Titel | Baugrunduntersuchung für Radwegneubau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Region Hannover Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover | |
Vergabestelle | Region Hannover Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 22.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/54321-Tender-190912f9035-554d1a2428bcd336 | |
TED Nr. | 00440972-2024 | |
Beschreibung | 1. Region Hannover Hildesheimer Str. 20 DE-30169 Hannover Telefon: +49 511-616-0 Fax: +49 511-616-34158
E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Internet: www.ausschreibungen-hannover.de
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: K148 Radwegneubau BAB7-Wassel Baugrund Beschreibung: Baugrunduntersuchung Kennung des Verfahrens: cde9c007-e9da-4947-9091-753052cd5e0d Interne Kennung: 30.02-2024/0246 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 123-126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), sowie bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: K148 Radwegneubau BAB7-Wassel Baugrund Beschreibung: Die Region Hannover plant den Geh-/Radweg an der K148 zwischen der BAB 7 und der B65 zu sanieren bzw. neu zu bauen. Die Strecke zwischen Sehnde und der BAB 7 ist im Vorrangnetz für den Alltagsradverkehr enthalten und somit von hoher verkehrlicher Bedeutung für den Radverkehr. An der K148 zwischen Wassel und der BAB 7 ist größtenteils kein Radweg vorhanden, so dass ein Neubau erforderlich ist. In einem Teilabschnitt der Strecke (ab Wassel Ortsausgang) ist ein Radweg angelegt. Dieser ist in der Planung nicht mitzubetrachten. Die Festlegung der Bohrpunkte wird in einem gemeinsamen Termin mit dem AG vorgenommen. Die Erkundungspunkte sollen nach Lage eingemessen werden (Rechts- und Hochwert im Gauss-Krüger-Koordinatensystem mit der Genauigkeit von 1 m und mit Orthogonalkoordinaten längs zur Fahrbahnachse mit der Genauigkeit von 1 m, quer zur Fahrbahnachse mit der Genauigkeit von 10 cm). Der Bohrplan inkl. Bohrpunkte wird vom AN erstellt. Es besteht keine Kampfmittelfreiheit in dem zu untersuchenden Baugebiet. Im Rahmen der Probeentnahme muss eine Kampfmittelbegleitung für die Gebiete ohne Kampfmittelfreigabe gestellt werden. Mit dem Vorhandensein von Versorgungsleitungen muss gerechnet werden. Im Anschluss an die Probeentnahme werden die zu untersuchenden Mischproben in Rücksprache mit der AG festgelegt. Die Mengen der Positionen des Titels 3.3.2 "Chemische Analytik" aus dem Preisblatt sind geschätzt. Abgerechnet werden die tatsächlich erbrachten Leistungen. Die Leistungen sind durch ein nach DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium durchzuführen. Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/10/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2025
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. § 150a GewO durch den Auftraggeber. - Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. - Evtl. Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB Interessierte Unternehmen/Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ('Eigenerklärung RUS-Sanktionen') ist dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung von allen Mitgliedern einzureichen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung nach § 16 AVB FstB mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von EUR 1,5 Mio., für Sach-/ Vermögensschäden in Höhe von EUR 1 Mio. und die Maximierung der Schadensregulierung innerhalb Deutschlands im Jahr mindestens das Zweifache der geforderten Deckungssumme beträgt, ist mit dem Angebot vorzulegen. Auf Nachfrage ist ein entsprechender Nachweis einzureichen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen/Leistungsfähigkeit: Mit der Angebotsabgabe muss der/die Bieter/-in geeignete Referenzen benennen. Der/Die Bieter/-in muss das durchgeführte Projekt beschreiben und auf die geplanten Leistungsphasen sowie den Auftragswert eingehen. Die Bieter/- innen können sich zum Nachweis der Referenzen auf ihre Nachunternehmer/-innen berufen. Ein Nachweis bzw. eine Eigenerklärung sind in diesem Fall jedoch ebenfalls notwendig Referenzen Baugrunduntersuchung: Der/Die Bieter/-in hat in den letzten 5 Jahren mindestens bei drei Projekten die Untersuchung des Baugrundes durchgeführt. Der Auftragswert für die mit der o.g. Leistung vergleichbaren Leistungen der einzelnen Projekte lag über 10.000 € netto. -Qualifikation zu Sicherungsarbeiten an der Arbeitsstelle (MVAS 99). Ein Nachweis ist den Vergabeunterlagen beizulegen. Gleiches gilt für alle eingesetzten Nachunternehmer (Eignungsleihe). -Akkreditierung der chemischen Laboranalytik gem. DIN EN ISO / IEC 17025 oder gleichwertige Nachweise. Ein Nachweis ist den Vergabeunterlagen beizulegen. Gleiches gilt für alle eingesetzten Nachunternehmer (Eignungsleihe). -Sicherstellung der Vertretung der projektleitenden Person über die gesamte Projektlaufzeit. Das Projektteam (Hauptauftragsnehmer/-in,nicht Nachunternehmer/-in) umfasst mindestens zwei Personen.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-190912f9035-554d1a2428bcd336
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 22/08/2024 08:45:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 22/08/2024 09:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Region Hannover Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Region Hannover Registrierungsnummer: 03241-0-62 Postanschrift: Hildesheimer Str. 20 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland Kontaktperson: Team Zentrale Vergabeangelegenheiten E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-0 Fax: +49 511-616-34158 Internetadresse: www.ausschreibungen-hannover.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied
8.1 ORG-7002 Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten Registrierungsnummer: 03241-0-62 Postanschrift: Hildesheimer Str. 20 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-0 Fax: +49 511-616-34158 Internetadresse: www.evergabe.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7003 Offizielle Bezeichnung: Region Hannover Registrierungsnummer: 03241-0-62 Postanschrift: Hildesheimer Str. 20 Stadt: Hannover Postleitzahl: 30169 Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929) Land: Deutschland E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de Telefon: +49 511-616-0 Internetadresse: www.hannover.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131-15-3308 Fax: +49 4131-15-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cfa68953-b571-487b-9f60-d25a1d4835ac - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2024 10:38:21 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 440972-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2024 Datum der Veröffentlichung: 23/07/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180623 vom 08.08.2024 |