Titel | Schadstoffsanierung, Abbruch | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Standort Zossen An der Wache 2 15806 Zossen | |
Vergabestelle | BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Standort Zossen An der Wache 2 15806 Zossen | |
Ausführungsort | DE-14473 Potsdam | |
Frist | 18.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 00496039-2024 | |
Beschreibung | 1. Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle An der Wache 2 DE-15806 Zossen
E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: BImA, BPol Bundespolizei Potsdam, Comp. Haus 8, 13, 14, Schadstoffsanierung, Abbruch Beschreibung: Schadstoffsanierung, Abbruch Kennung des Verfahrens: ba53f58d-acf4-4801-931e-e649d2fe407f Interne Kennung: PDM-B-30022864 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten, 45453100 Sanierungsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BImA, BPol Potsdam, Comp. Haus 8, 13, 14 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSEYYDY18VA6C9C Die Teilnahme am Verfahren und die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten ist nur über den "Vergabemarktplatz Brandenburg" möglich. Benutzen Sie dazu das Bietertool des Vergabemarktplatz Brandenburg. Informationen zum Bietertool finden Sie unter www.support.cosinex.de. Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Anfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg erteilt. Wichtig! Elektronische Angebotsabgabe: Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis zum 09.09.2024 einzureichen, damit eine rechtzeitige Beantwortung gewährleistet werden kann. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: BImA, BPol Bundespolizei Potsdam, Comp. Haus 8, 13, 14, Schadstoffsanierung, Abbruch Beschreibung: Die ausgeschriebenen Leistungen beinhaltet die notwendigen Arbeiten für die Schadstoffsanierung und den nichtstatischen Abbruch der Gebäude Haus 8 (H8), Haus 13 (H13) und Haus 14 (H14) auf dem Gelände der Bundespolizei in Potsdam. Die vorgefundenen Schadstoffe umfassen u.a. KMF in Dämmungen und Gipsfaserplatten, PAK in Sperrschichten, Asbest in BST und Heizungsanlagen, Blei und Zink in Farben und Putz sowie Holzschutzmittel (PCP, HCH, DDT). Für die Schadstoffsanierungen sind die dafür notwendigen Baustelleneinrichtungen, wie etwa Schwarz-Weiß-Anlagen, Schleusen, Unterdruck- und Luftwechselsysteme etc. im Leistungsumfang enthalten sowie die für alle Arbeiten notwendigen Arbeitsgerüste. Zum Leistungsumfang gehört neben der Schadstoffsanierung aller 3 Gebäude, Entrümpelungsarbeiten und den Abbrüchen von nichtstatischen Bauteilen wie Leichtbau- und nichttragenden Wänden, Fenstern, Türen, Fußbödenaufbauten und Unterdecken auch die Demontage aller Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen einschl. der fachgerechten Entsorgung aller angefallenen Materialien inkl. Dokumentation. Des Weiteren soll die außen an H8 vorgefundene Aufzugsanlage abgebrochen werden. Die Arbeiten erfolgen in allen drei Häusern unterteilt in Sanierungseinheiten. Eine Ausführungsparallelität in mehreren Kolonnen ist hierbei vorausgesetzt. Die Freimessung der einzelnen Schwarz-/Sanierungsbereiche erfolgt über einen AG-seitig gestellten Gutachter. 4700 m2 Beräumung Böden von grober Verschmutzung 16,5 t Beräumung Sperrmüll 3 St Rollregalsysteme demontieren 95 m Bauzaun H 2m aufstellen, vorhalten, instand halten, räumen zzgl. Behänge 3 St Schwarz-Weiß-Anlagen aufstellen, vorhalten, betreiben, räumen 145 St PSA für Dritte bereithalten (Schutzanzug, Überziehschuhe, Handschuhe, Maske, Brille) 1 St 4-Kammer-Kombischleuse aufbauen, vorhalten, umsetzen, reinigen, abbauen 6 St 2-Kammer-Kombischleuse aufbauen, vorhalten, umsetzen, reinigen, abbauen 6 St Unterdruck-/Luftwechselsysteme aufbauen, vorhalten, umsetzen, reinigen, abbauen 16.700 m3 Grob- und Feinreinigung nach der Schadstoffsanierung (Angabe als BRI) 1 St Abbruch Aufzug Haus 8 536 St Abbruch Fenster und Türen 536 St Herstellen Witterungsschutz (bis max. 6m2) 1450 lfm Abbruch KMF-haltiger Fensterlaibungen (T ca. 35cm) 2000 lfm Abbruch KMF-Rohrummantelungen (DN 10 bis DN 65) 135 m3 Abbruch KMF-Dämmung (Wände) 1355 m2 Abbruch KMF-Dämmung Decken 4300 m2 Abbruch Fußböden 1950 m2 Abbruch Leichtbau- und Ziegelwände (nichttragend) 3200 m2 Abbruch Unterdecken 10.000 m2 Abbruch Wand- und Deckenputz 900 St Demontage Leuchtstofflampen 25.000 lfm Demontage Kabel und Leitungen einschl. Kabelträgersysteme, Installationsrohre, etc. 50 St Demontage Verteilerschränke und -kästen 2100 St Demontage Stecker, Schalter, Taster, etc. 875 lfm Demontage Trink- und Abwasserleitungen 2000 lfm Demontage Heizrohrleitungen (DN 15-65) Interne Kennung: PDM-B-30022864
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten, 45453100 Sanierungsarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: BImA, BPol Potsdam, Comp. Haus 8, 13, 14 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden: blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: uea.publicprocurement.be Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden: blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: uea.publicprocurement.be Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden: blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: uea.publicprocurement.be Zusätzlich sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: 3 Referenzen gleichwertiger Projekte
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/09/2024 23:59:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY18VA6C9C/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY18VA6C9C
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY18VA6C9C Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 18/09/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: - Zusätzliche Informationen: - Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 12-121136942639008-42 Postanschrift: An der Wache 2 Stadt: Zossen Postleitzahl: 15806 Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de Telefon: +49 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 12-121136942639008-42 Postanschrift: An der Wache 2 Stadt: Zossen Postleitzahl: 15806 Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de Telefon: +49 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle Registrierungsnummer: 12-121136942639008-42 Postanschrift: Sophie-Alberti-Straße 4-6 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14478 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: martin.engelbart@blb.brandenburg.de Telefon: +49 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 12-121136942639008-42 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: 12-121136942639008-42 Postanschrift: An der Wache 2 Stadt: Zossen Postleitzahl: 15806 Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de Telefon: +49 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b63b2ad8-1f09-4dd2-b67a-0a86477e80fd - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/08/2024 12:01:37 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 496039-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 160/2024 Datum der Veröffentlichung: 19/08/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187772 vom 13.09.2024 |