Titel | Orientierende Untersuchungen zur Altlast | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | WVE GmbH Kaiserslautern Blechhammerweg 50 67659 Kaiserslautern | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 01.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E95947133 | |
TED Nr. | 00415055-2024 | |
Beschreibung | 1. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz WVE GmbH Kaiserslautern Blechhammerweg 50 DE-67659 Kaiserslautern Telefon: +493723320
Mailadresse: vergabestelle@wve-kl.de Internet: www.wve-kl.de
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Struktur - und Genehmigungsdirektion Süd Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mailadresse: vergabestelle@wve-kl.de Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Orientierende Untersuchungen, Probengewinnung, Kleinrammkernbohrungen, Bodenluftprobenahmen, temp. Rammpegeln etc Beschreibung: Das Ziel der Orientierenden Untersuchungen ist es, fachlich fundiert, die aus der Historie einer Fläche abgeleiteten Anhaltspunkte für eine Altlast, durch örtliche Untersuchungen zu prüfen. Für jede Fläche muss festgestellt werden, ob sich der Verdacht bestätigt hat oder ausgeräumt werden konnte. Die Qualität der Untersuchungen und der Gutachten muss so hoch sein, dass ggf. Anordnungen gegenüber Handlungs- oder Zustandsstörer erlassen werden können. Die Orientierenden Untersuchungen bestehen aus Leistungen zur Probengewinnung (i. V. Kleinrammkernbohrungen, Boden-, Bodenluft- sowie Schicht- und Grundwasserprobenahmen, chemischen Analysen sowie gutachterlichen Leistungen. Der beauftragte Gutachter überwacht und leitet im Detail die Leistungen zur Probenahme und chemischen Analyse nach fachlichen Gesichtspunkten. Er hat die Verantwortung, dafür, dass die Untersuchungen im Hinblick auf die örtlichen Untergrundverhältnisse und auf den individuellen Gefahrverdacht repräsentativ erfolgen. Kennung des Verfahrens: 1c1ca2fc-b189-423f-810d-eb5d52f3e4a2 Interne Kennung: 24-08-01-1000 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen Los 1 • Regionalstelle Montabaur, ca. 20Flächen - Los 2 • Regionalstellen Koblenz & Trier, geneinsam ca. 29 Flächen Los 3 • Regionalstellen Mainz & Kaiserslautern, insgesamt ca. 18 Flächen
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Orientierende Untersuchungen, Probengewinnung, Kleinrammkernbohrungen, Bodenluftprobenahmen, temp. Rammpegeln etc Beschreibung: Das Ziel der Orientierenden Untersuchungen ist es, fachlich fundiert, die aus der Historie einer Fläche abgeleiteten Anhaltspunkte für eine Altlast, durch örtliche Untersuchungen zu prüfen. Für jede Fläche muss festgestellt werden, ob sich der Verdacht bestätigt hat oder ausgeräumt werden konnte. Die Qualität der Untersuchungen und der Gutachten muss so hoch sein, dass ggf. Anordnungen gegenüber Handlungs- oder Zustandsstörer erlassen werden können. Die Orientierenden Untersuchungen bestehen aus Leistungen zur Probengewinnung (i. V. Kleinrammkernbohrungen, Boden-, Bodenluft- sowie Schicht- und Grundwasserprobenahmen, chemischen Analysen sowie gutachterlichen Leistungen. Der beauftragte Gutachter überwacht und leitet im Detail die Leistungen zur Probenahme und chemischen Analyse nach fachlichen Gesichtspunkten. Er hat die Verantwortung, dafür, dass die Untersuchungen im Hinblick auf die örtlichen Untergrundverhältnisse und auf den individuellen Gefahrverdacht repräsentativ erfolgen. Der Zuschlag wird nach §58 VGV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter Internet: www.cio.bund.de) verwendet. Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird zunächst die Kennzahl „Z“ als Quotient aus Leistungspunkten und Preis berechnet: Z=Leistung (L) /Preis (P) (Anmerkung: Die Skalierung der Kennzahl Z ist 1.000.000) In einem zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des in den Vergabeunterlagen festgelegten Schwankungsbereich von 10 Prozent von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, das für das festgelegten Entscheidungskriterium „Preis“ den besten Wert erreicht. Sofern mehrere Angebote innerhalb des Schwankungsbereichs die gleichen Leistungspunkte aufweisen sollten, entscheidet das Los. Interne Kennung: 24-08-01-1000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Zeitlicher Rahmen: Die örtlichen Probenahme und Untersuchungen sind 4 Wochen nach Auftragserteilung zu beginnen und schnellstmöglich durchzuführen und abzuschließen. Die Gutachten sind spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Erkundungsarbeiten vorzulegen. Die Gesamtbearbeitungszeit ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Lose und beträgt voraussichtlich zwischen 6-9 Monate nach Auftragserteilung.
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Los 1 • Regionalstelle Montabaur, ca. 20Flächen -
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Zusätzliche Informationen: - Mindestpunktzahlen: Angebote, die die Mindestpunktezahl (=Gewichtungspunkte) bei den Einzelkriterien (siehe auch Leistungsbewertungsmatrix) unterschreiten, werden bei der weiteren Angebotsauswertung nicht mehr berücksichtigt, weil sie die, für das Projekt erforderliche Mindestqualität nicht erreichen. - Leistungsbewertungsmatrix Das Verhältnis zwischen den persönlichen Qualifikationen und der Projektorganisation beträgt 50% zu 50%.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderung (Ausschlusskriterium) -Mindestjahresumsatz > 300.000 Euro (Nachweis des Jahresumsatzes für Leistungen im Bereich Altlasten in den letzten drei Jahren) - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 1 Mio. €, für Sachschäden mindestens 1 Mio. €. siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: • Qualifikation des Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 100.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Qualifikation des stellvertretenden Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 50.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Eigenerklärung, dass ein firmeninternes Qualitätsmanagement vorhanden ist. • Qualifikation Untersuchungslabor (Fachkunde und Qualitätsmanagement): Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025. Die Nachweise sind beizulegen. Unteraufträge sind nur nach Zustimmung durch den Auftraggeber zulässig. Sie dürfen nur an ein Labor vergeben werden, das die genannten Forderungen erfüllt. • Qualifikation zur Probenahme von Boden und Grundwasser: Nachweis der Qualifikation, z. B. durch Lehrgangsteilnahme im Rahmen der Analytischen Qualitätssicherung Baden Württemberg oder vergleichbare Qualifikationen. Bei Inanspruchnahme eines Nachunternehmens für die Probenahmen hat dieses ebenfalls eine diesbezügliche Eigenerklärung bzw. einen Nachweis abzugeben. • Beschreibung der technischen Ausrüstung Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt • Referenzliste zu Aufträgen, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, mit Angabe der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Leistungen, des Wertes, der Ausführungszeit, sowie des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner). siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung - 20 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU - 20 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) - 20 Punkte Fortbildungen - 20 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation verantw. Gutachter (Projektleitung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung -- 10 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU -- 10 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) -- 10 Punkte Fortbildungen -- 10 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation Gutachter (Stellvertretung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept der Projektorganisation und Koordination der Arbeiten -- 40 Punkte Darstellung der internen Qualitätssicherung Probenahme, Transportkette, Analytik, Gutachten -- 40 Punkte Projektteam -- 40 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Organisation Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E95947133
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.subreport.de/E95947133 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragsstrafe § 11 VOB/B: Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der Ausführungsfrist für jeden Werktag Verzug zu zahlen. 0,2 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung § 17 VOB/B: Soweit die Auftragssumme 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/08/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Angebote bearbeitet: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Orientierende Untersuchungen, Probengewinnung, Kleinrammkernbohrungen, Bodenluftprobenahmen, temp. Rammpegeln etc Beschreibung: Das Ziel der Orientierenden Untersuchungen ist es, fachlich fundiert, die aus der Historie einer Fläche abgeleiteten Anhaltspunkte für eine Altlast, durch örtliche Untersuchungen zu prüfen. Für jede Fläche muss festgestellt werden, ob sich der Verdacht bestätigt hat oder ausgeräumt werden konnte. Die Qualität der Untersuchungen und der Gutachten muss so hoch sein, dass ggf. Anordnungen gegenüber Handlungs- oder Zustandsstörer erlassen werden können. Die Orientierenden Untersuchungen bestehen aus Leistungen zur Probengewinnung (i. V. Kleinrammkernbohrungen, Boden-, Bodenluft- sowie Schicht- und Grundwasserprobenahmen, chemischen Analysen sowie gutachterlichen Leistungen. Der beauftragte Gutachter überwacht und leitet im Detail die Leistungen zur Probenahme und chemischen Analyse nach fachlichen Gesichtspunkten. Er hat die Verantwortung, dafür, dass die Untersuchungen im Hinblick auf die örtlichen Untergrundverhältnisse und auf den individuellen Gefahrverdacht repräsentativ erfolgen. Der Zuschlag wird nach §58 VGV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter Internet: www.cio.bund.de) verwendet. Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird zunächst die Kennzahl „Z“ als Quotient aus Leistungspunkten und Preis berechnet: Z=Leistung (L) /Preis (P) (Anmerkung: Die Skalierung der Kennzahl Z ist 1.000.000) In einem zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des in den Vergabeunterlagen festgelegten Schwankungsbereich von 10 Prozent von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, das für das festgelegten Entscheidungskriterium „Preis“ den besten Wert erreicht. Sofern mehrere Angebote innerhalb des Schwankungsbereichs die gleichen Leistungspunkte aufweisen sollten, entscheidet das Los. Interne Kennung: 24-08-01-1000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die örtlichen Probenahme und Untersuchungen sind 4 Wochen nach Auftragserteilung zu beginnen und schnellstmöglich durchzuführen und abzuschließen. Die Gutachten sind spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Erkundungsarbeiten vorzulegen. Die Gesamtbearbeitungszeit ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Lose und beträgt voraussichtlich zwischen 6-9 Monate nach Auftragserteilung.
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Los 2 • Regionalstellen Koblenz & Trier, geneinsam ca. 29 Flächen
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Zusätzliche Informationen: - Mindestpunktzahlen: Angebote, die die Mindestpunktezahl (=Gewichtungspunkte) bei den Einzelkriterien (siehe auch Leistungsbewertungsmatrix) unterschreiten, werden bei der weiteren Angebotsauswertung nicht mehr berücksichtigt, weil sie die, für das Projekt erforderliche Mindestqualität nicht erreichen. - Leistungsbewertungsmatrix Das Verhältnis zwischen den persönlichen Qualifikationen und der Projektorganisation beträgt 50% zu 50%.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderung (Ausschlusskriterium) - Mindestjahresumsatz > 300.000 Euro (Nachweis des Jahresumsatzes für Leistungen im Bereich Altlasten in den letzten drei Jahren) - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 1 Mio. €, für Sachschäden mindestens 1 Mio. €. siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: • Qualifikation des Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 100.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Qualifikation des stellvertretenden Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 50.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Eigenerklärung, dass ein firmeninternes Qualitätsmanagement vorhanden ist. • Qualifikation Untersuchungslabor (Fachkunde und Qualitätsmanagement): Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025. Die Nachweise sind beizulegen. Unteraufträge sind nur nach Zustimmung durch den Auftraggeber zulässig. Sie dürfen nur an ein Labor vergeben werden, das die genannten Forderungen erfüllt. • Qualifikation zur Probenahme von Boden und Grundwasser: Nachweis der Qualifikation, z. B. durch Lehrgangsteilnahme im Rahmen der Analytischen Qualitätssicherung Baden Württemberg oder vergleichbare Qualifikationen. Bei Inanspruchnahme eines Nachunternehmens für die Probenahmen hat dieses ebenfalls eine diesbezügliche Eigenerklärung bzw. einen Nachweis abzugeben. • Beschreibung der technischen Ausrüstung Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt • Referenzliste zu Aufträgen, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, mit Angabe der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Leistungen, des Wertes, der Ausführungszeit, sowie des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner). siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung - 20 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU - 20 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) - 20 Punkte Fortbildungen - 20 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation verantw. Gutachter (Projektleitung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung -- 10 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU -- 10 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) -- 10 Punkte Fortbildungen -- 10 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation Gutachter (Stellvertretung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept der Projektorganisation und Koordination der Arbeiten -- 40 Punkte Darstellung der internen Qualitätssicherung Probenahme, Transportkette, Analytik, Gutachten -- 40 Punkte Projektteam -- 40 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Organisation Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E95947133
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragsstrafe § 11 VOB/B: Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der Ausführungsfrist für jeden Werktag Verzug zu zahlen. 0,2 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung § 17 VOB/B: Soweit die Auftragssumme 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/08/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Angebote bearbeitet: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1 Los: LOT-0003
Titel: Orientierende Untersuchungen, Probengewinnung, Kleinrammkernbohrungen, Bodenluftprobenahmen, temp. Rammpegeln etc Beschreibung: Das Ziel der Orientierenden Untersuchungen ist es, fachlich fundiert, die aus der Historie einer Fläche abgeleiteten Anhaltspunkte für eine Altlast, durch örtliche Untersuchungen zu prüfen. Für jede Fläche muss festgestellt werden, ob sich der Verdacht bestätigt hat oder ausgeräumt werden konnte. Die Qualität der Untersuchungen und der Gutachten muss so hoch sein, dass ggf. Anordnungen gegenüber Handlungs- oder Zustandsstörer erlassen werden können. Die Orientierenden Untersuchungen bestehen aus Leistungen zur Probengewinnung (i. V. Kleinrammkernbohrungen, Boden-, Bodenluft- sowie Schicht- und Grundwasserprobenahmen, chemischen Analysen sowie gutachterlichen Leistungen. Der beauftragte Gutachter überwacht und leitet im Detail die Leistungen zur Probenahme und chemischen Analyse nach fachlichen Gesichtspunkten. Er hat die Verantwortung, dafür, dass die Untersuchungen im Hinblick auf die örtlichen Untergrundverhältnisse und auf den individuellen Gefahrverdacht repräsentativ erfolgen. Der Zuschlag wird nach §58 VGV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter Internet: www.cio.bund.de) verwendet. Für die Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebotes wird zunächst die Kennzahl „Z“ als Quotient aus Leistungspunkten und Preis berechnet: Z=Leistung (L) /Preis (P) (Anmerkung: Die Skalierung der Kennzahl Z ist 1.000.000) In einem zweiten Schritt der Angebotswertung scheiden alle Angebote aus der Wertung aus, die außerhalb des in den Vergabeunterlagen festgelegten Schwankungsbereich von 10 Prozent von der besten Kennzahl Z im Wettbewerb liegen. Unter den danach in der Angebotswertung verbliebenen Angeboten erhält das Angebot den Zuschlag, das für das festgelegten Entscheidungskriterium „Preis“ den besten Wert erreicht. Sofern mehrere Angebote innerhalb des Schwankungsbereichs die gleichen Leistungspunkte aufweisen sollten, entscheidet das Los. Interne Kennung: 24-08-01-1000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen, 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die örtlichen Probenahme und Untersuchungen sind 4 Wochen nach Auftragserteilung zu beginnen und schnellstmöglich durchzuführen und abzuschließen. Die Gutachten sind spätestens 4 Wochen nach Beendigung der Erkundungsarbeiten vorzulegen. Die Gesamtbearbeitungszeit ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Lose und beträgt voraussichtlich zwischen 6-9 Monate nach Auftragserteilung.
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Los 3 • Regionalstellen Mainz & Kaiserslautern, insgesamt ca. 18 Flächen
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Zusätzliche Informationen: - Mindestpunktzahlen: Angebote, die die Mindestpunktezahl (=Gewichtungspunkte) bei den Einzelkriterien (siehe auch Leistungsbewertungsmatrix) unterschreiten, werden bei der weiteren Angebotsauswertung nicht mehr berücksichtigt, weil sie die, für das Projekt erforderliche Mindestqualität nicht erreichen. - Leistungsbewertungsmatrix Das Verhältnis zwischen den persönlichen Qualifikationen und der Projektorganisation beträgt 50% zu 50%.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mindestanforderung (Ausschlusskriterium) - Mindestjahresumsatz > 300.000 Euro (Nachweis des Jahresumsatzes für Leistungen im Bereich Altlasten in den letzten drei Jahren) - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 1 Mio. €, für Sachschäden mindestens 1 Mio. €. siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: • Qualifikation des Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 100.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Qualifikation des stellvertretenden Projektleiters - Abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule - Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Altlastenuntersuchungen - Leitende Durchführung mindestens 1 Altlastenuntersuchung mit einem Gesamtumfang größer 50.000 Euro Untersuchungskosten (netto). • Eigenerklärung, dass ein firmeninternes Qualitätsmanagement vorhanden ist. • Qualifikation Untersuchungslabor (Fachkunde und Qualitätsmanagement): Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025. Die Nachweise sind beizulegen. Unteraufträge sind nur nach Zustimmung durch den Auftraggeber zulässig. Sie dürfen nur an ein Labor vergeben werden, das die genannten Forderungen erfüllt. • Qualifikation zur Probenahme von Boden und Grundwasser: Nachweis der Qualifikation, z. B. durch Lehrgangsteilnahme im Rahmen der Analytischen Qualitätssicherung Baden Württemberg oder vergleichbare Qualifikationen. Bei Inanspruchnahme eines Nachunternehmens für die Probenahmen hat dieses ebenfalls eine diesbezügliche Eigenerklärung bzw. einen Nachweis abzugeben. • Beschreibung der technischen Ausrüstung Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt • Referenzliste zu Aufträgen, die der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, mit Angabe der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten Leistungen, des Wertes, der Ausführungszeit, sowie des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner). siehe Bewertungskriterien / Zuschlagskriterien
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung - 20 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU - 20 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) - 20 Punkte Fortbildungen - 20 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation verantw. Gutachter (Projektleitung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung, Altlastenuntersuchung -- 10 Punkte Qualifikation eigenständige und verantwortliche gutachterliche Bearbeitung OU, DU -- 10 Punkte Erfahrung zu Koordination, Organisation und Leitung von technischen Untersuchungen (OU, DU) -- 10 Punkte Fortbildungen -- 10 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Qualifikation Gutachter (Stellvertretung) Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept der Projektorganisation und Koordination der Arbeiten -- 40 Punkte Darstellung der internen Qualitätssicherung Probenahme, Transportkette, Analytik, Gutachten -- 40 Punkte Projektteam -- 40 Punkte Die den Vergabeunterlagen beigefügte Leistungsbewertungsmatrix ist bindend Beschreibung: Organisation Hinweis zur Angabe von Mindestanforderungen und Leistungsbewertungen bei Angebotsabgabe bei mehreren Losen: • Die Mindestanforderungen und Angaben zu den Bewertungskriterien beziehen sich jeweils auf ein Los. Zum Beispiel: Bei Bewerbung auf zwei Lose muss der Mindestumsatz des Unternehmens 600.000 € betragen. Ein Unternehmer kann sich auf zwei Lose bewerben. Werden die gleichen Personen angegeben, wird nur ein Los (in Abhängigkeit der Höhe der erreichten Punkte) beauftragt. Strebt der Unternehmer an, zwei Lose zu gewinnen, muss er für diese andere Personen benennen. Einzige Ausnahme ist die Stellvertreterreglung. Hier kann der Projektleiter eines Loses als Stellvertreter eines anderen Loses auftreten. Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.subreport.de/E95947133
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragsstrafe § 11 VOB/B: Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der Ausführungsfrist für jeden Werktag Verzug zu zahlen. 0,2 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt. Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung § 17 VOB/B: Soweit die Auftragssumme 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: . Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/08/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WVE GmbH Kaiserslautern Organisation, die Angebote bearbeitet: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WVE GmbH Kaiserslautern Registrierungsnummer: DE17745338 Postanschrift: Blechhammerweg 50 Stadt: Kaiserslautern Postleitzahl: 67659 Land, Gliederung (NUTS): Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt (DEB32) Land: Deutschland Mailadresse: vergabestelle@wve-kl.de Telefon: +493723320 Internetadresse: Internet: www.wve-kl.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Registrierungsnummer: DE262130489 Stadt: Koblenz Postleitzahl: 56068 Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland Mailadresse: vergabestelle@wve-kl.de Telefon: +496313723320 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Struktur - und Genehmigungsdirektion Süd Zentralreferat Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Registrierungsnummer: DE 262130489 Stadt: Neustadt an der Weinstraße Postleitzahl: 67433 Land, Gliederung (NUTS): Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt (DEB36) Land: Deutschland Mailadresse: vergabestelle@wve-kl.de Telefon: +496313723320 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Registrierungsnummer: DE355604198 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Mailadresse: poststelle@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131160 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ecc92dd-5798-486f-a183-4be61c884108 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 11:15:37 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 415055-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2024 Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180373 vom 23.07.2024 |