Titel | Ausführung von Schadstoffuntersuchungen und der Entsorgung von Böden im Zuge des Rückbaus der Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Ausführungsort | DE-79395 Neuenburg am Rhein | |
TED Nr. | 145509-2023 | |
Beschreibung | I.1) Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH Metzgerstraße 1 79395 Neuenburg am Rhein Telefon: +49 763193394-0 Fax: +49 763193394-99 E-Mail: mailto: vergabe@neuenburg2022.de Internet: www.neuenburg2022.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Gesellschaft zur Umsetzung einer Landesgartenschau I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Herstellung und Durchführung der Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: LGS 2022 Fertigstellung Daueranlage / Rückbau Durchführung BA 1+2 Referenznummer der Bekanntmachung: LGSN-2022-0001 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Temporär angelegte Flächen in Parkanlage zurückbauen: Boden- u. Oberbodenarb., Ansaaten, vegetationstechn. Arb. mit Fertigstellungspflege, Abbruch u. Entsorgung II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE132 Hauptort der Ausführung: Gelände Landesgartenschau 2022, 79395 Neuenburg am Rhein II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die temporären Ausstellungsflächen der "Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein" in einer bestehenden Parkanlage zurückbauen. Mit Bodenarbeiten Oberbodenarbeiten, Ansaaten und vegetationstechnische Arbeiten mit Fertigstellungspflege, Abbrucharbeiten und Entsorgung Wiesenähnliche Flächen mähen ca. 2.300 m² Wechselflorflächen mähen ca. 1.370 m² Grasnarbe abschieben, verwerten ca. 5.000 m² Oberboden/ Substrate einbauen ca. 3.000 m³ Bodenabtrag ca. 10 m³ Boden liefern ca. 550 m³ Bodeneinbau ca. 550 m³ Trag- und Frostschutzschichten ca. 10 m³ Neuanlage Rasen-/Wiesenflächen ca 18.000 m² Umpflanzung Bäume mit Rundspatenmaschiene 7 St. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege Betonabbruch, unbewehrt ca. 40 m³ Betonabbruch, bewehrt ca. 10 m³ Abriss Asphaltflächen ca. 65 m³ Abriss Tragschichten, Schotter, WgD ca. 1.800 m³ Schadstoffuntersuchungen ca. 10 St Boden verwerten/entsorgen ca. 65 t Boden-Bauschutt-Gemisch entsorgen ca. 65 t Betonabbruch entsorgen (bis Z1.2) ca. 90 t Oberboden verwerten ca. 820 t Asphalt, bis VwK A, verwerten ca. 100 t Asphalt,VwK B und C, verwerten ca. 20 t II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben -- Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 196-554757 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.03.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 171017 vom 22.03.2023 |