Titel | Durchführung von Luftbildvermessung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstr. 1 01968 Senftenberg | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
Frist | 14.08.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.lmbv-einkauf.de | |
TED Nr. | 292203-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Fax: +49 3573844643 Telefon: +49 3573844277 E-Mail: mathias.deckert@lmbv.de Internet: www.lmbv.de Internet: www.lmbv-einkauf.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.lmbv-einkauf.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Luftbildbefliegung, photogrammetrische Auswertung und Erstellung von Orthofotos und CIR Orthofotos im Sanierungsgebiet der LMBV (BB und OS) für 2018/2019 (Option 2020/2021). Referenznummer der Bekanntmachung: 1803300101 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71354200 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Luftbildbefliegung, photogrammetrische Auswertung und Erstellung von Orthofotos und CIR Orthofotos (nur 2018) in den Sanierungsgebieten Brandenburg und Ostsachsen der LMBV. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Luftbildbefliegung, photogrammetrische Auswertung und Erstellung von Orthofotos und CIR Orthofotos im Sanierungsgebiet Ostsachsen der LMBV Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 71354200 71355000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2D NUTS-Code: DED2C Hauptort der Ausführung: Ehemalige Tagebaufelder: Laubusch, Spreetal, Burghammer, Scheibe, Terpe, Zerre, Zeißholz, Lohsa, RL D/F, Bärwalde, Trebendorf, Reichwalde, Nochten, Berzdorf. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aerophotogrammetrische Befliegungen, — Auswertungen als 3D- Geländemodell-dgn und als 3D- dgn Risswerksdatei (nach der Zeichenvorschrift der LMBV mbH), — Befliegungs- u. Auswertemanagement, Passpunktmanagement, incl. Passpunktmessungen, -bau, -kontrolle, -sichtfreihaltung, — Erstellung von Orthobildkarten in Color, in CIR (CIR nur 2018), — Erstellung DTM als 1 m ASCII- Datei. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Abgabe 1 digitales Orthophoto; Bebauung 20 %; Wasser-20 %; Wald-20 %; Tgb-40 %; Fl: 400 ha, M: 1:2 000; itiff, tif, ecw; Bodenauflösung =10 cm; 24 bit RGB data, georeferenziert, max. Flughöhe 1 000 m / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Abgabe 1 digitalen CIR Orthofoto; Mischwald mind.50 %, Wasser max.40 %, Schilff max.10 %;Fl: 400 ha, M: 1:2 000; itiff, tif, ecw; Bodenaufl. =10 cm, NIR Darst., georef., max. Flughöhe 1 000 m / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Risswerksauswertung des unter Punkt 1 gelieferten Orthofotos. (3D-Auswertung in Microstation V8i, 3D, 1:2 000 nach Markscheider-Bergverordnung und DIN21901 bzw des LMBV- Zeichenkataloges / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Digitale Auswertung des unter Punkt 1 gelieferten Orthofotos als 3d-Geländemodell. (3D-Auswertung der Geländeoberfläche als Dreiecksvermaschung in Microstation V8i) / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: DTM der unter Punkt 3 gelieferten Luftbildauswertung als ASCII-Datei im 1 m Raster. (X; Y; Z) / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Dokumentation der abgegebenen Musterdateien nach Markscheider-Bergverordnung. (Abgabe der Passpunktmessungen, Flugprotokolle, Triangulation, Genauigkeitsbetrachtung, Prüfzertifikate) / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Beschreibung der Verlängerungen: siehe Punkt II.2.11). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option für 2020: wird beauftragt bis zum 31.1.2020; Option für 2021: wird beauftragt bis zum 31.1.2021 für die Jahresscheiben 2020 und 2021: — Aerophotogrammetrische Befliegungen, — Auswertungen als 3D- Geländemodell-dgn und als 3D- dgn Risswerksdatei (nach der Zeichenvorschrift der LMBV mbH) — Befliegungs- u. Auswertemanagement, Passpunktmanagement, incl. Passpunktmessungen, -bau, -kontrolle, -sichtfreihaltung. — Erstellung von Orthobildkarten in Color und in NIR, — Erstellung DTM als 1 m ASCII- Datei. II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Wenn ein Bieter in mehreren Losen der wirtschaftlich beste Bieter ist, dann erhält er das Los mit dem größten Wertumfang. Wenn in einem Los mehrere Bieter in der Zuschlagsmatrix punktgleich sind, entscheidet das Los über die Vergabe. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (631-EU-Punkt 3.1): — Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen hat der Bieter mit dem Angebot einzureichen (631EU – Punkt 3.1): — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre; — Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten 3 Geschäftsjahre; — Nachweis über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / Nein (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission) Als Nachweis gilt auch die Vorlage: — einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV. bzw.; — die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen z. B. Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V.(Präqualifikationsverzeichnis). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Angaben über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. — Angaben von mindestens 3 ausgeführten Leistung in der Größenordnung von 1 000 ha: Angaben über Art (Angabe der durchgeführten Leistung), Umfang in ha, Angabe der Überdeckung, der Flughöhe, der Auswertegenauigkeit, der erreichten Bodenpixelgröße im Orthofoto, Angabe der verwendeten Luftbildkamera, Nennung des Ansprechpartners des AG mit Telefonnummer. — Nachweis des von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Mindestens 1 Kopie des Abschlusszeugnisses der Diplomingenieure/ Master für Markscheidewesen bzw Vermessung oder Geodäsie ist beizulegen. — Nachweis der mindestens 1- jährigen Erfahrung des für die Auftragsbearbeitung vorgesehenden Personals in der Luftbildauswertung im Sanierungsbergbau oder Braunkohlentagebauen oder vergleichbare. Mindestens die Namen und den beruflichen Abschluss von 2 Auswertern sowie von diesen Auswertern bearbeitete Aufträge, Zeitraum und Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer ist beizulegen. — Nachweis der Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Auswerteplätze und Messtrupps. Mindestens 2 CAD-Auswerteplätze mit Nennung der Software und mindestens 1 Außendienstmesstrupp. — Angaben zum Qualitätsmanagement. Mindestens Zertifizierung nach ISO 9001. — Nachweis der für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technischn Ausrüstung (incl. photogrammetrischer Mess- u. Auswertetechnik). Mindestens Geräteliste mit Angabe von Seriennummern und 2- jährlichen Prüfzertifikaten, Kalibrier- und Justierprotokolle der zum Einsatz kommenden Messgeräte, Kameras. Angaben von Gerätegenauigkeiten, Angaben zur Digitalkamera (Hersteller, Typbezeichnung, Parameter), Nachweis der verwendeten Auswerteprogramme. — Nachweis der Verwendung der Microstation V 8.i. Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen hat der Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ausgefüllt einzureichen (631EU – Punkt 3.2): — Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer. Anlagen: die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631EU – Punkt C): — Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend); — Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen; — Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung; — Formblatt LMBV_Aufsicht_Personal_VgV – Personal für Leitung und Aufsicht. Anlagen: die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631EU – Punkt D): — Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise; — Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: — Markscheider-Bergverordnung – MarkschBergV — Bundesberggesetz – BBergG. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Diplom Ingenieur/ Master für Markscheidewesen oder Geodäsie bzw. gleichwertig. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2 IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.08.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.10.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.08.2017 Ortszeit: 11:00 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben — Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja; — Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs.2VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dasseine Nachforderung erfolgt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 2289499-163 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Senftenberg 01968 Deutschland Fax: +49 3573844643 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.07.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140141 vom 30.07.2017 |