Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Breitbandförderung für Schulen und Gewerbegebiete im Landkreis Diepholz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Diepholz Fachdienst 38 Bevölkerungsschutz
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz
AusführungsortDE-49356 Diepholz
Frist01.07.2024
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a
TED Nr.00324531-2024
Beschreibung

1.1 Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz

Niedersachsenstraße 2

49356 Diepholz

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Breitbandförderung für Schulen und Gewerbegebiete im Landkreis Diepholz Beschreibung: Bau und Vermessung für die Erweiterung des Breitband-Netzes im Landkreis Diepholz unter Inanspruchnahme von Fördermitteln Kennung des Verfahrens: 93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a Interne Kennung: Ergänzen Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71353200 Vermessungsdienste

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 467 454,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Die rechtzeitige Beantwortung später eingehender Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a -

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Tiefbau und Kabelmontage Beschreibung: Im Zuge des geförderten Breitbandausbaus des Eigenbetriebes Breibandausbau des Landkreises Diepholz ist die Einrichtung eines Glasfasernetzes zur Versorgung von Gewerbe und Schulen im Gebiet des Landkreises Diepholz. Hierzu erfolgt der Anschluss an das Bestandsnetz das im Rahmen des Weißen-Flecken Programms gebaut wurde. Der Leistungszeitraum ist in den besonderen Vertragsbedingungen (VHB 214) festgelegt. Die Adressen werden teilweise durch neu zu errichtende und Bestandsnetzverteiler angebunden. Für die Anbindung der neuen Netzverteiler wird zum Teil das bestehende Leerrohrnetz genutzt. In der gesamten Gebietskulisse sind ca. 278 förderfähige Adressen enthalten. Diese sollen komplett angebunden werden. Zusätzlich werden Reserven als Vorstreckungen realisiert. In Absprache zwischen dem Auftragnehmer und den Grundstückseigentümern erfolgt die Verlegung des Mikrorohres sowie die Herstellung der Hauseinführung und der Montage des APL. Die Begehungen der Grundstücke sind zu protokollieren und dem Auftraggeber übergeben. Die Koordinierungen während des Baus mit den Haus- und Grundstückseigentümern, sowie deren Mietern ist vollständig durch den Auftragnehmer mit durchzuführen. Mehrfachanfahrten und Leerfahrten sind einzukalkulieren. Detaillierte Baubeschreibungen/ Auflagen ergeben sich ausschließlich aus diesem LV inkl. der Vorbemerkungen und Anlagen, sowie den Formblättern. Das Bauvorhaben umfasst folgende Tiefbauleistungen, Baustelleneinrichtungen / -räumungen, Verkehrssicherungsarbeiten, Rohrverlegearbeiten und Glasfaserkabelmontagen: Tiefbauarbeiten für die Rohrtrassen Verlegung von Kabelschutzrohren, Mikrorohren, Mikrorohrverbänden und - Glasfaserkabel Technische Ausrüstung der vorhandenen Technikgebäude (POPs) Errichten von NVT mit technischer Ausrüstung Einbau von Kabelschächten Montage von APL Spleiß- und Glasfasermessarbeiten Dokumentation Die aktuelle Ausführungsplanung wird auf Anforderung und gegen Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung herausgegeben. Interne Kennung: 0001 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 372 455,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Los 1 (Bau): - Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis und Angabe der Nummer oder Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen gemäß VHB-Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung gemäß § 4 Abs.1 NTVergG Los 2 (Vermessung): - Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis und Angabe der Nummer oder Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen gemäß VHB-Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung gemäß § 4 Abs.1 NTVergG Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 (Bau): - Mindestanforderungen an den Umsatz des Bieters: Der Jahresumsatz muss in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 5 Mio. EUR betragen haben. Außerdem muss der mit Breitbandausbau-Projekten erzielte Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 1,55 Mio. EUR betragen haben. Beide Kriterien müssen durch den Bieter selbst erfüllt sein. - Nachweis des Abschlusses einer gültigen Haftpflichtversicherung Mindestanforderung: Die Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert) aufweisen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Los 2 (Vermessung): - Mindestanforderungen an den Umsatz des Bieters: Der Jahresumsatz für allgemeine Vermessungsleistungen muss in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 150.000,- EUR betragen haben. Außerdem muss der mit Breitbandausbau-Projekten erzielte Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 30.000,- EUR betragen haben. Beide Kriterien müssen durch den Bieter selbst erfüllt sein. - Nachweis des Abschlusses einer gültigen Haftpflichtversicherung Mindestanforderung: Die Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert) aufweisen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 (Bau): - Beschreibung des vorgesehenen Projektteams (Bauleiter, Poliere, Kolonnenführer (Los 1) bzw. Verantwortlicher für Dokumentation inkl. Aufmaßerstellung zur kaufmännischen Abwicklung), aus denen die Qualifikation (sowie Vorlage von personenbezogenen Unterlagen und Zertifikate) und die tatsächliche Mitarbeit an den geforderten Referenzprojekten hervorgeht. - Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bieter einschließlich Nachunternehmer (bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Kräfte und der zur Verfügung stehenden Bautrupps - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu abgeschlossenen, vergleichbaren Referenzprojekten mit der Benennung entsprechender Ansprechpartner beim Auftraggeber, zum Volumen der Beauftragung und der Projektgröße in den vergangenen drei Jahren. Zur Zahl und Zusammensetzung siehe unten bei Mindeststandards. Mindestanforderung: Referenzen über mindestens 1.000 Stück verlegte Hausanschlüsse. Diese Projekte dürfen maximal zwei Jahre (seit Bekanntmachung der Ausschreibung) zurückliegen. - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen über das Bohrgerät, welches eingesetzt werden soll. - Zertifizierungen gemäß GW 129, GW 329, MVAS 99 und Arbeitsschutzmanagement bei eigenen Mitarbeitern und etwaig einzusetzenden Nachunternehmen des Bieters (mindestens der je Kolonne eingesetzte Vorarbeiter/Polier) Los 2 (Vermessung): - Beschreibung des vorgesehenen Projektteams, aus der die Qualifikation und die tatsächliche Mitarbeit an den geforderten Referenzprojekten hervorgehen. - Verbindliche Erklärung, ob Leistungen im Auftragsfall an Subunternehmer vergeben werden sollen. - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu abgeschlossenen, vergleichbaren Referenzprojekten mit der Benennung entsprechender Ansprechpartner beim Auftraggeber, zum Volumen der Beauftragung und der Projektgröße in den vergangenen drei Jahren. Zur Zahl und Zusammensetzung siehe unten bei Mindeststandards. Mindestanforderung: Referenzen über mindestens 50 eingemessene km und 200 Stück Hausanschlüsse. Diese Projekte dürfen maximal fünf Jahre (seit Bekanntmachung der Ausschreibung) zurückliegen. - Zertifizierungen gemäß GW 128 bei eigenen Mitarbeitern und etwaig einzusetzenden Nachunternehmen des Bieters. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Kürzeste Bauausführung Beschreibung: Kürzeste Bauausführung Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ISO-Zertifizierungen Beschreibung: ISO-Zertifizierungen Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Ständiger Einsatz eigener leitender Mitarbeiter (Vorarbeiter/Poliere) Beschreibung: Ständiger Einsatz eigener leitender Mitarbeiter (Vorarbeiter/Poliere) Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation Beschreibung: Qualifikation Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Eigene Bohranlage Beschreibung: Eigene Bohranlage Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 60 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/07/2024 12:00:00 (UTC) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Vermessung Beschreibung: Im Zuge des geförderten Breitbandausbaus des Eigenbetriebes Breibandausbau des Landkreises Diepholz im folgenden „Auftraggeber“ benannt, ist die Einrichtung eines Glasfasernetzes zur Versorgung von Gewerbe und Schulen im Gebiet des Landkreises Diepholz. Hierzu erfolgt der Anschluss an das Bestandsnetz das im Rahmen des Weiße Flecken Programms gebaut wurde. Der Leistungszeitraum ist in den besonderen Vertragsbedingungen (VHB 214) festgelegt. Die Adressen werden teilweise durch neu zu errichtende und Bestandsnetzverteiler angebunden. Für die Anbindung der neuen Netzverteiler wird zum teil das bestehende Leerrohrnetz genutzt. In der gesamten Gebietskulisse sind ca. 200 förderfähige Adressen enthalten. Diese sollen komplett angebunden werden. Zusätzlich werden Reserven als Vorstreckungen realisiert. Das Bauvorhaben umfasst folgende Tiefbauleistungen, Baustelleneinrichtungen / -räumungen, Verkehrssicherungsarbeiten, Rohrverlegearbeiten und Glasfaserkabelmontagen: Tiefbauarbeiten für die Rohrtrassen Verlegung von Kabelschutzrohren, Mikrorohren, Mikrorohrverbänden und - Glasfaserkabel Technische Ausrüstung der vorhandenen Technikgebäude (POPs) Errichten von NVT Montage von APL Spleiß- und Glasfasermessarbeiten Dokumentation In diesem LV soll die Leistung der Vermessung ausgeschrieben werden Im Rahmen des LOS 1 wird Telekommunikationsinfrastruktur hergestellt. Die Telekommunikationsinfrastruktur (Bauleistung) besteht im wesentlichen aus: Leerrohrtrassen mit Einzelrohren oder Rohrbündeln, den zugehörigen Fittingen, Verbindern und Muffen Verteiler- und Technikbauwerken, Schächten, den angeschlossenen Gebäuden. Als Grundlage der Bauausführung ist, in Abstimmung mit dem Auftragnehmer des LOS 1 (AN1),. die Trasse abzustecken bzw. die Flurstückgrenze der Baugrundstücke mittels Grenzanzeige anzuzeigen. Die hergestellten Bauleistungen sind als Grundlage für die Dokumentation, das Aufmaß bzw. die Aufmaßprüfung sowie den späteren Betrieb in Lage und Höhe (Verlegetiefe) einzumessen. Die aktuelle Ausführungsplanung wird auf Anforderung und gegen Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung herausgegeben. Interne Kennung: 0002 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71353200 Vermessungsdienste 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 95 000,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Los 1 (Bau): - Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis und Angabe der Nummer oder Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen gemäß VHB-Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung gemäß § 4 Abs.1 NTVergG Los 2 (Vermessung): - Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis und Angabe der Nummer oder Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen gemäß VHB-Formblatt 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Eigenerklärung gemäß § 4 Abs.1 NTVergG Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 (Bau): - Mindestanforderungen an den Umsatz des Bieters: Der Jahresumsatz muss in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 5 Mio. EUR betragen haben. Außerdem muss der mit Breitbandausbau-Projekten erzielte Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 1,55 Mio. EUR betragen haben. Beide Kriterien müssen durch den Bieter selbst erfüllt sein. - Nachweis des Abschlusses einer gültigen Haftpflichtversicherung Mindestanforderung: Die Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen von 5 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert) aufweisen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Los 2 (Vermessung): - Mindestanforderungen an den Umsatz des Bieters: Der Jahresumsatz für allgemeine Vermessungsleistungen muss in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 150.000,- EUR betragen haben. Außerdem muss der mit Breitbandausbau-Projekten erzielte Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils mindestens 30.000,- EUR betragen haben. Beide Kriterien müssen durch den Bieter selbst erfüllt sein. - Nachweis des Abschlusses einer gültigen Haftpflichtversicherung Mindestanforderung: Die Haftpflichtversicherung muss Deckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert) aufweisen. Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Los 1 (Bau): - Beschreibung des vorgesehenen Projektteams (Bauleiter, Poliere, Kolonnenführer (Los 1) bzw. Verantwortlicher für Dokumentation inkl. Aufmaßerstellung zur kaufmännischen Abwicklung), aus denen die Qualifikation (sowie Vorlage von personenbezogenen Unterlagen und Zertifikate) und die tatsächliche Mitarbeit an den geforderten Referenzprojekten hervorgeht. - Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bieter einschließlich Nachunternehmer (bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Kräfte und der zur Verfügung stehenden Bautrupps - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu abgeschlossenen, vergleichbaren Referenzprojekten mit der Benennung entsprechender Ansprechpartner beim Auftraggeber, zum Volumen der Beauftragung und der Projektgröße in den vergangenen drei Jahren. Zur Zahl und Zusammensetzung siehe unten bei Mindeststandards. Mindestanforderung: Referenzen über mindestens 1.000 Stück verlegte Hausanschlüsse. Diese Projekte dürfen maximal zwei Jahre (seit Bekanntmachung der Ausschreibung) zurückliegen. - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen über das Bohrgerät, welches eingesetzt werden soll. - Zertifizierungen gemäß GW 129, GW 329, MVAS 99 und Arbeitsschutzmanagement bei eigenen Mitarbeitern und etwaig einzusetzenden Nachunternehmen des Bieters (mindestens der je Kolonne eingesetzte Vorarbeiter/Polier) Los 2 (Vermessung): - Beschreibung des vorgesehenen Projektteams, aus der die Qualifikation und die tatsächliche Mitarbeit an den geforderten Referenzprojekten hervorgehen. - Verbindliche Erklärung, ob Leistungen im Auftragsfall an Subunternehmer vergeben werden sollen. - Eigenerklärung mit inhaltlichen Erläuterungen zu abgeschlossenen, vergleichbaren Referenzprojekten mit der Benennung entsprechender Ansprechpartner beim Auftraggeber, zum Volumen der Beauftragung und der Projektgröße in den vergangenen drei Jahren. Zur Zahl und Zusammensetzung siehe unten bei Mindeststandards. Mindestanforderung: Referenzen über mindestens 50 eingemessene km und 200 Stück Hausanschlüsse. Diese Projekte dürfen maximal fünf Jahre (seit Bekanntmachung der Ausschreibung) zurückliegen. - Zertifizierungen gemäß GW 128 bei eigenen Mitarbeitern und etwaig einzusetzenden Nachunternehmen des Bieters. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Ständiger Einsatz eigener leitender Mitarbeiter (Vorarbeiter/Poliere) Beschreibung: Ständiger Einsatz eigener leitender Mitarbeiter (Vorarbeiter/Poliere) Gewichtung (Punkte, genau): 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualifikation Beschreibung: Qualifikation Gewichtung (Punkte, genau): 10 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 70 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2024 12:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/07/2024 12:00:00 (UTC) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz Registrierungsnummer: 9634 Postanschrift: Niedersachsenstr. 2 Stadt: Diepholz Postleitzahl: 49356 Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland E-Mail: andreas.roth@diepholz.de Telefon: +49 54419760 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Registrierungsnummer: c1e55f76-ab42-4aa7-8be5-a7927b8ba701 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131153306 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93d42925-a349-4aee-97f6-10ae47d6e28a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2024 13:43:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 324531-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 106/2024 Datum der Veröffentlichung: 03/06/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179635 vom 07.06.2024