Titel | Arbeiten zum Rückbau eines Brunnens durch Überbohren | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Leipheim Bauamt Marktstraße 5 89340 Leipheim | |
Ausführungsort | DE-89347 Bubesheim | |
Frist | 19.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.staatsanzeiger-eservices.de/sol-b.html | |
Beschreibung | a) Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Günzburg über Stadt Leipheim Theodor-Heuss-Straße 2 (Außenstelle) DE-89340 Leipheim Telefon: +49/(0)82 21/7 07-38
Mailadresse: bauamt@leipheim.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum Vergabenverfahren: kein elektronisches Vergabeverfahrenn
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Fl.-Nr. 369/53, Gemarkung Bubesheim, in der Nähe der Shelterschleife Nr. 8, in 89347 Bubesheim
f) Art und Umfang der Leistung: Rückbau eines 5“-Brunnens durch Überbohren bis 30 m u. GOK in verrohrtem Trockenbohrverfahren im Lockergestein mit Sperrverrohrung, Bohrdurchmesser DN 600. Nachweis zur zentrierten Bohrung mittels bohrloch-physikalischer Untersuchungen. Verpressen des Bohrlochs mit Dämmer bzw. Zement-Bentonit-Suspension bis 1,0 m u. GOK und Ziehen des Sperrrohrs. Verfüllen des Bohrlochs mit schluffige Deckschichtenmaterial von 1,0 bis 0,3 m u. GOK und von 0,3 m u. GOK bis Geländeoberkante mit Oberboden.
g) Keine Planungsleistungen
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 1. November 2024 Fertigstellung bis 31. Dezember 2024
j) Nebenangebote: sind zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Teilnahme-/Vergabeunterlagen
m) keine Angaben
n) Frist Teilnahmeantrag: 19. August 2024, 11 Uhr Anschrift wie a)
o) Angebotsabgabe: siehe s) Bindefrist endet 11. Oktober 2024
p) Anschrift für Angebotsabgabe: LV Versandt 21. August 2024 siehe a)
q) Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst werden.
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Angebotseröffnung: 11. September 2024, 11 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen
v) Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigten Vertreter
w) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlagen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht qualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis die Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eignungserklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt sind. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlagen durch Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis der Fachkunde die Angaben im Teilnahmeantrag zu machen.
x) Nachprüfungsstelle für behauptete Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A): Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg Tel. 0821/327-01 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 187377 vom 12.08.2024 |