Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Naturschutzfachliche Begleitung und Monitoring einer pilothaften Gewässerrenaturierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Nürnberg-Stadt
Endterstraße 14
90443 Nürnberg
VergabestelleBUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Nürnberg-Stadt
Endterstraße 14
90443 Nürnberg
AusführungsortDE-95028 Hof
Frist19.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/2970767
Beschreibung

1)BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BUND Bayern) - Fachbereich Grünes Band;

Hessestraße 4;

DE-90443 Nürnberg;

Telefon: +49 9115752940

Fax: +49 91157529420

 

Internet: www.bund.net/gruenes-band/;

E-Mail: gruenesband@bund-naturschutz.de

 

2) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung,

Vergabenummer: GRE/EUR/ReCo/Mon_01_24

 

3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:

Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.

 

4) Ggf. in den Fällen des § 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:

nicht angegeben

 

5) Art und Umfang der Leistung:

Die zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle beabsichtigt, die in dieser Verdingungsunterlage beschriebene Leistung zu vergeben.

 

Folgende Leistungen sind dabei schwerpunktmäßig zu erbringen:

 

1. Zur Überprüfung der Effektivität der Renaturierungsmaßnahme soll zu insgesamt fünf Zeitpunkten (vor Beginn der Umsetzungsmaßnahme (Ersterfassung), direkt nach Beendigung der Umsetzungsmaßnahme sowie 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate nach Abschluss der Maßnahme) die Substrat-Zusammensetzung, sowie die Habitatqualität im hyporheischen Interstitial untersucht werden, insbesondere zur Ermittlung der Korngrößenfraktionen, physikochemische Parameter und Redox-Potenziale im Freiwasser und im Interstitial.

 

2. Es sollen an sieben Probestellen oberhalb der behandelten Flächen sowie jeweils 10, 50 und 100 m entlang der beiden behandelten Flächen an jeweils 3 Punkten Substratproben mittels Kiesschlitten oder Gefrierkerne entnommen, untersucht und die Ergebnisse aufbereitet werden. Durch die wiederholte Untersuchung soll die zeitliche Entwicklung und Nachhaltigkeit der Renaturierungsmaßnahme beurteilt werden.

 

3. Anwendung geeigneter Verfahren zur Minimierung der Belastung durch freigeschwemmtes Feinmaterial: Um eine Belastung bachabwärts gelegener Strecken durch während der Umsetzungsarbeiten freigeschwemmtes Feinmaterial zu minimieren, sollen geeignete Verfahren zum Einsatz kommen (z. B. Strohballen-Filter).

 

4. Berichte: Die Abgabe eines umfassenden Monitoring-Abschlussberichts mit den Ergebnissen aller Probeentnahmen sowie einer naturschutzfachlichen Bewertung der umgesetzten Maßnahme sowie der erprobten Methode zur Minimierung der Belastung durch freigeschwemmtes Feinmaterial ist bis spätestens 15.01.2026 abzugeben, inkl. einer Zusammenfassung in englischer Sprache.

 

Kurze Sachstandsberichte u.a. für die Präsentation bei Projektveranstaltungen sind dem Auftraggeber auf Anfrage zu liefern.

 

Ort(e) der Leistungserbringung:

Offizielle Bezeichnung: BUND Naturschutz in Bayern e.V. / Kreisgruppe Hof;

Straße, Hausnummer: Auguststraße 1;

Postleitzahl: 95028;

Ort: Hof;

Land: DE

 

6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Ende: 15.01.2026

 

9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.

Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter

www.evergabe.de/unterlagen/2970767/zustellweg-auswaehlen

 

10) Angebotsfrist: 19.06.2024, 18:00 Uhr

Bindefrist: 11.07.2024

 

11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

nicht angegeben

 

12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:

Wird bei Auftragserteilung geklärt.

 

13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:

 

Der Auftrag wird nur an leistungsfähige und zuverlässige Bewerber*innen vergeben.

 

Diese müssen deshalb die nachfolgenden Punkte vollständig erfüllen:

- Nachweis über Erfahrungen bei der Umsetzung ähnlicher Monitoring-Aufgaben.

- Verfügbarkeit von geeignetem Gerät und qualifiziertem Personal.

- Vorlage eines detaillierten Arbeits- und Zeitplans.

- Hinreichende Angaben zu den anzuwendenden Methoden bei der Probeentnahme sowie Ergebnisauswertung.

 

14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179679 vom 11.06.2024