Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Stadt Detmold Zentrale Vergabestelle
Bielefelder Straße 1
32756 Detmold
Stadt Detmold Zentrale Vergabestelle
Bielefelder Straße 1
32756 Detmold
DE-32756 Detmold
03.09.2024
1. Stadt Detmold - Fachbereich 0 - Digitalisierung
Gerichtsstraße 10
DE-32756 Detmold
Telefon: +49 52319770
E-Mail: zentralevergabestelle@detmold.de
1.1 Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung: Stadt Detmold
1.2 Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe 1.
1.3 Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe 1.
2. Bekanntmachung UVgO: Sensorik Pegelmesser
Vergabenummer 2024-0342
Bezeichnung Sensorik Pegelmesser
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und Vertragsordnung UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
3. Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Teilprojektes "Pegelmesser/Hochwasserschutz" will die Stadt Detmold an ausgewählten Gewässern 2. und 3. Ordnung im Detmolder Stadtgebiet die Pegelstände messen und so das Hochwassermonitoring optimieren. Die Stadt Detmold kooperiert in diesem Projekt interkommunal, um regional einen bestmöglichen Hochwasserschutz gewährleisten zu können. Für das oben beschriebene Vorhaben will die Stadt Detmold 25 Pegelmesser inkl. Antenne beschaffen.
Die Pegelmesser sollen über folgende Spezifikationen verfügen:
Messparameter
- Messprinzip: Ultraschall-basiertes Messsystem
- Messbereich: 0,3 - 5 Meter
- Auflösung: 1 mm
- Umgebungstemperatur: Auflösung 0,1°C, Genauigkeit +/-0,2°C
- Luftfeuchtigkeit der Umgebung: Auflösung 0,1% relative Luftfeuchtigkeit, Genauigkeit bei 25°C von +/-2%
- Beschleunigungsmesser: Bereich von +/- 2,0 g, Empfindlichkeit 16 mg/Digit, Datenrate 10Hz
- Atmosphärischer Umgebungsdruck: Bereich von 260 - 1260 hPa, Genauigkeit von +/-1 hPa
Kommunikationsschnittstellen
- Unterstützung für LoRaWAN
- Kommunikationsreichweite bis zu 10 km in ländlichen Gebieten und bis zu 2 km in städtischen Gebieten (abhängig von der Umgebungsbeschaffenheit)
Energieversorgung
- Batteriebetrieb
- Niedriger Stromverbrauch für langfristigen Betrieb (Energieeffizienz), z.B. Betrieb über langlebige Batterien mit einer Dauer von bis zu 10 JahrenLeistungsverzeichnis Pegelmesser (Hardware) Umweltschutz und Beständigkeit
- Robustes und wetterfestes Gehäuse mit einer Schutzklasse von mind. IP67
- Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +60°C
- Beständigkeit gegen UV-Strahlung und korrosive Umgebungen (OutdoorSensoren) Datenprotokollierung und -zugriff
- Zwischenspeicherung von Messdaten bei Kommunikationsausfällen (Interner Speicher)
- Regelmäßige Datenübertragung an eine zentrale Datenbank oder Plattform
- Echtzeitzugriff auf Messdaten über eine Webschnittstelle oder API Montage und Installation
- Lieferung inkl. aller zugehörigen Montage- und Befestigungselemente
Die angebotenen Pegelmesser müssen die oben genannten Messparameter und technischen Spezifikationen erfüllen. Bessere Werte bei den Messparametern sind zugelassen, sofern sie den Gesamtcharakter der Pegelmesser nicht verändern (z.B. deutliche Höherwertigkeit). Wenn der angebotene Pegelmesser nicht inklusive Antenne geliefert wird, ist die dazugehörige Antenne ebenfalls anzubieten und zu liefern.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
4. Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Detmold
Postanschrift Gerichtsstraße 10
Ort 32756 Detmold
5. Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Lieferung max. 6 Monate nach Auftragserteilung, spätestens am 31.3.25
Dauer (ab Auftragsvergabe) Ende 31.03.2025
6. Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 27.08.2024
Angebotsfrist 03.09.2024 10:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 03.10.2024
7. Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
8. Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
9. Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
• ausgefülltes Angebotsschreiben
• Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
• Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
• Informationen Unteraufträge Angebotsabgabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
• Eigenerklärung Eignung Dienst-und Lieferleistung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Sonstige Unterlagen
• Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft: falls vorhanden
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
• Eignungsleihe Haftung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
• Nachweis Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bedingungen für den Auftrag Geforderte Kautionen und Sicherheiten Die Hardware muss entsprechend der Förderkriterien des Programmes gestaltet und somit u.a. skalierbar, replizierbar sowie Open Source (auf Open CoDE) übertragbar zur Verfügung gestellt werden. Die zu erfüllenden Förderbedingungen sind beigefügt. Die tagesaktuellen Regelungen zu Open Source sind unter diesem Link aufgeführt, insbesondere unter dem letzten Punkt "Wie ist mit dem Open-Source-Gebot bei Geräten, die Software enthalten, umzugehen": www.smart-citydialog.de/regelungen-zu-open-source-fuer-modellprojekte-smartcities.
10. Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW WF"
URL zu den Auftragsunterlagen www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5CY17TY51AW/documents
Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
11. Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 03.09.2024 10:00 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten Angebote
Elektronisch in Textform
Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren): Nein
Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren: Nein
Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten.
Nein
Forderung von Proben und Mustern: Nein
12. Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
13. Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber
ACHTUNG:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei geforderter elektronischer Abgabe in Textform die Angebote ausschließlich über das Bietertool auf dem Vergabemarktplatz einzureichen sind !!! Angebote, die nicht elektronisch über die für die Abgabe von Angeboten vorgesehene Funktion der Vergabeplattform, sondern auf anderen Wegen eingereicht werden (z.B. per Post, per E-Mail, per Telefax, über die allgemeine Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform (Kommunikation) etc.) werden ausgeschlossen. Bei Fragen zur Abgabe elektronischer Angebote/Anträge oder zu dem dazu verwendeten Bietertool stellt cosinex unter support.cosinex.de/unternehmen/ Videotutorials zur Verfügung, die als Anleitung zum Verfahren dienen. Rückfragen werden für alle Bewerber bzw. Bieter über den Vergabemarktplatz Westfalen beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID CXS0Y5CY17TY51AW