Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung zur Untersuchung von Wasser-, Feststoff- und Bodenluftproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Leverkusen Fachbereich 30 Recht und Ordnung Abteilung 303 Zentrale Vergabestelle
Moskauer Straße 4a
51373 Leverkusen
AusführungsortDE-51373 Leverkusen
Frist07.10.2024
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/CXVHYYRY13ECZUZX/
Beschreibung

a) Stadt Leverkusen

Fachbereich Recht und Vergabestelle

Moskauer Str. 4a

51373 Leverkusen

Telefon +49 2144063080

Fax +49 2144065532

 

E-Mail: vergabestelle@stadt.leverkusen.de

Internet: www.leverkusen.de

 

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Umwelt Postanschrift Quettinger Straße 220 Ort 51381 Leverkusen Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

b) Auftragsgegenstand Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit 3 Jahr(e) Geschätzter Gesamtwert Spanne von 92.487,00 EUR bis 154.500,00 EUR über die Laufzeit (Netto) Periodizität und Wert der zu Der angegebene Wert bezieht sich auf den maximalen Zeitraum von 3 Jahren, vergebenden Aufträge Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Rahmenvereinbarung zur Untersuchung von Wasser-, Feststoff- und Bodenluftproben für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2027 mit einmaliger Kündigungsoption bis 30.06.2026. Erfüllungsorte Bezeichnung Stadt Leverkusen Diverse im Stadtgebiet Leverkusen Ort 51381 Leverkusen 11.09.2024

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Rahmenvereinbarung zur Untersuchung von Wasser-, Feststoff- und Bodenluftproben gilt für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2027 mit einmaliger Kündigungsoption bis 30.06.2026 durch den jeweiligen Vertragspartner. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.01.2025, Ende 31.01.2027 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 30.09.2024 Angebotsfrist 07.10.2024 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 06.11.2024

 

d) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

e) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

f) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o EE Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung o Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw. Bewerberin / Bewerber: Bevorzugte Bieter im Sinne des Erlasses "Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge" vom 29.12.2017 sind anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (§ 219 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) und Blindenwerkstätten (§ 226 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) sowie Inklusionsbetriebe im Sinne der §§ 215, 224 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch. Gleiches gilt für Einrichtungen in anderen Staaten, die nach den dort geltenden rechtlichen Bestimmungen mit den vorgenannten Einrichtungen vergleichbar sind. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit o Angabe welche Auftragsteile an Nachunternehmen vergeben werden sollen (Leistungsbenennung, sofern vorgesehen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrages die Unternehmerin / der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt) o Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 als zugelassenes Trinkwasserlabor (mittels Dritterklärung vorzulegen) o Zulassung nach § 25 Abs. 1 LAbfG bezüglich Feststoffparameter und Wasseruntersuchungen (mittels Dritterklärung vorzulegen) o Zulassung nach § 40 (TrinkwV 2023), (gelistet in NRW-Liste fürTrinkwasserlabore) (mittels Dritterklärung vorzulegen) Sonstige Unterlagen o Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefülltes und mit einer Angebotssumme versehenes Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder Dienstleistungen o Leistungsverzeichnis Liefer- und Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin / den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o Formular "Abfrage Unternehmensdaten für Eignungsprüfung" (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für die tiefergehende Eignungsprüfung (zum Beispiel das Einholen einer Wettbewerbsregisterauskunft) hat die Bieterin / der Bieter die erforderlichen Angaben im Formular "Abfrage Unternehmensdaten zur Eignungsprüfung" einzutragen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit o Angabe von Nachunternehmen (namentliche Benennung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Nachunternehmen (namentliche Benennung) die Unternehmerin / der Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Folgende Unterlagen sind auf gesonderte Anforderung einzureichen: 1.) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Angaben und Formalitäten, Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen: die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 1. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern vom Bieter beabsichtigt) 2. Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 als zugelassenes Trinkwasserlabor 3. Nachweis über die Zulassung nach § 25 Abs. 1 LAbfG bezüglich Feststoffparameter und Wasseruntersuchungen 4. Zulassung nach § 40 (TrinkwV 2023), (gelistet in NRW-Liste für Trinkwasserlabore) Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Angabe, welche Nachunternehmen die Unternehmerin / der Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt). Bedingungen für den Auftrag siehe Besondere Vertragsbedingungen Geforderte Kautionen und Sicherheiten Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Sofern in den Vergabeunterlagen nichts Anderweitiges bestimmt ist, gelten die Regelungen des § 17 VOL/B. Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe einzureichen: Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe einzureichen: 1. Formblatt VVB 633 Angebotsschreiben 2. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis bzw. eine durch die Bieterin / den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. 3. Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw. Bewerberin / Bewerber 4. Eigenerklärung Eignung Folgende Unterlagen sind auf gesonderte Anforderung einzureichen: 1. Formular "Abfrage Unternehmensdaten für Eignungsprüfung" Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Nein Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

 

g) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP Rheinland" Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY13ECZUZX/ Elektronisch URL zu den Auftragsunterlagen Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen

 

h) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 07.10.2024 10:00 Uhr Ort Elektronische Angebotsöffnung Personen, die bei der Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 40 UVgO von mindestens zwei Vertretern Öffnung anwesend sein dürfen der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen. Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur Nein sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Eingabemöglichkeiten Nein zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von Nein elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. 11.09.2024 Forderung von Proben und Mustern Nein

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen. Beschränkung auf Bereiche Nebenangebote sind zulässig für die gesamte Leistung. Zulässigkeit mit/ohne Nebenangebote sind zulässig nur zusammen mit einem Hauptangebot. Hauptangebot Weitere Bedingungen zur Zulässigkeit Nebenangebote sind zulässig ohne weitere Bedingungen. Verfahren/Sonstiges

 

j) Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter Internet: www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen bei der Auftraggeberin ist nicht möglich. Unterlagen, die die Auftraggeberin / der Auftraggeber über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. über das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen den inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Eine Nachforderung inhaltlich nicht ausreichender Nachweise (z.B. Deckungssumme der Haftpflichtversicherung entspricht nicht den geforderten Summen, Referenzen entsprechen nicht den Anforderungen) ist ausgeschlossen. CXVHYYRY13ECZUZX

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188264 vom 13.09.2024