Titel | Analytik von Boden und Grundwasserproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen | |
Ausführungsort | DE-45527 Hattingen | |
Frist | 17.06.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. AAVVerband für Flächenrecycling und Altlasensanierung Werksstraße 15 45527 Hattingen TelefonNummer: +49 2324509427
E-Mail: vergabestelle@aavnrw.de Internet: www.aavnrw.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 1
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 1
5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de Elektronisch in Textform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der AAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung, Hattingen, beabsichtigt in Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuztal und dem Kreis Siegen-Wittgenstein die Aufbereitung und Sanierung des Geländes des ehem. Röhrenherstellers Bender in Kreuztal-Ferndorf. Im Zuge der ergänzenden Standortuntersuchungen werden chemische Untersuchungen an Bodenproben sowie untergeordnet an Bodenluftproben benötigt. Des Weiteren sind chemische Untersuchungen Baustoff und Grundwasserproben vorgesehen (optional). Erfüllungsort Ehem. Röhrenwerk Bender, Mühlenweg 2, 57223 Kreuztal-Ferndorf Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Die Proben sind jeweils auf besondere Anweisung des Gutachters von den Niederlassungen Hagen (Altenhagener Straße 8991, 58097 Hagen) oder Köln (Widdersdorfer Straße 190, 50825 Köln) der Mull & Partner Ingenieurgesellschaft mbH oder vom Untersuchungsgebiet des ehem. Röhrenwerks am Mühlenweg 5 in 57223 Kreuztal-Ferndorf abzuholen.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Ausführungszeitraum ist bis 31.12.2025 vorgesehen. Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Für die aufgeführten Parameter werden die folgenden Bearbeitungsfristen festgelegt (vom Tag der Probenabholung bis zur Vorlage des freigegebenen Analysenberichts: Einzel bzw. Summenparameter wie z. B. PAK (EPA), MKW (KWGC), PCB, Asbest, SM, BTEX etc.: 7 Arbeitstage Parameterpakete wie EBV / BBodSchV / DepV zzgl. zusätzliche Parameter: 12 Arbeitstage Sonderuntersuchungen wie PFAS: 15 Arbeitstage.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMND32K/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Informationen zu der vom AAV (oder ggfs. durch den AAV beauftragte Dritte) durchgeführte Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte entnehmen Sie bitte dem Formular 312a/322a Information DSGVO.
11. Ablauf der Angebotsfrist 17.06.2024 10:00 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 17.07.2024.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Zahlungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach vollständiger und einwandfreier Ausführung der jeweils abgerufenen Leistungen und Erhalt einer prüffähigen Rechnung (einschließlich der im Original beizufügenden Nachweispapiere). In jeder Rechnung ist die Auftragsnummer des AAV anzugeben. Die LVPositionen sind eindeutig zu benennen, da ansonsten die Rechnungen als nicht prüfbar zurückgewiesen werden. In den Rechnungen ist der jeweilige Leistungszeitraum anzugeben.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatzvon Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Gemäß Liste AAVAusschreibungsunterlagen müssen folgende Nachweise vorgelegt werden: Eigenerklärung zur Versicherung oder eine aktuelle Versicherungsbestätigung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Gemäß Liste AAVAusschreibungsunterlagen müssen folgende Nachweise vorgelegt werden: AAVFormular 9 Eigenerklärung zur Versicherung oder eine aktuelle Versicherungsbestätigung technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Gemäß Liste AAVAusschreibungsunterlagen müssen folgende Nachweise vorgelegt werden: Akkreditierung der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für die entsprechenden Parameter und Untersuchungsmethoden der Prüfverfahrensliste "Probenahme, Probenvorbereitung und Untersuchung von Abfällen nach Deponieverordnung Anhang 4 (DepV)" Nachweis als zugelassene Untersuchungsstelle für Bodenschutz und Altlasten (gem. § 18 BBodSchG) und § 17 Abs. 1 LBodSchG in NRW (Untersuchung von Grund, Sicker und Oberflächenwasser, Untersuchungsbereich 1 2 und 4 5 Nachweis als zugelassene Untersuchungsstelle § 16 LKrWG oder § 25 LAbfG Angaben zur Qualitätssicherung
16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges Rückfragen zu Ausschreibungen bzw. den Vergabeunterlagen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation stellen. Eventuelle Aufklärungsgespräche werden ggf. in elektronischer Weise durchgeführt. ' Wir empfehlen den Bietern das vorhandene Gelände in Augenschein zu nehmen. Ortsbesichtigungen können nach vorheriger Terminabstimmung mit der Stadt Kreuztal durchgeführt werden. ' BekanntmachungsID: CXPNYMND32K | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 179564 vom 05.06.2024 |