Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausbau des Verkehrskomplex Roßplatz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Eisenberg
Markt 27
07607 Eisenberg
AusführungsortDE-07607 Eisenberg
Frist03.05.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe-suche.de
Beschreibung

a) Stadt Eisenberg

Markt 27

07607 Eisenberg

Telefon: 036691 73424

Telefax: 036691 73460

 

E-Mail: vergabe@rathaus-eisenberg.de

Internet: www.vergabe-suche.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 01-60-2024/0002

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/-m elektronischer/-m Signatur/Siegel mit qualifizierter/-m elektronischer/-m Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 07607 Eisenberg Roßplatz Deutschland

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Gemeinschaftsmaßnahme - Ausbau L 1073, Verkehrskomplex Roßplatz Bauteil 0 - Alle Beteiligten im Verhältnis des Baukostenanteils nach Vergabe Baustelleneinrichtung, Beweissicherung, Leistungen SiGeKo, Verkehrssicherung, bauzeitl. Befestigungen, Zuarbeit archäol. Grabungen Bauteil 1 - Straßenbau Thür. Landesamt für Bau und Verkehr, Region Ost, Ref. 44 ca. 250 m³ Asphaltbefestigung aufnehmen, ca. 500 m Rinnen aufnehmen, ca. 1 000 m² Pflasterbefestigung aufnehmen u. transportieren, ca. 300 m² Pflasterbefestigung aufnehmen, ca. 15 St. Straßenabläufe ausbauen, ca. 120 m Anschlussltg. ausbauen, ca. 1 400 m³ Bodenaushub, ca. 20 St. Straßenabläufe, ca. 120 m Anschlussltg. DN 150, ca. 400 m³ Frostschutzschicht, ca. 2 000 m² hydraul. gebundene Tragschicht, 20 cm dick, ca. 1 900 m² Asphalttragschicht AC 22 T S, 2-lagig, 16 cm dick, ca. 2 000 m² Asphaltdeckschicht AC 8 D S, 4 cm dick, Markierungsleistungen Mittelmarkierung Heißplastik, ca. 20 St. Erneuerung Beschilderung Bauteil 2 - Seitenbereiche, Parkplätze Gehwege Stadt Eisenberg ca. 130 m³ Asphaltbefestigung aufnehmen, ca. 1 000 m² Pflaster u. Platten aufnehmen, ca. 600 m Bordsteine aufnehmen, ca. 1 550 m³ Erdbau, ca. 5 St. Straßenabläufe, ca. 50 m Anschlussltg. DN 150, ca. 10 m Kastenrinne, ca. 50 m Sickerrohrltg., ca. 750 m³ Frostschutzschicht, ca. 100 m³ Schottertragschicht, ca. 100 m² Asphalttragschicht AC 22 T N, 12 cm dick, ca. 100 m² Asphaltdeckschicht AC 8 D N, 4 cm dick, ca. 450 m² Gehwegplatten Granit in Dränbeton, ca. 1 550 m² Kleinpflaster Granit, ca. 400 m² Betonsteinpflaster rötlich, ca. 600 m Hochbordsteine Naturstein, ca. 130 m Rundbordsteine Naturstein, ca. 600 m Tiefbordsteine Naturstein, ca. 40 m Stützwinkelmauer, Höhe bis 2,30 m einschl. Geländer, ca. 700 m Leerrohre DN 100 inkl. Erdbau Bauteil 3 - Straßenbeleuchtung Stadt Eisenberg ca. 6 St. Demontage Straßenbeleuchtungen, ca. 300 m Demontage Altkabel, ca. 15 St. Leuchten einschl. Masten inkl. Erdbau, ca. 300 m Kabelverlegung inkl. Erdbau Bauteil 4 - Trinkwasserleitungen Zweckverband Eisenberg ca. 210 m Erdarbeiten einschl. Verfüllung Hauptltg., ca. 210 m Erdarbeiten einschl. Verfüllung Hausanschlussltg., ca. 60 m Ltg. GGG DN 100, ca. 110 m Ltg. GGG DN 150, ca. 40 m Ltg. GGG DN 200, ca. 80 m Ltg. PE-HD DN 32, ca. 130 m Ltg. PE-HD DN 40, ca. 7 St. Absperrschieber, ca. 2 St. Hydranten Bauteil 5 - Mischwasserkanal Zweckverband Eisenberg Kanalbauarbeiten inkl. ca. 2 350 m³ Erdbau und ca. 3 000 m² Verbau ca. 450 m Altkanal aufnehmen, ca. 200 m Ausbau Altleitung, ca. 5 St. Schächte abbrechen, ca. 300 m PP-Rohr DN 150, ca. 31 m PP-Rohr DN 200, ca. 90 m PP-Rohr DN 250, ca. 5 m PP-Rohr DN 300, ca. 65 m PP-Rohr DN 400, ca. 10 m Steinzeug DN 400, ca. 9 St. Betonfertigteilschächte Bauteil 6 - Erdbau Gasleitung Netzgesellschaft Eisenberg ca. 90 m Erdarbeiten Hauptltg., ca. 20 m Erdarbeiten Haus-anschlüsse, ca. 3 St. Montagegruben Bauteil 7 - Erdbau Strom Netzgesellschaft Eisenberg ca. 280 m Erdarbeiten Hauptltg., ca. 70 m Erdarbeiten Haus-anschlüsse, ca. 12 St. Montagegruben Bauteil 8 - Erdbau Netkom Netzgesellschaft Eisenberg ca. 500 m Erdarbeiten, ca. 100 m Erdarbeiten Hausanschlüsse, ca. 25 St. Montagegruben

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Es werden keine Planungsleistungen gefordert. Zweck des Auftrags: Es werden keine Planungsleistungen gefordert.

 

h) Aufteilung in Lose [Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)]: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 24.06.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.11.2025 Weitere Fristen: Zwischentermin: 29.11.2024

 

j) Nebenangebote: nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.vergabe-suche.de Registrierte Nutzer können diese Unterlagen unter: Internet: www.vergabe-suche.de kostenfrei einsehen, abfordern oder herunterladen. Informationen hierzu unter Telefon 03691 6905-515 Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebotsfrist: 03.05.2024, um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 21.06.2024

 

p) Adresse für elektronische Angebote: Internet: www.vergabe-suche.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen

 

s) Eröffnungstermin: 03.05.2024, um 10:30 Uhr Ort: Stadt Eisenberg, Vergabestelle Markt 13/14, 07607 Eisenberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine Personen zugelassen

 

t) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000,00 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Abrechnungssumme inkl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Abnahme. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B Abschlagszahlungen und Schlusszahlungen nach VOB/B Frist für Schlusszahlung: 60 Kalendertage

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 107 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis Teilnahme Schulung/Fortbildung gemäß MVAS Nachweis Prüfung u. Zertifizierung f. d. Unternehmen gem. ZTV M; bei ausl. Bietern äq. Qualifikationsnachweis Nachweis Teiln. Schulung/Fortbildung geprüfte Fachkraft f. Fahrbahnmark. gem. ZTV M; bei ausl. Bietern äq. Qualifikationsnachweis Nachweis über Zulassung zum öffentlich bestellten und bei Gericht zugelassenen Beweissicherers DVGW-Bescheinigung W 3 (Werkstoff: GGG, PE) nach GW 301 oder gleichwertig DVGW-Bescheinigung nach GW 302 oder gleichwertig Zertifikat der RAL-Gütesicherung Kanalbau GZ 961 Beurteilungsgruppe AK 2 oder gleichwertig Schulungen des Personals nach GW 129 und DIN 4124 und Ausbildung des Poliers nach RSA 21

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (Nachprüfungsstelle) Abt. 2, Ref. 21 Baurecht, Liegenschaften und Vergabe Werner-Seelenbinder-Str. 8 99096 Erfurt Fax: +49 361 574111299 Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Abteilung 2, Referat 250 Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabe-gesetzes (ThürVgG)! - Achtung - § 14 ThürVgG findet zusätzlich Anwendung! Beanstandungen von beabsichtigten Vergabeentscheidungen nach § 14 Abs. 2 ThürVgG sind in Schrift- oder Textform zu richten an die unter a) genannte Vergabestelle. Hilft die Vergabestelle der Beanstandung nicht ab, legt sie den Vorgang der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt vor. Die Vergabe-kammer erhebt für ihr Tätigwerden Gebühren und Auslagen. Die Höhe der Gebühren betragen mindestens 100 EUR, sollen aber den Betrag von 1.000 EUR nicht übersteigen. Ergibt die Nachprüfung, dass die Beanstandung zu Unrecht erfolgt ist, werden die Gebühren und Auslagen zu Lasten des Beanstandungsführers erhoben. Adresse Vergabekammer: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer, Abteilung 2, Referat 250 Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178876 vom 19.04.2024