Titel | Schadstoffsanierung beim Zurückbau der Sporthalle der Grund- und Mittelschule Hohenwart | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Markt Hohenwart Technisches Bauamt Marktplatz 1 86558 Hohenwart | |
Vergabestelle | Markt Hohenwart Technisches Bauamt Marktplatz 1 86558 Hohenwart | |
Ausführungsort | DE-86558 Hohenwart | |
Frist | 03.09.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/ab7a859f-8738-45d7-9019-5494a03a7300 | |
TED Nr. | 00459850-2024 | |
Beschreibung | 1. Schulverband Hohenwart Marktplatz 1 DE-86558 Hohenwart E-Mail: hohenwart@pm-5.de Telefon: +49 84436914
Internetadresse: www.markt-hohenwart.de
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Schulverband Hohenwart E-Mail: hohenwart@pm-5.de Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: 135 Abbrucharbeiten II Beschreibung: Als vorbereitende Maßnahme für die Sportfreiflächen des Ersatzneubaus der Grund- und Mittelschule Hohenwart mit Sporthalle soll die Bestandsschule vollständig entkernt und vollständig zurückgebaut werden. Bestandteil dieser Ausschreibung sind Arbeiten zu Entkernung, Schadstoffsanierung, und Rückbau des Gebäudebestandes. Kennung des Verfahrens: ab7a859f-8738-45d7-9019-5494a03a7300 Interne Kennung: LV 135 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind bis spätestens 7 Tage vor Angebotsfrist an die Vergabestelle zu richten. Später eingereichte Bieterfragen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr beantwortet werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: 135 Abbrucharbeiten II Beschreibung: Als vorbereitende Maßnahme für die Sportfreiflächen des Ersatzneubaus der Grund- und Mittelschule Hohenwart mit Sporthalle soll die Bestandsschule vollständig entkernt und vollständig zurückgebaut werden. Bestandteil dieser Ausschreibung sind Arbeiten zu Entkernung, Schadstoffsanierung, und Rückbau des Gebäudebestandes. Das Bestandsensemble setzt sich im wesentlichen aus 4 Gebäudeteilen zusammen, die differenziert werden können in: - zwei dreigeschössige Baukörper (UG / EG / OG) bestehend aus Hauptschule (Bauteil 1) und Grundschule (Bauteil 2). - zwei zweigeschossige Baukörper (UG / EG) bestehend aus Turnhalle West inkl. Nebenräumen und Fachklassen (Bauteil 3), sowie Turnhalle Nord inkl. Nebenräumen und Gemeindebücherei (Bauteil 4). Nachfolgend erfolgt eine tabellarische Kurzbeschreibung des Gebäudebestandes: Bodenplatten / Geschossdecken Stahlbeton Dach: Stahlbeton-Flachdach und Holzkonstruktion Dacheindeckung: Bitumen, Isolierung und Kiesschüttung Fassade: Fassade als Betonwand bzw. Mauerwerk verputzt und mit einer Dämmung aus Polystyrol Türen: Außentüren in Metallrahmenbauweise mit Verglasung; Innentüren in Metallrahmenbauweise mit Verglasungen. Innentüren in Holzbauweise, Brandschutztüren Innen-Trennwände: Leichtbauweise (Gipskarton mit Dämmeinlage), sowie Mauerwerk verputzt, teilweise Stahlbeton-Wände / -Stützen, teilweise Holzwandvertäfelungen, Fenster: Aluminiumrahmen mit Isolierverglasung Decken: Verschiedenen Unterdecken; Unterdecke als KMF-Rasterdecke in Metallrahmen (OWA-Decken); Gipskartondecke mit KMF-Auflage Bodenbeläge: PVC, Fliesen Estrich, teilweise gestrichen mit Treppenstufen und Podeste aus Stahlbeton Weitere Angaben zum Gebäudebestand sind den Bestandsplänen sowie den Berichten zu bereits durchgeführten Schadstoffuntersuchungen in der Anlage zu entnehmen. Topographie: Die Flächen werden derzeit als Schulgelände mit Pausenflächen genutzt. Im Norden und Osten grenzen landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Das Areal fällt insgesamt mit mäßiger Neigung und gestuft von Norden nach Süden ab. Geschosshöhen: Bauteil 1 Mittelschule UG 3,30m (von OKFFB UG bis OKFFB EG) EG 3,63 m (von OKFFB EG bis OKFFB 1.OG) OG 4,77 m (von OKFFB 1.OG bis OK Attika) Sporthalle West UG 3,08 m (von OKFFB UG bis OKFFB EG) EG 5,55 m (lichte Raumhöhe bis UK Abhangdecke) Bauteil 2 Grundschule UG 3,63m (von OKFFB UG bis OKFFB EG) EG 3,63 m (von OKFFB EG bis OKFFB 1.OG) OG 4,53 m (von OKFFB 1.OG bis OK Attika) Sporthalle Nord UG 3,15 m (von OKFFB UG bis OKFFB EG) EG 5,60 m (lichte Raumhöhe bis UK Binder / Abhangdecke) Die Kubatur beträgt für den gesamten Abbruch ca. 36.200m³. Interne Kennung: 0001
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 31/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 18/07/2025
5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: siehe Verdingungsunterlagen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Verdingungsunterlagen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: siehe Verdingungsunterlagen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ab7a859f-8738-45d7-9019-5494a03a7300
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/ab7a859f-8738-45d7-9019-5494a03a7300 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/09/2024 10:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 03/09/2024 10:00:00 (UTC) Zusätzliche Informationen: Elektronische Öffnung; Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schulverband Hohenwart Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Schulverband Hohenwart TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Schulverband Hohenwart Registrierungsnummer: 12515 Postanschrift: Marktplatz 1 Stadt: Hohenwart Postleitzahl: 86558 Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland E-Mail: hohenwart@pm-5.de Telefon: +49 84436914 Internetadresse: www.markt-hohenwart.de Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: 217674b8-d589-4d3f-a63b-7d0ca0ab866e Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80534 Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab7a859f-8738-45d7-9019-5494a03a7300 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2024 05:21:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 459850-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2024 Datum der Veröffentlichung: 31/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180845 vom 16.08.2024 |