Titel | Aufnahme, Generierung und Lieferung von Multiperspektivluftbildern im Sommer 2024 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Regionalverband Ruhr Eigenbetrieb Ruhr Grün Kronprinzenstraße 35 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-45128 Essen | |
Frist | 12.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
TED Nr. | 554415-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35 45128 Essen
E-Mail: vergabe@rvr.ruhr Internet: www.rvr.ruhr
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PY15DQ35PH/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PY15DQ35PH
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers r Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aufnahme, Generierung und Lieferung von Multiperspektivluftbildern im Sommer 2024 Referenznummer der Bekanntmachung: V-2023-0098
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354200 Luftbildvermessung
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Aufnahme, Generierung und Lieferung von Multiperspektivluftbildern, die daraus abgeleiteten Orthophotos sowie die Generierung bildbasierter 2.5D- und 3D-Punktwolken, True-Orthophotos und texturierter 3D-Meshs mittels Dense-Image-Matching-Verfahren.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 Photogrammetrische Dienstleistungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35 45128 Essen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Sommer 2024 soll eine flächendeckende und belaubte Luftbildbefliegung des gesamten Verbandsgebietes erfolgen (circa 4.490 km2). Ziel der Ausschreibung ist die Befliegung und Lieferung von digitalen Multiperspektivluftbildern und daraus abgeleiteten Orthophotos sowie die Generierung einer bildbasierten 2.5D- und 3D-Punktwolke, True-Orthophotos und texturierter 3D-Meshs mittels Dense-Image-Matching-Verfahren. Die gesamte Befliegungsfläche ist mit einer Bodenauflösung besser als 9 cm bei den RGBI-Senkrecht- und Schrägluftbildern zu befliegen (6.000 ft AMSL).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.05.2024 Ende: 31.01.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Formblatt
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über ei-ne Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden verfügen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Bietergemeinschaften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Formblatt - Eigenerklärung Unteraufträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Formblatt - Kurzbeschreibung des Unternehmens (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Kurzbeschreibung des Unternehmens (inklusive der Anzahl aller Mitarbeiter) und Auflistung der zur Verfügung stehenden Flugzeuge sowie eine Erläuterung der Ausfallsicherung der Flugzeuge (Zugriff auf Ersatzflugzeuge - Angabe der Kamerasysteme (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Kamerasysteme, die für den Auftrag eingesetzt werden, unter Beifügung der zugehörigen technischen Datenblätter zuzüglich aktueller Kalibrierzertifikate, nicht älter als zwei Jahre - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren, von mit dem ausgeschriebenen Leistungsinhalt vergleichbar erbrachter Leistungen. Die Leistung ist unter Angabe der Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu beschreiben und es ist der Zeitraum der Leistungserbringung sowie der Auftraggeber namentlich (inklusive Anschrift und Telefonnummer) zu benennen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Sanktionspaket EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Formblatt - Eigenerklärung Korruptionsprävention (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß beigefügtem Formblatt
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 12.10.2023 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.12.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.10.2023 Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Schriftliche Angebote können nicht gewertet werden. Das Angebot ist kostenlos zu erstellen. Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung findet die laufende Kommunikation über das Vergabeverfahren ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes (VMP) Metropole Ruhr statt. Andere Wege der Kommunikation sind ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Technischer Hinweis: Bei der Angebotsabgabe ist zu beachten, dass die Gesamtbildflugzeit begrenzt ist und bereits in der Flugplanung nicht überschritten werden darf. Das maximale Zeitlimit ist wie folgt festgelegt: 45 Stunden Die Begrenzung der Bildflugzeit dient der Berücksichtigung umweltbezogener Aspekte in der Leistungsbeschreibung im Sinne von § 31 (3) VgV. Die (großzügige) Begrenzung der Bildflugzeit dient der Vermeidung des Einsatzes unökologischer Systeme (bspw. Kleinstkamerasysteme oder Drohnen) zur Aufnahme der Luftbilder, welche durch die Notwendigkeit von unverhältnismäßig langen Flugzeiten höhere Schadstoffemissionen zur Folge hätten. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5PY15DQ35PH
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174720 vom 18.09.2023 |