatz 'mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen': Das fachliche Konzept mit Beantwortung der Fragen aus dem Fragenkatalog ist zwingend mit dem Angebot vorzulegen und wird nicht nachgefordert! Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 079-236524 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: EU_OV_VgV_13.23_Fachplanung Schadstoffsanierung und Rückbau Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.07.2023 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro GBU GmbH Auf dem Schurweßel 11 Alfter 53347 Deutschland NUTS-Code: DEA2C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 225.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die Abgabe eines Angebotes ist nur im Fall der unentgeltlichen Registrierung über die Vergabeplattform ‚Subreport ELViS‘ über den Link „Internet: VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221/147-3045 E-Mail: mailto: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de Internet-Adresse: Internet: bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1.) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat Postfach 200450 Bergisch-Gladbach 51462 Deutschland Telefon: +49 2202/13-0 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.07.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 173852 vom 02.08.2023 |