Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Biodiversitätsfördernde Klimamaßnahmen im urbanen Bereich

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn

Ausführungsort

DE-53179 Bonn

Frist

13.11.2024

TED Nr.

00598267-2024

Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Konstantinstraße 110

DE-53179 Bonn

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz E-Mail: Ref-Z4@bfn.de Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Biodiversitätsfördernde Klimamaßnahmen im urbanen Bereich Beschreibung: Im Rahmen eines natürlichen Klimaschutz sind auch Maßnahmen im Siedlungsbereich erforderlich und sinnvoll. Dies betrifft z.B. die Bindung von Kohlenstoff in Gehölzen, Bäumen und Wäldern im Siedlungsbereich, die zudem einen Beitrag zur Anpassung von Städten an den Klimawandel leisten und sogleich die biologische Vielfalt fördern können. Stadt- und Straßenbäume sind dabei eine naturbasierte Lösung. In diesem Vorhaben sind Empfehlungen für Kommunen zu erarbeiten, wie diese Belange optimal verbunden werden können. Dabei ist neben einer Mehrung von Gehölzen, auch der Schutz bestehender (Groß-)Bäume im Siedlungsbereich zu betrachten. Hemmnisse und Lösungsmöglichkeiten sowie Handlungsbedarf für Bund, Länder und Kommunen für Baumpflanzungen und andere Maßnahmen naturbasierter Lösungen im Siedlungsbereich sind dabei zu analysieren. Neben der zusätzlichen Implementierung von Maßnahmen naturbasierter Lösungen sind auch Ansätze zum Schutz vorhandener Altbäume zu untersuchen, u.a. durch eine Bilanzierung kommunaler Baumschutzsatzungen, dem Aufzeigen des Verbesserungs- als auch Anpassungsbedarf sowie der Initiierung der Fortschreibung von Muster-Baumschutzsatzungen. Darüberhinaus sind Empfehlungen für Kommunen zu erarbeiten, wie bei Maßnahmen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes systematisch Aspekte der Biologischen Vielfalt berücksichtigt werden können. Kennung des Verfahrens: 8d0a5608-ad26-411c-afd7-6c8ca6b60972 Interne Kennung: 3522NK6600-Fr Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Korruption: siehe Vergabeunterlagen Betrugsbekämpfung: siehe Vergabeunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Vergabeunterlagen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Vergabeunterlagen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Vergabeunterlagen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Vergabeunterlagen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Vergabeunterlagen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Vergabeunterlagen Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Vergabeunterlagen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe Vergabeunterlagen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Vergabeunterlagen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Vergabeunterlagen Entrichtung von Steuern: siehe Vergabeunterlagen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Vergabeunterlagen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Vergabeunterlagen Zahlungsunfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Biodiversitätsfördernde Klimamaßnahmen im urbanen Bereich Beschreibung: Im Rahmen eines natürlichen Klimaschutz sind auch Maßnahmen im Siedlungsbereich erforderlich und sinnvoll. Dies betrifft z.B. die Bindung von Kohlenstoff in Gehölzen, Bäumen und Wäldern im Siedlungsbereich, die zudem einen Beitrag zur Anpassung von Städten an den Klimawandel leisten und sogleich die biologische Vielfalt fördern können. Stadt- und Straßenbäume sind dabei eine naturbasierte Lösung. In diesem Vorhaben sind Empfehlungen für Kommunen zu erarbeiten, wie diese Belange optimal verbunden werden können. Dabei ist neben einer Mehrung von Gehölzen, auch der Schutz bestehender (Groß-)Bäume im Siedlungsbereich zu betrachten. Hemmnisse und Lösungsmöglichkeiten sowie Handlungsbedarf für Bund, Länder und Kommunen für Baumpflanzungen und andere Maßnahmen naturbasierter Lösungen im Siedlungsbereich sind dabei zu analysieren. Neben der zusätzlichen Implementierung von Maßnahmen naturbasierter Lösungen sind auch Ansätze zum Schutz vorhandener Altbäume zu untersuchen, u.a. durch eine Bilanzierung kommunaler Baumschutzsatzungen, dem Aufzeigen des Verbesserungs- als auch Anpassungsbedarf sowie der Initiierung der Fortschreibung von Muster-Baumschutzsatzungen. Darüberhinaus sind Empfehlungen für Kommunen zu erarbeiten, wie bei Maßnahmen der Klimaanpassung und des Klimaschutzes systematisch Aspekte der Biologischen Vielfalt berücksichtigt werden können. Interne Kennung: 3522NK6600-Fr

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 16/12/2024 Enddatum der Laufzeit: 15/02/2027

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen des Unternehmens und für das vorgesehene Personal (sofern in Vergabeunterlage 03: Eignungskriterien Ziffer 2 gefordert) Beschreibung: 1. Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Themenfeldern: a) Stadtbäume, Baumschutz b) natürlicher Klimaschutz, Ökosystemleistungen c) Übersetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen in konkrete Handlungsempfehlungen 2. Erfahrungen im wissenschaftlichen Aufarbeiten von Informationen (insbesondere der Literaturrecherche und -auswertung) 3. Erfahrungen in der Konzeption, Erstellung und Publikation von wissenschaftlichen Veröffentlichungen 4. Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von überregionalen Umfragen 5. Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung, Moderation und Nachbereitung von (Online-)Workshops 6. Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung sowie Moderation von projektbezogenen Veranstaltungen, v.a. die Einrichtung einer PAG und Organisation der PAG-Treffen, im erforderlichen Umfang 7. Erfahrungen in der juristisch präzisen Formulierung von Sachverhalten 8. Erfahrungen im Projektmanagement 9. Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse 10. Hohe Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit, Flexibilität und Identifikation mit der Aufgabenstellung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Vergabeunterlage 12: Formular Ausschlussgründe Vergabeunterlage 13: Formular Unternehmerdaten

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Vergabeunterlage "Zuschlagskriterien"

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de/auth/auth.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2024 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung gilt § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Für den Vetragsabschluss gelten die Allgemeinen Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge (ABFE-BMU) sowie die Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesamt für Naturschutz TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz Registrierungsnummer: 991-00227BMUV-53 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53179 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: Ref-Z4@bfn.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af8e1488-a11b-4d66-8900-bea24036a08f - 03 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 598267-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2024 Datum der Veröffentlichung: 04/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188716 vom 24.10.2024

...