Titel | Errichtung von Infiltrations- und Entnahmebrunnen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-41564 Kaarst | |
Beschreibung | a) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen E-Mail: vergabestelle@aav-nrw.de b) Errichtung von Infiltrations- und Entnahmebrunnen sowie biologische In-Situ-Maßnahme Errichtung von Infiltrations- und Entnahmebrunnen sowie biologische In-Situ-Maßnahme ' Zur gezielteren Weiterführung der Sanierung einer Grundwasserverunreinigung durch chlorierte leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe in Kaarst-Büttgen wurde im Auftrag des AAV ein Konzept entwickelt. Dieses beinhaltet die Errichtung eines Systems von sechs Infiltrations- und vier Entnahmebrunnen mit horizontalen Filterstrecken in unterschiedlichen Tiefen. Über das auf diese Weise errichtete Brunnensystem soll eine biologische in-situ-Sanierung erfolgen. ' Zur Errichtung der Brunnen ist vorgesehen, nach einer Bohrung im Viertelkreis anschließend eine horizontale Bohrung durchzuführen und im Anschluss die jeweiligen Brunnen auszubauen. Hierbei sollen sieben Horizontalbrunnen DN 50 in einer Tiefe von 8 bis 9 m uGOK mit einer Filterstrecke von 12 m und drei Horizontalbrunnen DN 50 in einer Tiefe von 11 bis 13 m uGOK mit einer Filterstrecke von 15 m errichtet werden. Die Brunnen sollen in zwei Schachtbauwerken eingebunden werden und mit vier Entnahmepumpen sowie den entsprechenden Steuerungselementen inkl. einer Fernüberwachung ausgestattet werden. ' Über die errichteten Brunnen soll nach Durchführung von Vorversuchen (Kurzpumpversuch und Zirkulationsversuch) in einer ersten Sanierungsstufe für einen Zeitraum von sechs Monaten ein Zirkulationssystem zum biologischen in-situ Abbau der Schadstoffe mit Zugabe des Substrats Melasse betrieben werden. Im Anschluss erfolgt ein maximal sechswöchiges Monitoring. ' In einem zweiten Schritt ist die Durchführung einer Optimierungsstufe vorgesehen, bei der das Zirkulationssystem zum biologischen in-situ Abbau mit Zugabe des Substrats Melasse für einen weiteren Zeitraum von sechs Monaten mit einem anschließenden maximal sechswöchigem Monitoring weiter betrieben wird. ' Für alle Arbeiten sind analytische Überwachungen durchzuführen und die erforderlichen Dokumentationen zu erstellen. ' Postanschrift Bahnstraße 28 Ort 41564 Kaarst-Büttgen c) Der Zeitraum der Leistungserbringung bestimmt sich in Abhängigkeit vom Projektfortschritt, beginnt spätestens 24 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens und ist innerhalb von 76 Kalenderwochen zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen). | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 176983 vom 16.01.2024 |