Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Abbruch- und Rückbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleSondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB)
Keibelstraße 36
10178 Berlin
AusführungsortDE-10557 Berlin
Frist02.04.2024
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/479744
Beschreibung

1.) SILB (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin)

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Alexanderstr. 3

10178 Berlin

Telefon 030/ 90166 -2299

Telefax 030/ 90166 -1668

 

E-Mail: einkauf@bim-berlin.de

 

2.) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A Vergabenummer B19080-30345000-001-212-01

 

3.) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Abgabeform der Angebote: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur schriftlich

 

4.) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte

 

5.) Ort der Ausführung Invalidenstraße 60 in 10557 Berlin

 

6.) Art und Umfang der Leistung (bei Losaufteilung je Los) Für den Standort des ehemaligen Landeslabors Berlin-Brandenburg in der Invalidenstraße 60, 10557 Berlin-Mitte, ist ein vollständger Rückbau der oberirdischen Bausubstanz vorgesehen. Es erfolgt eine Teiltiefenenttrümmerung der unterirdischen Bausubstanz, wobei die straßenseitigen Kellerwände zur Sicherung der Verkehrswege im Bestand gelassen werden und übrige Kellerwände nur teilweise rückgebaut werden. Im Baufeld vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen werden ebenfalls nur zum Teil zurückgebaut. Die hier zu vergebenen Leistungen umfassen den selektiven Gebäuderückbau, Teiltiefenenttrümmerung, Verfüllung, Flächengestaltung und Entsorgung anfallender Abfälle.

 

7.) Erbringen von Planungsleistungen ja nein Zweck der baulichen Anlage: auszufüllen, wenn ja angekreuzt wurde Zweck der Bauleistung: auszufüllen, wenn ja angekreuzt wurde

 

8.) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote können abgegeben werden: ggf. Erläuterungen zur Losbeschränkung nur für ein Los für ein oder mehrere Lose für alle Lose Anzahl der Lose:

 

9.) Ausführungsfristen Fertigstellung der Leistungen bis: 17. März 2025 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 20. Mai 2024

 

10.) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen

 

11.) Anforderung der bzw. Einsicht in die Vergabeunterlagen > siehe Vergabestelle

 

12.) Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter Internet: www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht mehr angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite Internet: www.vergabeplattform.berlin.de notwendig.

 

13.) Anschrift, an die die Angebote bzw. Teilnahmeanträge zu richten sind > siehe Vergabestelle bzw. elektronisch zu übermitteln über Internet: www.vergabeplattform.berlin.de

 

14.) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge (bei Teilnahmewettbewerb) bis zum Datum um Uhr

 

15.) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe (bei Teilnahmewettbewerb) am: Datum um Uhr

 

16.) Ablauf der Angebotsfrist am: 02. April 2024 um 09:50 Uhr

 

17.) Öffnungstermin am 02. April 2024 um 09:50 Uhr Ort: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Alexanderstraße 3, 10178 Berlin, Zimmer: 4215 Personen, die bei der (Er-)Öffnung anwesend sein dürfen: keine

 

18.) Frist für die Beantragung von Anfragen zum Teilnahmewettbewerb bis zum Datum um Uhr

 

19.) Frist für die Beantragung von Anfragen zur Vergabe bis zum 26. April 2024 um 12:00 Uhr

 

20.) Sprache, in der die Angebote erfasst werden müssen: deutsch

 

21.) geforderte Sicherheit gemäß Vergabeunterlagen

 

22.) Rechtsform der Bietergemeinschaft gemäß Bewerbungsbedingungen

 

23.) Nachweise zur Eignung Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und gegebenenfalls für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann entweder durch einen Eintrag im ULV und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft oder durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft oder durch Vorlage der Eigenerklärung und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft geführt werden. Die Eigenerklärung und Selbstauskunft liegen den Vergabeunterlagen bei. Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs.. 3. VOB/ Azu machen: 1)Gültige Zulassung nach GefStoffV Anhang. 1. Nr.. 2. Punkt 2.4.2 2)Gültiger Sachkundenachweis gemäß DGUV-R101-004 3)Gültiger Zulassungsnachweis für das emissionsarme Verfahren BT 43 nach DGUV-I201-021 Version 06.07.2020 Seite. 3. von 5 4)Der Nachweis der fachlichen Eignung des Unternehmens ist anhand von mindestens DREI projektvergleichbaren Referenzen zu erbringen Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn es sich um Bauleistungen handelt, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind:. 2. Referenzenangaben mit Rückbau von Gebäuden mit Fassadenelementen mit Kern-dämmung.. 1. Referenzangabe mit Schadstoffsanierung von asbesthaltigen Putzen/ Spachtelmassen. Jede Referenz muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: a) vergleichbare Leistung: Rückbau von Gebäuden mit angrenzenden Bestandsgebäuden b) die Referenz wurde innerhalb der letzten. 5. Jahre erbracht (02/2019 - 02/2024) c) die Referenz hat mindestens ein Gesamtauftragsvolumen von 750.000 Euro netto. d) dem Angebot liegt eine Referenz unter Angabe des AG mit Namen und Telefonnummer bei. 5)Nachweis der Qualifikation des Bauleiters: Der Bauleiter muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung sowie eine Referenz gemäß den projektvergleichbaren Referenzen haben. 6)Nachweis der Qualifikation des stellv. Bauleiters: Der stellvertretende Bauleiter (ggfs. Polier) muss mindestens. 3. Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung sowie eine Referenz gemäß den projektvergleichbaren Referenzen haben. Bitte benutzen Sie dafür die beigefügte Excel Datei mit dem Namen: Bieterbogen_Mindestkriterien_Abbrucharbeiten_Ausschreibung.xlsx 7) Die Eigenschaft als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist ein Eignungskriterium. Mit dem Angebot ist ein gültiger Zertifizierungsnachweis als Entsorgungsfachbetrieb für laut Formblatt. 1. vorgesehenen Transporteur und Verwerter/Beseitiger der Abfälle mit gefährlichen Stoffen für die im Formblatt 1 angekreuzten Abfallschlüssel vorzulegen. Die Vorlagepflicht entfällt, wenn die Vergabestelle entweder den Zertifizierungsnachweis direkt über eine gebührenfreie nationale Datenbank in einem Mitgliedstaat erhalten kann oder bereits im Besitz dieses Nachweises ist. Eine Ausnahme von der Vorlagepflicht ist nur dann möglich, wenn zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe mitgeteilt wird, über welche Datenbank entsprechende Zertifizierungsnachweise abrufbar sind oder im Rahmen welcher Vergabeverfahren (einschließlich der Angabe der Vergabenummer) Zertifizierungsnachweise bereits vorgelegt worden sind.“ 8) Nachweis einer gültigen Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - 5.000.000 € für Personenschäden pauschal (2-fach maximiert p.a.) - 5.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden pauschal (2-fach maximiert p.a.) - 3.000.000 € für Umweltschäden

 

24.) Ablauf der Bindefrist 11. Mai 2024

 

25.) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

 

26.) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: siehe Vergabestelle Pkt.1 Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Diese finden Sie in der BVB zur Frauenförderung (Teil B).

 

27.) Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot nach Maßgabe von § 16 dAbs.. 1. Nr.. 3. VOB/A, bzw. unter Berücksichtigung der nachfolgenden Kriterien erteilt: Planung und Bau (30%) Geplanter Demontage- / Rückbauablauf Baustelleneinrichtungskonzept Konzept Umgang mit dem umliegenden Bestand (Gebäude, Verkehrsflächen) in Bezug auf Rückbautätigkeiten; Verkehrssicherungskonzept Angebotspreis (70%) Gesamtvergütung s. hierzu in den Vergabeunterlagen: LL_G2_Wertungsmatrix_Angebotsphase.pfd und LL_G2_Bewertung der Angebote.pdf 28.) Nachprüfung behaupteter Verstöße BIM Immobilienmanagement GmbH Nachprüfungsstelle Alexanderstr. 3, 10178 Berlin Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178128 vom 06.03.2024