Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bauzeitliche Erschließung Gewerbepark Berliner Brücke
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLeipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Teslastraße 2
04347 Leipzig
AusführungsortDE-04347 Leipzig
Frist06.03.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/2901194
Beschreibung

a) Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Bereich Einkauf und Logistik

Teslastraße 2

04347 Leipzig

Telefon: +49 341492-1273

Fax: +49 34149237-1273

 

E-Mail: EVergabe.Verkehrsbetriebe@L.de

Internet: www.l.de/einkauf-logistik/

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 2024-AR-02-10

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung 04357 Leipzig

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: VE 10 - Bauzeitliche Erschließung Gewerbepark Berliner Brücke Umfang der Leistung: 90130 - Volbedingstraße zwischen Mockauer Straße und Zeumerstraße Baustelleneinrichtung, Sonstiges Baustelleneinrichtung Baubegleitende Leistungen Baustellensicherung Beweissicherung Kontrollprüfungen Vermessung Kampfmittelüberprüfung Entsorgungskonzeption Verkehrsführung während der Bauzeit Erdbau ca. 600 m³ Boden lösen und verwerten ca. 2 000 m² Planum herstellen Verkehrswegebau - Oberbau ohne Bindemittel ca. 600 m³ ungebundenes Material ausbauen ca. 700 m³ ungebundenes Material einbauen ca. 200 m³ Boden austauschen Verkehrswegebau - Oberbau aus Asphalt ca. 1 200 m² Asphaltbefestigung ausbauen ca. 1 200 m² Asphaltbefestigung herstellen Verkehrswegebau - Einfassungen ca. 85 m Bord ausbauen ca. 85 m Bord einbauen Markierung ca. 450 m Längsmarkierung herstellen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 06.05.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 07.06.2024 weitere Fristen: siehe Vergabeunterlagen

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2901194 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 06.03.2024 um: 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 12.04.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 06.03.2024 Eröffnungstermin: 06.03.2024 um: 09:00 Uhr Uhrzeit: 09:00 Ort: siehe a) Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Der Öffnungstermin erfolgt unter Ausschluss von Bietern und/oder deren Bevollmächtigten. Alle Bieter erhalten eine Information nach § 14 VOB/A.

 

t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für Vertragserfüllung und Mängelansprüche ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR, netto, Näheres siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Zahlung nach VOB/B, Näheres siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien unter (URL): Internet: www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18da2e37e1c5f76b5659b6147eb

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesamt für Straßenbau und Verkehr Stauffenbergallee 24 01099 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 177832 vom 21.02.2024