Titel | Brutvogelkartierung gemäß Südbeck et al. (2005) 5 Durchgänge | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | BwDLZ Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg 2 31515 Wunstorf | |
Ausführungsort | DE-31515 Wunstorf | |
Frist | 07.08.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=700909 | |
Beschreibung | a) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wunstorf Am Dänenberg 2 DE-31515 Wunstorf
Telefon: +49 5031-405-2738 Telefax: +49 5031-405-05787308 E-Mail: BWDLZWUNSTORFBESCHAFFUNG@BUNDESWEHR.ORG Internet: www.evergabe-online.de
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe
a) 2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen 6002689711-BwDLZ Wunstorf DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.
3. Angaben zu Angeboten
a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform)
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 07.08.2024 -13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 09.09.2024
c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-700909
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung 8/2010S0594 - Vertrag Monitoring Feldlerche Leistungsbeschreibung Zur Sicherstellung der Funktion der CEF-Maßnahmen muss ein regelmäßiges Monitoring für das erste Jahr (2025), das zweite Jahr (2026) und das vierte Jahr (2028) durchgeführt werden. Beginn 2025 als Nullvariante - sprich Ausgangssituation auf der jeweiligen Fläche. Mit der Kartierung soll im März des jeweiligen Jahres begonnen werden. Kartierungen der Feldlerchen und ihrer angrenzenden Komforträume (z.B. Wegränder, Graswege, Blühstreifen, Säume etc.) auf allen Vertragsflächen der Stiftung Kulturlandpflege. Weitere Offenlandarten nachrichtlich mit erfassen.
1. Brutvogelkartierung gemäß Südbeck et al. (2005) Ende März bis Juni, 5 Durchgänge je Schlag.
2. Raumnutzung/Komforträume Mai und Juni mittags, nachmittags, abends 6 Termine auf einem Drittel der Vertragsflächen, alle unterschiedlichen Bewirtschaftungen mit einbeziehen Die Kartierung der Feldlerchen ist nur durch ein in der Kartierung von AVI-Fauna versierte/-r Fachkraft / Fachbetrieb (Ornithologe, Biologe oder gleichwertig) durchzuführen. Dies ist entsprechend nachzuweisen. Die Gesamtkosten sind in Anlehnung an die HOAI zu kalkulieren.
b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Umweltschutz (90700000)
c) Ort der Leistungserbringung Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften.
6. Angaben zu Losen
a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 01.02.2025 Ende: 31.01.2029.
9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen k.A.
12. Zuschlagskriterien Preis.
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss gesamtschuldnerisch haftend DE Formular -- Auftragsbekanntmachung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 180367 vom 26.07.2024 |