Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Baufeldfreimachung ehemaliges GKK-Gelände in 24149 Kiel Hasselfelde

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadtwerke Kiel AG
Uhlenkrog 32
24113 Kiel

Ausführungsort

DE-24103 Kiel

Frist

11.11.2024

TED Nr.

00620153-2024

Beschreibung

1.1 Stadtwerke Kiel AG

Uhlenkrog 32

24113 Kiel

 

E-Mail: einkauf@stadtwerke-kiel.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Baufeldfreimachung ehemaliges GKK-Gelände in 24149 Kiel Hasselfelde Beschreibung: Baufeldfreimachung auf einer Fläche von 2,55 ha für die Folgenutzung Kennung des Verfahrens: 83fbc981-98c3-41b1-a45b-5c9b79e1270c Interne Kennung: EA-2024-000400 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112200 Bodenabtrag, 45234113 Rückbau von Gleisen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der (selbst verfasste) Teilnahmeantrag mit den unter 5.1.9 geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft über eine vertragsgerecht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu vergebenen Leistungen einzureichen. Dies hat über das Vergabeportal "Deutsche eVergabe" ausschließlich digital bis zu dem unter Ziff. 5.1.12 genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (z.B. per Post) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 2. Die Bewerbung ist entsprechend der Nummerierung in Ziffer III zu gliedern und hat die nachgefragten Informationen in den jeweiligen Rubriken zu enthalten. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht in den sachlich dafür vorgesehenen Rubriken enthaltene Informationen nicht zu berücksichtigen. Hinweise auf frühere Bewerbungen reichen zur Nachweisführung nicht aus. 3. Unter "aktuell" wird verstanden, dass das Ausstellungsdatum der jeweiligen Drittbescheinigung (z.B. Handelsregisterauszug) nicht älter als sechs Monate gerechnet vom Tag der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU sein darf. 4. Die Verpflichtung zur Vorlage von Bescheinigungen Dritter (Drittbescheinigungen) entfällt, wenn und sofern ein vergleichbares Register nicht geführt wird bzw. eine Registrierung nicht erforderlich ist. Dies hat der Bewerber nachzuweisen und zu erläutern. 5. Im Sinne der vorherigen Ziffer 3-4 sind ausländische Bewerber angehalten, vergleichbare Drittbescheinigungen vorzulegen. Deren Gleichwertigkeit ist nachzuweisen. Es wird dahingehend eine erschöpfende Darstellung erwartet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Bewerbung in deutscher Sprache zu fassen ist, also auch die jeweiligen Nachweise und Anlagen. Sollte ein amtliches Dokument bzw. eine Drittbescheinigung nicht in deutscher Sprache gefasst sein, so muss eine wörtliche Übersetzung eines vereidigten Dolmetschers vorgelegt werden. 6. Ein Bewerber kann sich – auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft – beim Nachweis seiner Eignung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen (z. B. auf Nachunternehmer) beziehen. Dann muss der Bewerber für das andere Unternehmen die Nachweise der Ziffern III der Bekanntmachung vorlegen, wobei sich die Vorlagepflicht der Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Bekanntmachung und zur technischen Leistungsfähigkeit der Bekanntmachung auf den oder die Leistungsteil(e) beschränkt, für den oder die das andere Unternehmen einstehen soll. Der Bewerber hat zusätzlich nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel/Kapazitäten vom anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dies kann unter anderem durch entsprechende eigenhändig unterschriebene Verpflichtungserklärungen des oder der anderen Unternehmen erfolgen. 7. Fragen sind ausschließlich über das Vergabeportal "Deutsche eVergabe" bis 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu richten. Danach eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabestelle wird sich bemühen, zeitnah zu antworten. 8. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise (auch im Bereich der Mindestbedingungen) mit einer angemessenen Frist nachzufordern. Die Nachreichung hat innerhalb von 5 Kalendertagen zu erfolgen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. 9. Die Vergabeunterlagen enthalten Informationen und Daten, die der Vertraulichkeit unterliegen. Sie können daher nicht frei zugänglich bereitgestellt werden. Zusammen mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Verschwiegenheitserklärung mit dem im Vergabeportal zur Verfügung gestellten Vordruck abzugeben. 10. Die Stadtwerke Kiel AG fällt in den Anwendungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und ist verpflichtet, menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten in angemessener Weise nachzukommen. Jeder Lieferant/Bewerber/Bieter ist im Rahmen der Geschäftsbeziehung verpflichtet, SW Kiel bei der Identifizierung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken zu unterstützen. Wir kommen zwecks Mitwirkung im Rahmen der erforderlichen Prüfungen bzw. wegen einer Selbstauskunft auf Sie zu. 11. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote sowie Angebotspräsentation erhält der Bewerber/Bieter keine Kostenerstattung. 12. Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien auf Seiten des Auftraggebers. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Baufeldfreimachung ehemaliges GKK-Gelände in 24149 Kiel Hasselfelde Beschreibung: Nach Abschluss des Rückbaus des Gemeinschaftskraftwerkes Kiel in Hasselfelde 40, 24149 Kiel soll der nördliche Teil des Grundstückes auf einer Fläche von rund 2,55 ha für die Folgenutzung freigemacht werden. Die Oberfläche ist aktuell teils asphaltiert, teils besteht die Oberfläche aus Grünanlagen oder befindet sich in einem rückgebauten/ verfüllten Zustand. Nach dem Abschluss der aktuell laufenden Rückbauarbeiten werden noch Bodenplatten, Fundamente und Tiefgründungspfähle im Untergrund vorhanden sein. Zum Erreichen der Baufeldfreiheit soll eine Volumenräumung durchgeführt werden. Dazu erfolgt bis ca. 2,5m unter GOK Bodenaushub als Volumenräumung entsprechend der Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung, dann folgt die Kampfmittelfreimessung der Sohle. Anschließend wird der Boden nach Aufbereitung (Brechen/ Sieben) und bautechnischer und altlastentechnischer Eignung wieder eingebaut. Material, das sich nicht zum Wiedereinbau eignet, wird extern verwertet/ entsorgt. Für die gesamte Fläche besteht Kampfmittelverdacht. Bei der Volumenräumung werden ca. 63.000 m3 Boden ausgehoben, ca. 5.500 m2 Asphalt aufgenommen und ca. 1.000 m3 Bodenplatten, Fundamente und Tiefgründungspfähle ausgebaut. Ebenso müssen zwei Gleisanlagen (Länge: 400 m) zurückgebaut und verwertet/entsorgt werden. Des Weiteren finden sich diverse Ver- und Entsorgungsleitungen, die ebenfalls auszubauen und teilweise zu sichern sind. Bereiche, die nicht durch Flächensondierungen kampfmittelfrei gemessen werden können, werden mittels Sondierbohrungen (ca. 2.000 m) erkundet und freigemessen. Detektierte Kampfmittelverdachtspunkte werden nach den Vorgaben des KRD Schleswig-Holstein geräumt. Die Ausführungsfrist der vorgenannten Leistungen ist von Januar - Dezember 2025 vorgesehen. Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 06/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Darstellung des Unternehmens, inklusive vollständiger und detaillierter Eignerstruktur des gesamten Unternehmens/Konzerngesellschaft. 2. Aktueller Handelsregisterauszug (Kopie genügt). Falls es sich beim Bewerber um eine Konzerngesellschaft handelt und dieser sich auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Muttergesellschaft berufen will, zusätzlich ein aktueller Handelsregisterauszug der Muttergesellschaft 3. Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung mit dem im Vergabeportal zur Verfügung gestellten Vordruck (Eigenerklärung §§123_124 GWB). 4. Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung hinsichtlich der Sozialversicherung und ggf. der tarifvertraglichen Verpflichtungen mit dem im Vergabeportal zur Verfügung gestellten Vordruck (Eigenerklärung Sozialversicherung_tarifvertragl Verpfl). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung entsprechende Bescheinigungen über das Entrichten der genannten Beiträge einzuholen. Mit dem Angebot ermächtigen die Bieter den Auftraggeber entsprechende Bescheinigungen einzuholen. Der Auftraggeber behält sich vor, diese Erklärung auch von bei Auftrag bekannten Nachunternehmern oder Entleihern von Leiharbeitern/Leiharbeiterinnen zu fordern. Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach VI.3) vorzulegen. 5. Gesonderte eigenhändig unterzeichnete Eigenerklärung hinsichtlich der Sanktionen gegenüber Russland mit dem im Vergabeportal zur Verfügung gestellten Vordruck (Eigenerklärung Sanktionen Russland). Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 6. Aktueller Geschäftsbericht; Testierter Jahresabschluss für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr; (zusätzlich für die Muttergesellschaft, wenn sich bei Konzerngesellschaften der Bewerber auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Muttergesellschaft berufen will) 7. Nachweis einer - Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von mind. EUR 10 Mio. (2-fach max.) Vermögensschäden mind. EUR 2 Mio. (2-fach max.) - Umwelthaftpflicht mind. EUR 5 Mio. Pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden - Umweltschadenversicherung mind. EUR 5 Mio. durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach VI.3) der Bekanntmachung vorzulegen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 8. Es sind mind. 2 Referenzen über erfolgreich umgesetzte Projekte in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der Ausführung der zu vergebenen Leistungen die den Abbruch, die Entsorgung, die Kampfmittelfreimachung, den Erdbau und Wasserhaltung beinhaltet haben. Dies kann jeweils in einer Maßnahme als auch in verschiedenen Einzelmaßnahmen nachgewiesen werden. 9. Nachweis über die vorhandene und zur Verfügung stehende technische Ausstattung und deren Eignung nach DGUV 201-027 10. Nachweis über die vorhandenen und zur Verfügung stehenden Baugeräte und deren Eignung gem. DGUV 201-004 11. Nachweis über die vorhandene und zur Verfügung stehenden zugelassene technische Ausrüstungen und Detektionssysteme nach TA KRD S-H 1/2023 12. Sachkundenachweise des eingesetzten Personals über die: - TRGS 519 - Umgang mit Asbest und asbesthaltigen Materialien - TRGS 521 - Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen in mineralischen Stäuben, insbesondere Quarzfeinstaub (Cristobalit und Tridymit) - TRGS 524 - Schutz der Beschäftigten bei Sanierungs- und Abbrucharbeiten, bei denen Gefahrstoffe freigesetzt werden können - BGR 128 - Arbeitsschutz bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen - Gefahrstoffverordnung 13. Nachweis der Fachkunde des Aufsichtspersonals zur Aufstellung und Aufsichtsführung der Abbruchanweisungen, Arbeitsverfahrensbeschreibung 14. Nachweis der Erlaubnis nach § 7 SprengG Kampfmittelräumung 15. Nachweis über die verantwortliche Person nach § 19 SprengG 16. Nachweis Befähigungsscheine nach § 20 SprengG Kampfmittelräumung 17. Nachweis das die eingesetzten Mitarbeiter regelmäßig im Bereich der Erste-Hilfe geschult werden und über einen Erste-Hilfe-Schein verfügen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/83fbc981-98c3-41b1-a45b-5c9b79e1270c

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 11/12/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/83fbc981-98c3-41b1-a45b-5c9b79e1270c Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/11/2024 13:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 170 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Kiel AG Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Kiel AG TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Kiel AG Registrierungsnummer: 12755 Postanschrift: Uhlenkrog 32 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24103 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: einkauf@stadtwerke-kiel.de Telefon: +49 4315942586 Internetadresse: Internet: www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein Registrierungsnummer: a3d37947-6c02-4646-b9e8-86b3ecbf0d9b Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83fbc981-98c3-41b1-a45b-5c9b79e1270c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/10/2024 09:41:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620153-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2024 Datum der Veröffentlichung: 14/10/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188901 vom 17.10.2024

...