Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Aufstellung eines kommunalen Konzepts zum Starkregenrisikomanagement
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleZentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg
Rathausstraße 31
33397 Rietberg
AusführungsortDE-33415 Verl
Frist09.01.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/45911e1b-a7d5-46be-89d5-2bf68ae2fffb
Beschreibung

1.) Zentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg

Rathausstraße 31

33397  Rietberg

Telefon +49 5244/986-354

Telefax +49 5244/986-428

 

E-Mail: evergabe@gt-net.de

 

der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Zentrale Vergabestelle der Städte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg Rathausstraße 31 33397  Rietberg.

 

2. Verfahrensart tliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter Internet: www.deutsche-evergabe.de herunterladen. .

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen V-I-2023-79 Titel Aufstellung eines kommunalen Konzepts zum Starkregenrisikomanagement für die Stadt Verl Beschreibung Konzepterstellung: Risikoanalyse und Handlungskonzept ausf. Beschreibung Durchführung einer Risikoanalyse und Erstellung eines Handlungskonzeptes unter Beachtung der "Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement - Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW", als Grundlage sind die Starkregenhinweiskarten, Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten des Landes NRW zu nutzen. Risikoanalyse: - Auswertung von Starkregenhinweiskarten, Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten zur Ermittlung von Überflutungsgefährdungen - Ermittlung der kritischen öffentlichen Objekte, Bereiche und Infrastruktureinrichtungen, Analyse des Schadenpotentials - Ermittlung und Bewertung des Überflutungsrisikos Handlungskonzept: - Durchführung von Besprechungs- und Präsentationstermine - Erarbeitung und Verschriftlichung eines Handlungskonzeptes mit Maßnahmevorschlägen zur Vermeidung oder Minderung von hochwasser- und starkregenbedingten Schäden Erfüllungsort: 33415  Verl  .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen .

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit/Ausführungsfrist: 6./7. KW 2024 - 44./45. KW 2024 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/45911e1b-a7d5-46be-89d5-2bf68ae2fffb.

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 09.01.2024 um 10:20 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 09.02.2024. .

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben Folgende Sicherheiten sind im Einzelnen zu erbringen: Š Vertragserfüllungsbürgschaft Soweit die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. .

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen (vgl. Punkt 6 ff. der Vergabeunterlage): - Nachweis der Fachkunde durch eine entsprechende Eintragung im Berufsregister (Ingenieurkammer) Ingenieur einer der Aufgabe entsprechenden Fachrichtung (vgl. §33 UVGO/§75 VgV). - Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung - Eigenerklärung schwere Verfehlungen - Referenzen / Projekte (Zuschlagskriterium 15%): Mindestanforderung: Nachweis mindestens zwei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Zeitraum 01/2020 bis 12/2022) mit gleicher Aufgabenstellung. - Angaben zum Projektteam/Projektleitung/Projektabwicklung (Zuschlagskriterium 15%): Für die Leitung des Projektes ist ein Mitarbeiter einzusetzen, der mindestens ein Projekt im Bereich des Starkregenrisikomanagements durchgeführt hat. Nachweise zu Wertungs-/Zuschlagskriterien können nicht nachgefordert werden. Angebote, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen und dies wie folgt belegen: Der Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters ist durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister bzw. zur Berufsqualifikation nach § 75 Abs. 1 bzw. 2 VgV zu erbringen. Juristische Personen sind zugelassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gern. § 75 Abs. 1 bzw. 2 VgV benennen. Bietergemeinschaften natürlicher und/oder juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Ein Nachweis je Einzelbieter bzw. je Mitglied einer Bietergemeinschaft ist ausreichend (von Subunternehmen nicht vorzulegen). Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Š Erklärung zur Insolvenz - Erklärung ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt bzw. eröffnet wurde, oder ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Erkärung ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Š Erklärung zu Verfehlungen Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt Š Erklärung zu Steuern Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit die Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt ist. - Bescheinigung in Steruersachen vom zustänidgen Finanzamt; - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Sozialversicherung(z.B.SoKa Bau) Š Erklärung zu Krankenkassen Erklärung, dass die Verpflichtung, zur Zahlung von Beiträge zur Sozialversicherung, soweit Pflicht zur Beitragszahlung vorhanden, ordnungsgemäß erfüllt ist. Unbedenklichkeitsschreiben der Krankenkassen Š Erklärung zu Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft Š Erklärung zu Gewerbemeldung Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug Š Erklärung zu Berufsregister Nachweis der Fachkunde durch eine entsprechende Eintragung im Berufsregister (Ingenieurkammer) Ingenieur einer der Aufgabe entsprechenden Fachrichtung. Š Erklärung zu Umsatz - Es ist der Netto-Büroumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben, sowie der durchschnittliche Nettoumsatz vergleichbarer Dienstleistungen im Bereich Starkregenrisikomanagement. - Qualifikation des Projektleiters / Projektteams (Nachforderung nicht zulässig) Mit dem Angebot ist das, für den Fall der Erteilung des Zuschlags, zum Einsatz kommende Projektteam ist namentlich zu benennen. Dazu gehören speziell folgende Angaben: - Benennung des Projektleiters: Für die Leitung des Projektes ist ein Mitarbeiter einzusetzen, der mindestens ein Projekt im Bereich des Starkregenrisikomanagements durchgeführt hat. Persönliche Referenzen sind einzureichen. - Angaben zu dem für die Dienstleistung vorgesehenen Personals, Darstellung der Mitglieder des Projektteams mit Name, Funktion im Team (z.B. Projektleitung, stellv. Projektleitung), Qualifikation, Berufsjahre. Bitte reichen Sie entsprechende Qualifikationsnachweise ein. Die für die Leitung vorgesehenen Personen sind zu benennen. Š Erklärung zu Referenzen Referenzen/Projekte (Nachforderung nicht zulässig) Darstellung von maximal 4 vergleichbaren Referenzprojekten der letzten 5 Jahre (Zeitraum Fertigstellung 01/2018 bis 12/2022) aus dem Bereich Starkregenrisikomanagement. Folgende Angaben sind dabei zu den o.g. Referenzprojekten aufzuführen: • Projektbezeichnung und Kurzerläuterung der Baumaßnahme • Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer) • Projektleiter des Auftragnehmers • Planungszeitraum • Fläche des Projektgebietes • Projektkosten Mindestanforderung: Nachweis mindestens zweier Referenz mit gleicher Aufgabenstellung, die in den letzten 3 Jahren umgesetzt worden sind. Š Erklärung zu Haftpflichtversicherung Erklärung des Versicherungsgebers über das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsvertrages. Ansonsten Erklärung, dass ein entsprechender Vertrag geschlossen wird. Š Erklärung zu Zertifkate Š Erklärung zu Schutzrechte Š Erklärung zu techn. Ausstattung Nachweis der technischen Ausstattung .

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Qualitätskriterium-Name: Ausführung von Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) Gewichtung: 15 Qualitätskriterium-Name: Ausbildung und Erfahrung der projektausführenden Mitarbeiter (Projektleitung/Projektteam( Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 70 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 06.12.2023 - 07:00 Uhr

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176332 vom 11.12.2023