Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sonderbildflüge 2024 InVeKoS
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBezirksregierung Köln Zentrale Vergabestelle
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
AusführungsortDE-50667 Köln
Frist13.11.2023
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Bezirksregierung Köln

Zeughausstraße 2-10

50667 Köln

Telefon +49 221147-3059

Fax +49 221147-2876

 

E-Mail: mailto: tim.goetten@brk.nrw.de

Internet: www.brk.nrw.de.

 

2. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.

 

3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

4. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY1CVQF7M8 der Angebote in Schriftform.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Der Auftraggeber hat den gesetzlichen Auftrag, Informationen über die topographischen Gegebenheiten des Landesgebiets von Nordrhein-Westfalen (NRW) zu er-fassen, zu dokumentieren und bereit zu stellen. Gegenstand dieser topographischen Landesaufnahme ist u. a. die Erfassung und Bereitstellung von topographischen Bildinformationen gemäß der Produktspezifikation der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Ziel der Ausschreibung ist die Gewinnung von digitalen Luftbildern nach AdV-Standard in der aktuellen Fassung, die den Anforderungen sowohl der Stereo-Auswertung als auch der Herstellung von digitalen Orthophotos dienen sollen. 1 18.10.2023 15:31 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung Die Ausschreibung ist in Lose (Gebietslose) aufgeteilt, deren Größe, Lage mit Blockunterteilung und Bezeichnungen der Losübersicht und einer tabellarischen Aufstellung (Anlage 1.2) entnommen werden können. Alle Lose sollen mit einer Bodenauflösung (Ground Sample Distance, GSD) von 20 cm pro Pixel (DLB20) mit einer Längsüberdeckung von 60% und einer Querüberdeckung von 30 % erfasst werden. Erfüllungsort: Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10, 50667 Köln.

 

6. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 15 Bezeichnung: Düsseldorf Bergheim Los Nr.: 16 Bezeichnung: Eifel Los Nr.: 17 Bezeichnung: Dortmund Wuppertal Los Nr.: 18 Bezeichnung: Köln Bonn Los Nr.: 19 Bezeichnung: Sauerland Siegerland.

 

7. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

8. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.03.2024 Ende: 30.08.2024.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCY1CVQF7M8/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 2 Adresse.

 

10. Ablauf der Angebotsfrist 13.11.2023 12:00 Uhr.

 

11. Ablauf der Bindefrist 13.12.2023.

 

12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .

 

13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind .

 

14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Berufs- oder Handelsregister (mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist 2 18.10.2023 15:31 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). - Gewerbezentralregister (mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Teil A der Anlage 3 zu den Bewerbungs- und Vergabebedingungen - Finanzamt (mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Teil B der Anlage 3 zu den Bewerbungs- und Vergabebedingungen: - B.1. Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft - B.2. Angaben zum Projektleiter und seiner Referenzen - B.2.1. Eingeplante Ressourcen, die im Auftragsfall zur Verfügung stehen werden - Referenz-Bilddatensatz: - in TIFF (Tagged Image File Format) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera; nicht älter als zwei Jahre (Stich-tag ist das Datum der Angebotsfrist); zwei sich überlappende Streifen mit je drei Bildern als Vier-Kanalbild -RGBI (Rot, Grün, Blau, Infrarot); Bildinhalt: Bebauung, Feld- und Waldlage). - Der Referenzbilddatensatz darf nicht aus einem Auftrag für das Land Nord-rhein-Westfalen stammen. - Referenz-Bildverband: o Darstellung eines Mosaiks von 90 und maximal 120 Originalluftbildern in RGB (Rot, Grün, Blau), z.B. als Screenshot. Die Qualität der Darstellung muss die Beurteilung der Radiometrie des ganzen Bildverbandes ermöglichen. Sonstige Unterlagen: - Angebot mit Preisangabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Anlage 1 zu den Bewerbungs- und Vergabebedingungen: - A.1. Flugaufwand, Bewertungspreis - A.2. Selbstbeschränkung - Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 - Bildflugplanung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist eine Bildflugplanung zum Los 17 nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung und der Übersicht zu den Zuschlagskriterien vorzulegen. - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521 - Energieeffizienzkonzept (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Energieeffizienzkonzept hat in transparenter, nachvollziehbarer und überzeugender Weise schriftliche Ausführungen zu Aspekten des Energieverbrauch der Flugzeuge und zum CO2-Ausgleich zu enthalten, welche Gegenstand des Wertungsprozesses sein werden. - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 532 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 533.

 

15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 3 18.10.2023 15:31 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung .

 

16. Sonstiges Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung rechtzeitig, insbesondere - legt er eine Bildflugplanung bis spätestens zum 22.01.2024 vor - legt er geeignete Musterbilder 2 bis spätestens 4 Wochen nach dem Bildflug vor, - legt er sämtliche der bereitzustellenden Daten entsprechend den Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung bis spätestens 6 Wochen nach dem Bildflug vor. Der Befliegungszeitraum wird für alle Lose vom 01.03.2024 bis 30.08.2024 festgesetzt. Zur Minderung des Ausfallrisikos für den Auftraggeber werden maximal zwei Lose je Bieter vergeben. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 03.11.2023 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter/ die Bieterin ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Staates, dass der Bieter/die Bieterin seine/ihre Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er/sie und/oder der Auftraggeber ansässig ist, erfüllt hat (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet). - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre zu mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen im Teil A des "Angebotsformulars". Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: - Erklärung über die personelle und technische Ausstattung des Bieters für die angebotene Dienstleistung (im Teil B des "Angebotsformulars"). - Benennung aller Subunternehmer, an die eine Teilleistung übertragen werden soll, mit konkreter Beschreibung der Leistung (Formular 532). - Benennung eines Projektleiters (im Teil B des "Angebotsformulars"), der im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Der Projektleiter muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Er vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher. - Ausführliche Darstellung von Referenzen des Bieters über die Durchführung vergleichbarer Aufgaben in den letzten drei Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet). Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer 4 18.10.2023 15:31 Uhr - VMS 10.4.0.090701/2020Öffentliche Ausschreibung Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt, soweit sich aus den folgenden Festlegungen nichts anderes ergibt. - Die entsprechenden Darstellungen müssen eine hinreichend ausführliche Beschreibung des Auftragsinhalts und des zeitlichen und flächenmäßigen Auftragsumfangs enthalten. Anzugeben sind zudem Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. - Angaben zu dem/der für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektleiter mit Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen (Ausbildung, ggf. Studium und beruflicher Werdegang). Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen (Mindestanforderung). Dies ist durch Angabe entsprechender Referenzaufträge für den Projektleiter nachzuweisen. - Angaben über die personelle und technische Ausstattung (Bildflugzeug, Kamera, Orientierung und Personal) des Subunternehmens. Sonstige Bedingungen Der Projektleiter muss über mindestens 3 Jahre Erfahrung in diesem Auftrag vergleichbaren Projekten verfügen. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YDCY1CVQF7M8 5 18.10.2023 15:31 Uhr - VMS 10.4.0.0907

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 175407 vom 24.10.2023