Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Baugrunderkundung der B 495 Erneuerung Fahrbahn und Nebenanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
VergabestelleNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
AusführungsortDE-21756 Osten
Frist15.08.2024
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade

Harsefelder Straße 2, 21680 Stade

Kontaktstelle Vergabestelle

Telefon +49 4141601-0

Fax +49 4141601-397

E-Mail eVergabe-STD@nlstbv.niedersachsen.de

Internet-Adresse www.strassenbau.niedersachsen.de

 

a) Den Zuschlag erteilende Stelle

wie unter 1.

 

b) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind

Die Abgabe elektronische Angebote unter vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DT53 ist zugelassen.

 

2. Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind

- Elektronisch in Textform.

 

4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

 

a) Art und Umfang der Leistung:

Auf der B 495 sind im Abschnitt 120 auf Basis des "Merkblattes über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau" Baugrunderkundungen (Bohrungen bis 3 m Tiefe nach DIN EN ISO 22475-1 inkl. Probeentnahmen) vorzunehmen. Zusätzlich sollen Grundwasserproben entnommen werden.

 

b) Ort der Leistungserbringung:

Hauptleistungsort: B 495 Abs. 120, Schüttdamm, 21756 Osten.

 

6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:

Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.

 

7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Ausführungsbeginn:

Spätestens 5 Werktage nach Zuschlagserteilung

Ausführungsende:

Spätestens 03.02.2025

 

9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:

 

a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6DT53/documents

 

b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:.

 

10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:

 

b) Angebotsfrist: 15.08.2024 10:00 Uhr

 

c) Bindefrist 14.09.2024.

 

11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:.

 

12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOL/B und ZVB (VOL)-StB 2017 sowie den Besonderen Vertragsbedingungen und Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen.

 

13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB

Erklärung, dass

- mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/ unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen.

- ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht

1) gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder

2) gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder

3) gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz

mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.

Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

Erklärung, dass

- ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.

- Falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Soweit mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist) und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) auf gesondertes Verlangen vorlegen. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass

- ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet bzw. seine Tätigkeit eingestellt hat.

- ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.

Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:

Erklärung, dass Ich bin/Wir sind

- im Berufs-/Handelsregister eingetragen unter der Nr.: "..."beim Amtsgericht "...".

- nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet, ich/wir kann/können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angabe zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (alle Angaben brutto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Erklärung, dass

- falls mein(e)/unser(e) Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen auf gesondertes Verlangen vorlegen.

- ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.000.000 EUR abschließen werde(n). Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis werde ich auf gesondertes Verlangen übersenden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Angabe zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. Bieter: (Formblatt Eigenerklärung)

- Erklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Nachweise der benannten Referenzen werden auf gesondertes Verlangen vorgelegt.

- Erklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

Ergänzende Eignungsnachweise: (Formblatt Eigenerklärung)

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Namen der Personen mit Funktion, Berufliche Qualifikation).

- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).

Sonstige:.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:

Niedrigster Preis

 

Zusätzliche Angaben

Vorzulegende Unterlagen

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:

- HVA L-StB Angebotsschreiben

- HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen (wenn Teile der Leistung an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen).

- HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird).

- HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung, alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung.

- Leistungsverzeichnis mit den Preisen.

- Wenn möglich, Datenart *.X84. Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:

- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)".

- Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise.

- Urkalkulation

- Nachweis der Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung

- HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung für alle Unterauftrag-/Nachunternehmer, alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung.

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben.

- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.

- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.

- Bescheinigung über ordnungsgemäße Zahlung des Gesamtsozialversicherungsbeitrages der zuständigen Krankenkasse(n).

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz.

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung.

- Zur Höhe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Sämtliche Bestätigungen oder Nachweise auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Nachweise entsprechender ausländischer Stellen sind mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Die Bewerbung / das Angebot wird ausgeschlossen, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden.

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6DT53

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180816 vom 07.08.2024