Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Grün Berlin GmbH Vergabestelle
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
DE-10178 Berlin
01.10.2024
00519868-2024
1. Grün Berlin GmbH
Mariendorfer Damm 1
DE-12099 Berlin
Telefon: +49 30700906221
Fax: +49 307009069221
Mailadresse: eVergabe@gruen-berlin.de
Internet: gruen-berlin.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Erd- und Tiefbauarbeiten - Bodenaustausch zentraler Muldenstandort Marx-Engels-Forum Beschreibung: Als bauvorbereitende Maßnahme soll im Bereich der zukünftigen Versickerungsmulde der anstehende Boden ausgetauscht werden. Die hier vorliegende Ausschreibung umfasst die vorbereitenden Arbeiten für die Herstellung einer provisorischen Gehwegüberfahrt, den Austausch des Bodens, die Fällung von Bäumen sowie Abbruch von Wegen und Leitungen. Die Erdarbeiten müssen aufgrund der Lage und der Historie des Gebietes durch Kampfmittelsondierungen und archäologische Untersuchungen begleitet werden. Massenliste: Baustelleneinrichtung: ca. 31 Wochen Verkehrssicherung: ca. 31 Wochen Baustraße aus Schicht ohne Bindemittel: ca. 350 m² Prov. Gehwegüberfahrt aus Asphalt: ca. 60 m² Ausbau Boden lagenweise 20 cm mit begleitender Archäologie und Kampfmittelsondierung: ca. 1900 m³ Einbau Boden: ca. 1200 m³ Entsorgung Boden: ca. 1900 m³ kampfmitteltechnische Baubegleitung: ca. 15 Tage Vollflächige, punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung: ca. 845 m² Kennung des Verfahrens: c9b2d320-828f-469f-ad83-2c91cbbd19af Interne Kennung: E 2024-72 GB Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112200 Bodenabtrag, 45112450 Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.6 Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 123 GWB erfolgt ein zwingender Ausschluss des Bieters. Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 124 GWB entscheidet der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit über den Verbleib oder Ausschluss des Bieters im Verfahren.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Erd- und Tiefbauarbeiten - Bodenaustausch zentraler Muldenstandort Marx-Engels-Forum Beschreibung: Als bauvorbereitende Maßnahme soll im Bereich der zukünftigen Versickerungsmulde der anstehende Boden ausgetauscht werden. Die hier vorliegende Ausschreibung umfasst die vorbereitenden Arbeiten für die Herstellung einer provisorischen Gehwegüberfahrt, den Austausch des Bodens, die Fällung von Bäumen sowie Abbruch von Wegen und Leitungen. Die Erdarbeiten müssen aufgrund der Lage und der Historie des Gebietes durch Kampfmittelsondierungen und archäologische Untersuchungen begleitet werden. Massenliste: Baustelleneinrichtung: ca. 31 Wochen Verkehrssicherung: ca. 31 Wochen Baustraße aus Schicht ohne Bindemittel: ca. 350 m² Prov. Gehwegüberfahrt aus Asphalt: ca. 60 m² Ausbau Boden lagenweise 20 cm mit begleitender Archäologie und Kampfmittelsondierung: ca. 1900 m³ Einbau Boden: ca. 1200 m³ Entsorgung Boden: ca. 1900 m³ kampfmitteltechnische Baubegleitung: ca. 15 Tage Vollflächige, punktuell bodeneingreifende Kampfmittelräumung: ca. 845 m² Interne Kennung: 0
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112200 Bodenabtrag, 45112450 Erdaushubarbeiten für archäologische Grabungen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/11/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung der EU-Mittel: 2344-B4_S Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) – insbesondere hinsichtlich des Tarifentgelts -, die bei der Erstellung des Angebots sowie bei der Preiskalkulation zu berücksichtigen sind, siehe Vergabeunterlagen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweise gemäß § 6a EU VOB/A i. V. m. Formblatt V 124 Beschreibung: Die Anforderungen gemäß § 6a VOB/A können über das ULV oder ein anderes Präqualifizierungssystem nachgewiesen werden. Falls eine entsprechende Präqualifizierung nicht vorliegt, ist das Formblatt V 124 (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot einzureichen. Die darin genannten einzureichenden Nachweise zur Eignung sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/09/2024 12:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/185740 Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Internet: www.meinauftrag.rib.de URL: Internet: www.meinauftrag.rib.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/10/2024 12:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/10/2024 13:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Grün Berlin GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Grün Berlin GmbH Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Grün Berlin GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Grün Berlin GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH Registrierungsnummer: HRB: 15772 Amtsgericht Charlottenburg Abteilung: Vergabemanagement Postanschrift: Ullsteinhaus Grün Berlin GmbH Mariendorfer Damm 1 Stadt: Berlin Postleitzahl: 12099 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Grün Berlin GmbH Mailadresse: eVergabe@gruen-berlin.de Telefon: +49 30700906221 Fax: +49 307009069221 Internet: gruen-berlin.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74 Postanschrift: Martin-Luther-Str.105 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10825 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin Mailadresse: vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090138316 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ffdb884f-4fa6-4e71-8188-c5857612bfd3 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2024 09:16:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 519868-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2024 Datum der Veröffentlichung: 29/08/2024