Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung eines Schadstoffgutachten ICC Messedamm
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLand Berlin Sondervermögen für Daseinsvorsorge und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA)
Alexanderstraße 3
10178 Berlin
AusführungsortDE-14055 Berlin
Frist08.02.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/177072
TED Nr.00022408-2024
Beschreibung

1.1 Senatsverwalt. für Wirtsch., Energie und Betriebe c/o

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Alexanderstraße 3

10178 Berlin

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: ICC Messedamm Berlin_Gutachter:in u. Berater:in - Schadstoffgutachter, Erstellung Schadstoffgutachten Beschreibung: Das Projektziel ist die Fertigung einer Metastudie mit Erstellung eines umfänglichen und vollständigen Schadstoffkatasters, inkl. Nachbeprobungen im erforderlichen Maße, als Unterlage im Teilnahmewettbewerb zum Konzeptverfahren. Kennung des Verfahrens: 8188b63a-f7e6-4691-ae74-ba18c7dd6c0b Interne Kennung: N23085-10000000-001-826-01 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Messedamm 11 Stadt: Berlin Postleitzahl: 14055 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: - Wir weisen darauf hin, dass die BIM – Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird. - Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlichsten Angebot. - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. - Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: ICC Messedamm Berlin_Gutachter:in u. Berater:in - Schadstoffgutachter, Erstellung Schadstoffgutachten Beschreibung: Das Projektziel ist die Fertigung einer Metastudie mit Erstellung eines umfänglichen und vollständigen Schadstoffkatasters, inkl. Nachbeprobungen im erforderlichen Maße, als Unterlage im Teilnahmewettbewerb zum Konzeptverfahren. Interne Kennung: N23085-10000000-001-826-01

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Messedamm 11 Stadt: Berlin Postleitzahl: 14055 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen:

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-05-30+01:00 Enddatum: 2024-09-30+01:00

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Sie unter Pkt. 2.1.4 Allgemeine Informationen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung Berufsausübung Beschreibung: Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Nachweis durch Kopievorlage oder Eigenerklärung) Personenschäden: 5.000.000,00 EUR (2-fach maximiert p.a.) Sonstige Schäden: 1.500.000,00 EUR (2-fach maximiert p.a.) Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, welche mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind: 300.000,00 EUR netto Die o.g. Eignungskriterien sind Mindestanforderungen und müssen zwingend erfüllt werden. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Zur Erfüllung der Leistungen als Sachverständiger für Schadstoffe müssen 2 Beschäftigte des Unternehmens über folgende Sach- und Fachkunde verfügen (Stichtag für die Bemessung der Gültigkeit der geforderten Zertifizierungen ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe): 1.) Sachkunde Probenahme feste Abfälle und Haufwerke gemäß LAGA PN 98 2.) Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3; Asbest: Abbruch-, Sanierungs- / Instandhaltungsarbeiten 3.) Sachkunde gemäß DGUV Regel 101-004-6B oder Fachkunde gemäß TRGS 524; Arbeiten in kontaminierten Bereichen 4.) Fachkunde in Sachen Abfallentsorgung – Betriebsbeauftragter für Abfall Je vorgenannter Zertifizierung 1.) bis 4.) müssen mindestens 2 Beschäftigte im Unternehmen zertifiziert sein. Stichtag für die Bemessung der Gültigkeit der geforderten Zertifizierungen ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe. zu 2.): Seit 2016 ist der Sachkundenachweis nur noch für 6 Jahre gültig. Die Geltungsdauer kann um weitere 6 Jahre verlängert werden, wenn während der Geltungsdauer des Sachkundenachweises ein behördlich anerkannter Fortbildungslehrgang besucht wird. Der Fortbildungsnachweis ist mit dem Sachkundenachweis vorzulegen. Die Zertifizierungsnachweise müssen dem Bewerberbogen beigefügt werden. - Der Bewerber muss über folgende Technische Ausstattung verfügen: EDV, Hard- und Software allg., Software für e-Vergabe, Anmeldung bei der ZKS als BEVERZ (Registrierungsnummer) ist Voraussetzungen für elektronisches Abfallnachweisverfahren eANV: Die Entsorgung der gefährlichen Abfälle erfolgt über das elektronische Nachweisverfahren, dies setzt die Registrierung bei ZKS voraus. Durch den AN ist sicherzustellen, dass das durch ihn verwendete System die Anforderungen für die elektronische Nachweisführung gegenüber der SBB mbH erfüllt bzw. kompatibel ist. Sofern der Bewerber über keine entsprechende Registrierung bei der ZKS verfügt, hat er mit seinem Teilnahmeantrag verbindlich zu erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Registrierung vornehmen wird. Nach Erteilung des Auftrages muss die Registrierungsnummer nachgereicht werden. Sofern das durch den Bewerber verwendete (EDV-)System die Anforderungen für die elektronische Nachweisführung gegenüber der SBB mbH in Berlin/ Brandenburg nicht erfüllt bzw. nicht kompatibel ist, hat er mit seinem Teilnahmeantrag verbindlich zu erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Registrierung vornehmen wird. - Nachweis fachlicher Eignung anhand von projektvergleichbaren Referenzen des Unternehmens a) die Leistungen müssen die Erstellung von Schadstoffgutachten und Schadstoffkatastern innerhalb der letzten 5 Jahre betreffen und erbracht worden sein (Stichtag ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe), Mindestauftragswert 100.000,00 € netto, b) die Leistungen müssen die Erstellung von Rückbau-und Entsorgungskonzepten innerhalb der letzten 5 Jahre betreffen und erbracht worden sein (Stichtag ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe), Mindestauftragswert 100.000,00 € netto.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-01-30+01:00 12:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/177072, Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Internet: www.meinauftrag.rib.de URL: Internet: www.meinauftrag.rib.de

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-08+01:00 09:30:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-08+01:00 09:30:00+01:00 Zusätzliche Informationen: Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 30.01.2024 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0010 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Registrierungsnummer: 11-2100019001-07 Abteilung: Einkauf Postanschrift: Alexanderstraße 3 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de Telefon: +4930901661478 Fax: +4930901661668 Internetadresse: Internet: www.bim-berlin.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister

 

8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +493090138316 Fax: +493090137613 Internetadresse: Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0009 Offizielle Bezeichnung: Land Berlin - Senatsverwalt. für Wirtsch., Energie und Betriebe c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Registrierungsnummer: 11-2200011000-02 Abteilung: Einkauf Postanschrift: Alexanderstraße 3 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH E-Mail: einkauf@bim-berlin.de Telefon: +4930901661785 Fax: +4930901661668 Internetadresse: Internet: www.bim-berlin.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f35e69fa-0c85-4b60-bc43-93f24adde150-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

 

10.1 Änderung Beschreibung der Änderungen: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Eignungskriterien zum Nachweis der fachlichen Eignung des Unternehmens, hier: Sach- und Fachkunde zur Erfüllung der Leistungen als Sachverständiger für Schadstoffe wurden angepasst. Der Nachweis zur "Fachkunde in Sachen Abfallentsorgung - Betriebsbeauftragter für Abfall" wurde entfernt. Änderung der Auftragsunterlagen am: 2024-01-11+01:00

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93fc6ae2-bdb0-4a22-a69c-cbca0b417839 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-11+01:00 14:13:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00022408-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 9/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-12Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177012 vom 16.01.2024