Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauarbeiten für eine Bohrpfahlgründung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AusführungsortDE-20095 Hamburg
TED Nr.507653-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Hamburger Hochbahn AG

Steinstraße 20

20095 Hamburg

Telefon: +49 403288-2975

Fax: +49 403288-2138


E-Mail: mailto: goetz.schumacher@hochbahn.de

Internet: hochbahn.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.6) Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: U5 Ost, Einzelmaßnahme Güterumgehungsbahn (GUB) [ba] Referenznummer der Bekanntmachung: 260922


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Bohrpfahlgründung Einbau von Gleisbrücken, Gleisbau, Oberleitungsbau Kabel- und Kabeltiefbau


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 44212100 Brücke 45262212 Verbauarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Kampfmittelerkundung, Tangierende Bohrpfahlwand D= 1,18 m: ca. 1.500 m²; Bohrpfähle DN 1,18 m: ca. 270 m; Trägerbohlwand (HEB 240) ca. 130 m², Einbau Gleishilfsbrücken 2 Stück, Abbrucharbeiten Altbestand ca. 130 m³, Kabeltiefbau, Kabelbau für DB AG (LST, TK, Mittelspannung), Kabelhilfs+ Leitungsbrücke je 1 Stück, Gleisbau für DB und U1 je ca. 100 m, Oberleitungsanlagen 15 kV Standard inkl. Kettenwerk 150 m, Oberbau konventionell Schotter: Gleise, Strecken III, Regionalverkehr 50 - 120 km/h Stahlbetonarbeiten Arbeiten in Sperrpausen, Arbeiten unter "rollendem Rad" bzw. Eisenbahnbetrieb


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Es gelten die Vertragsbedingungen des Auftraggebers. Es wird darauf hingewiesen, dass das Hamburgische Transparenzgesetz Anwendung findet. Auftragnehmer sind zur Anwendung der ILO Kernarbeitsnorm verpflichtet.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 093-257481


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Einzelmaßnahme Güterumgehungsbahn (GUB) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein


V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Auf Basis §13 SektVO Abs. 1 wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnehmerwettbewerb durchgeführt. Bekanntmachungs-ID: CXP4YE36DJ5


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland Telefon: +49 40-428403230 Fax: +49 40-427310499


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb Rue de Loi Brüssel 1048 Belgien Telefon: +32 2991111 Fax: +32 2950138


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Fußnote (+++ § 160: Zur Anwendung vgl. § 41 Abs. 2 MessbG +++)


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland Telefon: +49 40-428403230 Fax: +49 40-427310499


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.09.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 167398 vom 22.09.2022