Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Errichtung von zwei Trinkwasserbrunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Bernau bei Berlin Dezernat IV Bauamt 60.2 - SG Tiefbau/Grünflächen
Bürgermeisterstraße 25
16321 Bernau bei Berlin

Ausführungsort

DE-16321 Bernau bei Berlin

Frist

12.12.2024

Beschreibung

a) Bernau bei Berlin

Bürgermeisterstraße 25

DE-16321, Bernau bei Berlin

Telefon +49 3338365327

 

Mailadresse: tiefbau-327@bernau-bei-berlin.de

Internet: www.bernau-bei-berlin.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 240336-2-086

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung: Stadt Bernau bei Berlin, 16321 Bernau bei Berlin Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Pankepark (Schönfelder Weg - am öffentlichen WC/ ggü. der Grundwasserreinigungsanlage) Stadtpark (In der Nähe vom Stadtgärtnerhaus)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Lieferung und Errichtung von zwei Trinkwasserbrunnen im Stadtpark und im Pankepark. Inkl. Verlegung einer dazugehörigen Trinkwasserleitung und Bau einer Rigole für das anfallende Wasser.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose: (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung 12.03.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.03.2025

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV61MJ/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist: am 12.12.2024 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.01.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV61MJ

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin: am 12.12.2024 um 09:00 Uhr Ort -die Öffnung erfolgt ausschließlich digital über den VMP- Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen entfällt, da ausschließlich digitales Verfahren

 

t) geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. VOB und Formblatt VHB 214 "Besondere Vertragsbedingungen"

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Sämtliche Bescheinigungen und Nachweise müssen mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Bescheinigungen sollen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 3 Monate sein. Bieter werden für eine Auftragsvergabe nicht berücksichtigt, wenn die geforderten Nachweise nicht mit dem Angebot vorliegen. Das Brandenburgische Vergabegesetz in seiner aktuell gültigen Fassung ist zu berücksichtigen bzw. die entsprechenden Formblätter sind mit dem Angebot einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben nach VOB/A § 6 (3) Nr. 2 Buchstaben a-i zu machen. Soweit es sich um Neugründungen handelt, gilt der Nachweis ab Beginn der Geschäftszeit. Es sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, Nachweise über Eintragungen in der Handwerksrolle im Gewerk -Steinstraßenbau-, die Freistellungserklärung gem. § 48b Abs. 2 Nr. 2 EStG n.F., die qualifizierte Sozialkassenbescheinigung (SOKA-BAU) sowie Angaben zur Haftpflichtversicherung des zuständigen Versicherungsträgers mit dem Angebot abzugeben. Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind auch die Bescheinigungen und Nachweise der einzusetzenden Nachunternehmen vorzulegen. Der AG wird über den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, Informationen beim Wettbewerbsregister anfordern. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Fachkunde und Eignung sind in Anwendung von § 6 (3) Nr. 3 VOB/A mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Es werden Angaben zu den Umsätzen des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten AK, die in vergleichbaren ausgeschriebenen Leistungen tätig waren, ebenfalls in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren abgefordert. Ferner ist ein Nachweis (Referenzen) über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, unter Angabe der AG mit Telefonnummer, zu erbringen. Sonstige Nachweise Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigung und Nachweise ihres Herkunftslandes sowie eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Landkreis Barnim, Rechtsaufsicht Am Markt 1 16225, Eberswalde

 

y) Sonstiges: Bekanntmachungs-ID: CXP9YHV61MJ

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189813 vom 26.11.2024

...