Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erdarbeiten: Vegetation, Separation Schotterschicht, Schadstoffnester, Sortierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHandwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Einkauf
Campus Handwerk 1
33613 Bielefeld
AusführungsortDE-33613 Bielefeld
Frist01.08.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

a) Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

Campus Handwerk 1

DE-33613 Bielefeld

 

+49 5215608-148

E-Mail: einkauf@hwk-owl.de

Internet: www.handwerk-owl.de

 

b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY3L43V Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Jannik Kronsbein

 

c) 635: Vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb Erdarbeiten VO: UVgO Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY3L43V/documents

 

e) Art und Umfang der Leistung Auf dem Gelände der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld sollen drei weitere Gebäude errichtet werden. Aus verschiedenen Voruntersuchungen geht hervor, dass auf der Liegenschaft eine mächtige anthropogene Auffüllung aus Böden und mineralischen Abfällen (z.B. Gießereisande und Bauschutt) vorhanden ist, bevor anstehende schluffige Sande und nachfolgend verwitterter Tonstein folgen. Für die Realisierung der Baumaßnahme bedarf es einer externen Entsorgung großer Bodenmassen (>100.000 t), da auf dem aktuellen Flächenniveau die zukünftigen Baukörper nicht realisierbar sind. Die Geländehöhen über NN zeigen im Vergleich zu der Planungshöhe für den Neubau, dass mit einem Bodenabtrag von bis über 5 m zu rechnen ist. Die durchgeführten Untersuchungen ergaben eine große Bandbreite der chemischen Qualitäten der Auffüllung. Während einige Auffüllungsbereiche unauffällig sind und dem EBV-Materialwert BM-0* für unbelastetes Bodenmaterial entspricht, wird der Materialwert BM-F3 punktuell über schritten, so dass stellenweise das Auffüllungsmaterial als Deponiematerial entsprechend Deponieklasse I (DK I) zu klassifizieren ist. Aus den vorgenannten Tatsachen ergeben sich somit folgende Tätigkeitsfelder für die Bieter: - Beseitigung der gesamten Vegetation in dem zukünftigen Baufeld, inklusive aller noch vorhandenen Wurzelstöcke - Separierung der Schotterschicht im Bereich der Parkplatzfläche und Bereitstellung auf der Liegenschaft für spätere bautechnische Zwecke - Aufnahme der mineralischen Auffüllung und Separierung der Bauschuttanteile, Metalle und nicht mineralischen Beimengungen vor Ort mittels Sieb- und Sortieranlage - Separation von potenziell auftretenden "Schadstoffnestern" und gesicherte Bereitstellung auf der Liegenschaft zur abfallrechtlichen Untersuchung - Nach der Sortierung sind der Bauschutt einem Bauschuttrecycling, die Metalle einer entsprechenden Verwertung und die nicht mineralischen Beimengungen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen - Das nach dem Sieb- und Sortiervorgang entstandene Bodenmaterial ist unmittelbar von der Liegenschaft zu einer genehmigten Bereitstellungsfläche bzw. zu einem Entsorgungsfachbetrieb zu verbringen und dort in Haufwerken zur Beprobung durch den Gutachter des AGs - Nach Vorlage der Abfallrechtlichen Untersuchungsergebnisse soll das Bodenmaterial von der Bereitstellungsfläche zu entsprechenden Entsorgungseinrichtungen transportiert werden - Aufnahme des sauberen, gewachsenen Bodens bis auf die NN-Höhe des Grobplanums und Transport des Aushubs zu geeigneten Verwertungsstellen - Im Rahmen der Rohbauarbeiten anfallender natürlicher Boden wird bauseits als gesichertes Hauptwerk bereitgestellt und ist durch den Bieter zu einem späteren Zeitpunkt extern zu verwerten. Träger der Baumaßnahme für den Campus Neubau ist die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld.

 

f) Haupterfüllungsort Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld

 

g) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn unmittelbar nach Auftragserteilung

 

h) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

j) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

k) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung siehe Teilnahmeantrag Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit siehe Teilnahmeantrag Technische und berufliche Leistungsfähigkeit siehe Teilnahmeantrag

 

l) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 01.08.2024 um 15:00 Uhr

 

m) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPWYY3L43V

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180137 vom 30.07.2024