Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bauüberwachung, Vermessung und Abnahme von Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleHCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist18.07.2024
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f8030eff7-9e89c89f6399167
TED Nr.00350206-2024
Beschreibung

1. Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

DE-65203 Wiesbaden

Telefon: +49 611 7038 4012

Fax: +49 611 32 76 38 412

 

Mailadresse: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren

 

Titel: Bauüberwachung sowie Vermessung und Abnahme von Grundwassermessstellen

Beschreibung: Durchführung der Bauüberwachung sowie Vermessung und Abnahme von Grundwassermessstellen für das Ausweisungsmessnetz des Landes Hessen

Kennung des Verfahrens: b3d202cc-73c1-42cf-9fd0-5b81247926aa

Interne Kennung: VG-0437-2024-0229

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)

Land: Deutschland

 

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)

Land: Deutschland

 

2.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)

Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert

 

Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 436 020,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

 

Zusätzliche Informationen: Neben den verlangten Nachweisen sind folgende Unterlagen einzureichen: - Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn (siehe Vordruck "Verpflichtungserklaerung_Tariftreue.pdf"); Bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. -Erklärung zu Russland-Sanktionen (siehe Vordruck "Erklaerung_RUS_Sanktionen.pdf") Bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. - Mitarbeiterprofile / Eigenerklärung Der Bieter hat eine formfreie Erklärung einzureichen, dass für die Bauüberwachung sowie Vermessung und Abnahme von Grundwassermessstellen (Mindestanforderungen) nur solches Personal eingesetzt wird, welches ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master / Uni / TU / TH) in einem einschlägigen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich besitzt und das im Rahmen des Hauptstudiums, der Promotion oder im beruflichen Werdegang weitreichende Kenntnisse der Hydrogeologie / Geologie und zur Funktionsweise sowie zum Bau und Betrieb von Grundwassermessstellen erlangt hat, eingesetzt wird (Mindestanforderung). Es werden nur solche Bieter berücksichtigt, bei denen die genannten Mindestanforderungen vorliegen. - Kostenplan (je Los) Der Bieter hat für jedes Los einen Kostenplan zu erstellen und mit dem Angebot einzureichen. Im Kostenplan ist der angebotene Gesamtpreis über die Gesamtlaufzeit aufzuschlüsseln. Aus dem Kostenplan muss hervorgehen, wie sich die Gesamtkosten je Los zu den einzelnen Dienstleistungen und Dokumentationen (siehe Ziff. 2.1 bis 2.5 der Leistungsbeschreibung) zusammensetzen. Dabei sind sämtliche Personal-, Sach- und Nebenkosten einschließlich Fahrt- und Reisekosten, die von Seiten des Bieters zu Erfüllung des Auftrags über die gesamte Vertragslaufzeit erforderlich sind, zu berücksichtigen. Die Summe des Kostenplans je Los muss mit der Summe des Leistungsverzeichnisses je Los identisch sein. Im Kostenplan sind die einzelnen Positionen (Durchführung der örtlichen Überwachung, Vermessung, Hydraulische Tests (Pumpversuch), Wissenschaftliche Arbeiten und Dokumentation, Berichterstattung) je Los lediglich detailliert darzustellen. Auch die einzelnen Positionen müssen mit dem Leistungsverzeichnis übereinstimmen. Der Kostenplan geht in die Wertung des Angebots (Zuschlagskriterium: "Preis"; Gewichtung: 100 %) ein. Eine Nachforderung ist ausgeschlossen.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2

Auftragsbedingungen:

Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

 

2.1.6 Ausschlussgründe:

 

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Konkurs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001

 

Titel: Los 1 Regierungsbezirke Kassel/Gießen

Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Durchführung der fachkundigen Bauüberwachung des Messstellenneubaus mit der zugehörigen Dokumentation und der Vermessung. Die Bauüberwachung für den Messstellenneubau für Los 1 umfasst insgesamt 21 durch den Auftraggeber vorausgewählte Bohransatzpunkte in Hessen, hier die Regierungsbezirke Kassel/Gießen (siehe Tabelle 1 in der Leistungsbeschreibung und Anlagen B und C ). Das Los 1 unterteilt sich weiter in die Gruppen A bis C (s. Tabelle 1 in der Leistungsbeschreibung). Geplant ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Auftragnehmer. Die räumliche Verteilung der zu überwachenden Neubaumaßnahmen kann der Übersichtskarte der Abbildung 1 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Messstellenstandorte innerhalb des Loses sind zudem in den höher aufgelösten Karten der Anlagen B und C dargestellt. Weitere Informationen und Detailausschnitte sind in den Anlagen D und E zu finden. Als Ergebnis ist für jede neuerrichtete Messstelle ein Abschlussbericht zur Fertigstellung (Messstellenakte) entsprechend DVGW W 121 und W 112, ein Abnahmebericht nach Feststellung der Funktionstüchtigkeit (inkl. Brunnentest nach DVGW W 111) und die Abschlussdokumentation inkl. Fotos, Protokollen (z.B. Bohrprotokoll), Ausbauplänen, geologischen Schichtenverzeichnissen, Baustellen- und Bautagebüchern an den Auftraggeber zu übermitteln. Des Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Laufzeit des Rahmenvertrages endet am 31.12.2025 oder bei Erreichen des maximalen Finanzrahmens in Höhe von 212.940 EUR netto für Los 1. Die Rahmenvereinbarung verliert in diesen Fällen ihre Wirkung.

Interne Kennung: LOT-0001

 

5.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Schwalm-Eder-Kreis (DE735)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

 

Datum des Beginns: 01/10/2024

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

 

5.1.4 Verlängerung

 

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2025. Der AG hat das einseitige Recht den Vertrag vor Ablauf der zweijährigen Vertragslaufzeit, zweimalig jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die max. Vertragslaufzeit endet am 31.12.2027.

 

5.1.5 Wert

 

Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 212 940,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

 

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

 

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

 

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB, Insolvenzverfahren (siehe Vordruck "Erklaerung_Eignung.pdf"))

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Referenzen (siehe Vordruck): eine Liste mit mindestens 2 geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: •Art der Leistung •Umfang •Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung •Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse •Erbringungszeitpunkt •Wert Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen einzureichen, aus welcher sich die Kenntnisse der regionalen Geologie und Hydrogeologie von Hessen oder einem Bundesland mit vergleichbaren geologischen/hydrogeologischen Standortgegebenheiten ergibt. Zudem ist mindestens eine Referenz einzureichen, aus welcher sich die Erfahrung bei der Durchführung der örtlichen Bauüberwachung ergibt.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

 

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

 

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:

Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.hessen.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 18/07/2024 12:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichenMöglichkeiten des § 56 VgV.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 18/07/2024 12:00:00 (UTC+2)

Auftragsbedingungen:

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

 

5.1.15 Techniken

 

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

 

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

 

5.1 Los: LOT-0002

 

Titel: Los 2 Regierungsbezirk Darmstadt

Beschreibung: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Durchführung der fachkundigen Bauüberwachung des Messstellenneubaus mit der zugehörigen Dokumentation und der Vermessung. Die Bauüberwachung für den Messstellenneubau für Los 2 umfasst insgesamt 22 durch den Auftraggeber vorausgewählte Bohransatzpunkte in Hessen, hier den Regierungsbezirk Darmstadt (siehe Tabelle 1 in der Leistungsbeschreibung und Anlagen B und C ). Geplant ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einem Auftragnehmer. Die räumliche Verteilung der zu überwachenden Neubaumaßnahmen kann der Übersichtskarte der Abbildung 1 der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Messstellenstandorte innerhalb des Loses sind zudem in den höher aufgelösten Karten der Anlagen B und C dargestellt. Weitere Informationen und Detailausschnitte sind in den Anlagen D und E zu finden. Als Ergebnis ist für jede neuerrichtete Messstelle ein Abschlussbericht zur Fertigstellung (Messstellenakte) entsprechend DVGW W 121 und W 112, ein Abnahmebericht nach Feststellung der Funktionstüchtigkeit (inkl. Brunnentest nach DVGW W 111) und die Abschlussdokumentation inkl. Fotos, Protokollen (z.B. Bohrprotokoll), Ausbauplänen, geologischen Schichtenverzeichnissen, Baustellen- und Bautagebüchern an den Auftraggeber zu übermitteln. Des Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Laufzeit des Rahmenvertrages endet am 31.12.2025 oder bei Erreichen des maximalen Finanzrahmens in Höhe von 223.080 EUR netto für Los 2. Die Rahmenvereinbarung verliert in diesen Fällen ihre Wirkung.

Interne Kennung: LOT-0002

 

5.1.1 Zweck

 

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)

Land: Deutschland

 

 

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

 

Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

 

Datum des Beginns: 01/10/2024

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025

 

5.1.4 Verlängerung

 

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung und endet am 31.12.2025. Der AG hat das einseitige Recht den Vertrag vor Ablauf der zweijährigen Vertragslaufzeit, zweimalig jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die max. Vertragslaufzeit endet am 31.12.2027

 

5.1.5 Wert

 

Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 223 080,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

 

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

 

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

 

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (u.a. Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB, Insolvenzverfahren (siehe Vordruck "Erklaerung_Eignung.pdf"))

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Referenzen (siehe Vordruck): eine Liste mit mindestens 2 geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: •Art der Leistung •Umfang •Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung •Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse •Erbringungszeitpunkt •Wert Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Es sind mindestens zwei Referenzen über vergleichbare Leistungen einzureichen, aus welcher sich die Kenntnisse der regionalen Geologie und Hydrogeologie von Hessen oder einem Bundesland mit vergleichbaren geologischen/hydrogeologischen Standortgegebenheiten ergibt. Zudem ist mindestens eine Referenz einzureichen, aus welcher sich die Erfahrung bei der Durchführung der örtlichen Bauüberwachung ergibt.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

 

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

 

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:

Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

 

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: Internet: vergabe.hessen.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 18/07/2024 12:00:00 (UTC+2)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichenMöglichkeiten des § 56 VgV.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 18/07/2024 12:00:00 (UTC+2)

Auftragsbedingungen:

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

 

5.1.15 Techniken

 

Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

 

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7001

 

Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Registrierungsnummer: DE212133546

Postanschrift: Rheingaustraße 186

Stadt: Wiesbaden

Postleitzahl: 65203

Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)

Land: Deutschland

Mailadresse: beschaffung@hcc.hessen.de

Telefon: +49 611 7038 4012

Fax: +49 611 32 76 38 412

Internetadresse: Internet: vergabe.hessen.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Federführendes Mitglied

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004

 

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Registrierungsnummer: DE 812 056 745

Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3

Stadt: Darmstadt

Postleitzahl: 64283

Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)

Land: Deutschland

Mailadresse: vergabekammer@rpda.hessen.de

Telefon: +49 6151 126603

Fax: +49 611 327648534

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

 

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

 

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18a9d69b-5b97-413a-890f-ffca282bc659 - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/06/2024 12:54:35 (UTC+2)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

 

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 350206-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2024

Datum der Veröffentlichung: 13/06/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179770 vom 17.06.2024