Titel | Änderung von Flächennutzungsplan (FNP) | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Vetschau/Spreewald Fachbereich Bau Schlossstraße 10 03226 Vetschau/Spreewald | |
Ausführungsort | DE-03226 Vetschau/Spreewald | |
Frist | 17.05.2024 | |
Beschreibung | a) Stadt Vetschau/Spreewald Fachbereich Bau Schlossstraße 10 03226 Vetschau/Spreewald Telefon 03543377711
E-Mail: bau@vetschau.com
b) Änderung FNP Vetschau Aufgabenstellung: Die Stadt Vetschau / Spreewald beabsichtigt die 12. Änderung des seit 2006 rechtswirksamen Flächennutzungsplanes (FNP) in folgenden 4 Bereichen: Bereich 1) Gewerbliche Baufläche am westlichen Stadteingang Vetschau Im Rahmen der für die Region Lausitz angeschobenen Strukturstärkungsprojekte verfolgt die Stadt Vetschau / Spreewald eine Gewerbegebietsentwicklung entlang der Bahnstrecke Berlin - Görlitz. Das Gebiet befindet sich ebenfalls an der "Innovationsachse Berlin- Lausitz". In einer Machbarkeitsstudie sind im Jahr 2021 mögliche Potenzialflächen untersucht und bewertet worden. Im Rahmen der Änderung des rechtswirksamen Flächennutzungsplanes soll eine Gewerbeflächenentwicklung mit ca. 135 Hektar (Potentialflächen 2, 3, 4) ausgewiesen werden. Bereich 2) Wohnbaufläche südlich von Raddusch Am Ortseingang im Ortsteil Raddusch, im direkten Umfeld der Bahnanlage einschließlich des Bahnhofsgebäudes, soll Planungsrecht für die Errichtung von Wohngebäuden geschaffen werden. Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude sowie die Parkplatzsituation sind zu berücksichtigen. Die zukünftige Wohnbaufläche ist im zu ändernden Teil des Flächennutzungsplanes der Stadt Vetschau / Spreewald auszuweisen. Die Größe der Planfläche beträgt ca. 5 Hektar. Das Plangebiet befindet sich im Landschaftsschutzgebiet (LSG) des Biosphärenreservates Spreewald. Bereich 3) Naherholungsfläche am Gräbendorfer See nahe Wüstenhain Für die Beseitigung städtebaulicher Missstände (wilde, ungeordnete Nutzung) in den Strandbereichen des Gräbendorfer Sees ist die Errichtung von dauerhaften touristischen und verkehrstechnischen Anlagen notwendig. Dafür ist die Erarbeitung eines Bebauungsplanes und vorab die Änderung der Ausweisung / Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Auf einer Fläche von ca. 6 Hektar am unmittelbaren Seebereich ist der Flächennutzungsplan als Planungsgrundlage anzupassen und eine Sonderbaufläche darzustellen. Bereich 4) Wohnbaufläche südwestlich von Vetschau ("Parlows Weiher") Die Stadt Vetschau / Spreewald möchte für die Nachfrage von Wohnbaustandorten, insbesondere von Eigenheimstandorten, Flächen entwickeln. Hierfür ist der Flächennutzungsplan als informelle Planung für eine zukünftige, rechtsverbindliche Bauleitplanung entsprechend zu ändern. Auf einer städtischen Fläche nördlich des Feuchtgebietes "Parlows Weiher" soll eine Wohnbaufläche ausgewiesen werden. Die Größe der Planfläche beträgt ca. 10 Hektar. Ziel ist es, eine aktive und zukunftsweisende Ansiedlungspolitik neuer Bewohner der Stadt zu fördern und zu unterstützen. Im ersten Schritt (Teil 1) wurde ein Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungsplanes beauftragt. Diese Leistungen werden voraussichtlich im 1. Halbjahr 2024 nach Eingang der Stellungnahmen zur frühzeitigen Beteiligung der TÖB und der Öffentlichkeit abgeschlossen sein. Die Erstellung des auf diesen Planungsstand aufbauenden Entwurfes der 12. Änderung des Flächennutzungsplanes in den vorgenannten 4 Teilbereichen ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens und soll mit Fördermitteln des Landes Brandenburg umgesetzt werden. Der Entwurf und die entsprechende Begründung sind mit erneuter öffentlicher Auslegung und Abwägung sowie als endgültige genehmigungsfähige Planfassung für den Beschluss durch die Stadtverordneten zu erbringen. Umweltbericht zu den o.g. Änderungsflächen Der Umweltbericht zu den FNP - Änderungsflächen liegt ebenfalls im Vorentwurf vor und ist abschließend zu bearbeiten und in die Begründung zu integrieren. Mitwirkung im Verfahren Vorbereitung der Beteiligung zum Entwurf, Beteiligung der TÖB (Versenden der Anschreiben, Zusammenstellen der Unterlagen); Auswertung der Stellungnahmen zur TÖB und Bürgerbeteiligung zum Entwurf, Vorbereitung und Begründung der Abwägungsentscheidung incl. klärender Abstimmungsgespräche mit TÖB, Teilnahme an bis zu zwei politischen Veranstaltungen bzw. Bürgerbeteiligungen. Ausfertigung des FNP für das komplette Gemeindegebiet Weiterhin ist die digitale Planerstellung unter Verwendung des IT-Austauschstandards XPlanung gemäß Beschluss des IT- Planungsrates des MIL vom umzusetzen. Diese Leistungen beinhalten die Bearbeitung des Plangebietes der Stadt Vetschau (ca. 11.000 ha) mit 10 Ortsteilen und einer Vielzahl von Gemeindeteilen und Wohnplätzen mit etwa 7.800 Einwohnern. Der vorhandene FNP aus 2006 ist digital erstellt, erfüllt jedoch nicht die Anforderungen einer XPlan konformen Darstellung. Dafür ist er auf georeferenzierter Kartengrundlage komplett neu zu zeichnen. Alle Vorgaben aus übergeordneten Planungen sind zu aktualisieren und einzutragen. Die bisherigen Änderungen zum FNP sind in den Gesamtplan zu integrieren und es ist ein neuer Gesamtplan auszufertigen, der alle bis zum Ausfertigungszeitpunkt erfolgten Änderungen und Ergänzungen sowie Berichtigungen zum FNP enthält (keine Planungsleistung erforderlich, ggf. Vereinfachung in der Darstellung). Die notwendigen zeichnerischen Leistungen und Abstimmungsleistungen für diese Darstellung erfolgen ohne zusätzliche verfahrensbegleitende Leistungen. Die Begründung zum FNP gilt weiter. Sie wird ergänzt mit der parallel zu führenden "Begründung zur 12. Änderung und Anpassung des Flächennutzungsplanes 4 Teilflächen 2024", die auch einen Teil - Umweltbericht zu den strategischen Planänderungen enthält sowie die umweltrelevanten Informationen zu den nachträglich vorgenommenen Änderungen aus rechtsgültigen Bebauungsplänen und Satzungen zusammenfasst. Der Gesamt-FNP ist digital im XPlan - Format entsprechend Pflichtenheft sowie 2-fach als gedrucktes Plandokument Maßstab 1:20.000 zu übergeben. Für diese Planungsleistungen wird ein leistungsfähiges Planungsbüro gesucht, welches nach Möglichkeit alle erforderlichen Fachplanungen abdecken kann. Es liegt weiterhin ein Landschaftsplan in der Genehmigungsfassung 2006 vor. Als weitere Grundlage ist das integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK, Stand 2015) zu berücksichtigen. Sämtliche Planungsleistungen sind im Angebot ab der Honorarzone II der HOAI 2021 zu ermitteln. Die angebotenen Leistungen sind aufzuschlüsseln nach den Leistungen: 1. Leistungen zum FNP - (Entwurf und endgültige Planfassung) 2. Besondere Leistungen zum FNP - Umweltbericht Entwurf und endgültige Planfassung 3. Besondere Leistungen zum FNP - Mitwirkung im Verfahren 4. Besondere Leistungen zum FNP - Digitale Überarbeitung und Ausfertigung des FNP im X-Plan-Format für die Gesamtstadt Bezeichnung Stadt Vetschau/Spreewald Postanschrift Schlossstraße 10 Ort 03226 Vetschau/Spreewald
c) Einreichung Teilnahmewunsch bis 22.04.2024 Abfragen Honorarangebote am 24.04.2024 Einreichungsfrist Honorarangebot bis 08.05.2024 Auftragsvergabe voraussichtlich 03.06.2024 Beginn der Planungsleistungen voraussichtlich Juli 2024 Fertigstellung der Planungsleistungen voraussichtlich Dezember 2025
d) Sollten Sie an der Teilnahme am Vergabeverfahren interessiert sein, teilen Sie Ihren Teilnahmewunsch bitte bis zum 22.04.2024 um 12.00 Uhr per E.-Mail an E-Mail: bau@vetschau.com mit. Dem Teilnahmewunsch sind beizufügen: - kurzes Unternehmensprofil - 3 geeignete Referenzen - Ansprechpartner / Projektleiter (berufsqualifizierter Abschluss, mind. 10 Jahre Berufserfahrung) - Darstellung der Herangehensweise zur Lösung der wesentlichen Problemstellungen Fragen zur Ausschreibung sind schriftlich an E-Mail: bau@vetschau.com zu richten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178841 vom 17.04.2024 |