Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von ökologischen Baubegleitungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Steinfurt Zentrale Vergabestelle
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
AusführungsortDE-48565 Steinfurt
Frist21.08.2024
Beschreibung

1. Kreis Steinfurt

Tecklenburger Str. 10

DE-48565 Steinfurt

Telefon­Nummer: +49 2551691291

Telefax­Nummer: +49 25516991291

 

Mailadresse: vergabestelle@kreis­steinfurt.de

Internet: www.kreis­steinfurt.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Angebote: Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de ­ Elektronisch in Textform ­ Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur ­ Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: Die Stadt Steinfurt befindet sich im Südwesten des Kreises Steinfurt. Der Kreis Steinfurt plant an der westlichen Peripherie des Ortsteil Burgsteinfurt den Neubau der K 76n, Westliche Entlastungstraße Steinfurt. Die Entlastungsstraße soll unter Eingliederung der vorhanden Gemeindestraße "Dieselstraße" in das klassifizierte Straßennetz die B 54 im Norden und die K 76, Leerer Straße, im Süden verbinden. Die Dieselstraße wird zukünftig als Kreisstraße 76 genutzt. Sie beginnt am Knotenpunkt B 54 / L 510 und führt am Nordwestrand von Burgsteinfurt zum Gewerbegebiet "Sonnenschein". Die Gemeindestraße verfügt nur über einen einpoligen Anschluss zur B 54 und übernimmt für das Gewerbegebiet Sonnenschein nur eingeschränkt die Erschließungsfunktion für die anliegenden Gewerbebetriebe. Sie endet nach einer Länge von ca. 1,273 km als Sackgasse am südlichen Ende des Gewerbegebietes. Die Neubaustrecke der K 76n beginnt am südlichen Ende der Dieselstraße und führt in südlicher Richtung über landwirtschaftliche Flächen mit einer Länge von ca. 1,560 km bis zur vorhandenen K 76, Leerer Straße / Gemeindestraße Lindesaystraße. Die K 76n tangiert Wohngebiete, die Fachhochschule Münster, Standort Steinfurt (FH) mit Forschungseinrichtungen und landwirtschaftliche Hofstellen (Betriebe im Voll­ und Nebenerwerb). Für diesen Abschnitt wird das Baurecht über ein Planfeststellungsverfahren gesichert. Die FH erhält im Zuge der Gemeindestraße Flögemannsesch (neu) als öffentliche Bildungs­ und Forschungseinrichtung mittels eines Kreisverkehrs den zweipoligen Anschluss an das klassifizierte Straßennetz. Hiermit ist auch der direkte Anschluss an das überregionale Straßennetz (B 54, B 70, A 30, A 31 und A 1) gegeben. Die Wegeverbindung des vorhandenen Flögemannsesch bleibt als Radwegeverbindung über den Kreisverkehr FH erhalten. Die K 76n kreuzt die Gemeindestraße Hachstiege und den Privatweg Becker höhengleich. Diese werden an die neue Straße angeschlossen. Ebenso erhält der Privatweg Biecker eine neue Hofzufahrt und in höhengleicher Kreuzung eine Flächenerschließung. Für dieses Projekt wurden im Zuge des Planfeststellungsverfahrens ein Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) ausgearbeitet. Dieser beinhaltet neben dem Erläuterungsbericht Maßnahmenpläne und ­verzeichnisse. Die Betreuung der Umsetzung der festgeschriebenen vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen (CEF) ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Mit den Leistungen ist direkt nach Auftragsvergabe zu beginnen. Die Leistungen sind mit der Verkehrsfreigabe voraussichtlich im Jahr 2028 abzuschließen. Anschließend erfolgt die Funktionskontrolle für die nachfolgenden 10 Jahre. Erfüllungsort K76n, 48565 Steinfurt Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort 48565 Steinfurt, von Dieselstraße bis Leerer Straße.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ausführungsbeginn: ab Oktober 2024; Die Leistungen sind mit der Verkehrsfreigabe voraussichtlich im Jahr 2028 abzuschließen. Anschließend erfolgt die Funktionskontrolle für die nachfolgenden 10 Jahre.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe­westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2LB5Y/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen

 

11. Ablauf der Angebotsfrist: 21.08.2024 10:30 Uhr.

 

12. Ablauf der Bindefrist: 18.09.2024.

 

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: keine.

 

14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen.

 

15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung: Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Sonstige.

 

16. Angabe der Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.

 

17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe: Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

18. Sonstiges: Bekanntmachungs­ID: CXPWYY2LB5Y

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180754 vom 05.08.2024