Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandeshauptstadt München, Baureferat
Friedenstraße 40
81671 München
AusführungsortDE-81671 München
Frist08.11.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 303019-2011


I.1) Landeshauptstadt München, Baureferat

Friedenstraße 40

Kontaktstelle(n): Verwaltung und Recht, Submissionsbüro

Zu Händen von: Susanne Dopfer

81671 München

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 89233-60207, Fax: +49 89233-60215


E-Mail: submissionsbuero.bau@muenchen.de

Internet: www.muenchen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße und Kanalbetriebsstationen, Unterhalt, Abfuhr und Verwertung von Rechen- und Sandfanggut sowie von Kanalräumgut und Saugrückständen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Dienstleistung: Freinsinger Landstraße 187. 80939 München. DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE212


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Abfuhr und Verwertung von Rechen- und Sandfanggut sowie von Kanalräumgut und Saugrückständen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90500000, 90513500


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Abfuhr in speziellen Absetzmulden und Verwertung von Rechen- und Sandfanggut. Die erforderlichen Absetzmulden werden vom AG bereitgestellt! Jahresmengen: ca. 4 500 Tonnen Rechengut AVV 19 08 01 ca. 1.800 Tonnen Sandfanggut AVV 19 08 02 ca. 1 000 Tonnen Kanalräumgut AVV 20 03 06 u. 20 03 03 ca. 100 Tonnen Saugrückstände AVV 19 08 05 u. 20 03 06. Die Verwertung hat nach KrW-/AbfG in einer nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) zugelassenen Anlage zu erfolgen. Die Leistung beinhaltet des Weiteren die gemäß KrW-/AbfG geforderten Nachweisverfahren und eventuell notwendige Materialanalysen. Die Abholung erfolgt werktäglich, in Ausnahmefällen auch an Sonn- oder Feiertagen. Für die Abgabe eines Angebotes ist eine Ortseinsicht unerlässlich. Forderungen, die sich aus einer unterlassenen Ortseinsicht ergeben, können nicht berücksichtigt werden. Details der Ausschreibung sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.1.2012. Abschluss 31.12.2013


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften. Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis einer Zertifizierung gem. EMAS, Efb oder vergleichbar,

— Genehmigungsbescheide gem. KrW-/AbfG und BImschG,

— Benennung der geplanten Entsorgungswege und Nachweis über die Entsorgungssicherheit über die Vertragslaufzeit,

— Es ist den Angebotsunterlagen eine kurze verfahrenstechnische Beschreibung des Verwertungsverfahrens für die zu entsorgenden Stoffe beizufügen,

— Benennung des Zwischenlagers! (Wenn genutzt!),

— Benennung der für die Anlagen zuständigen Genehmigungsbehörden.

Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen nach § 7 Abs. 3 VOL/A wird vorbehalten.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweise gemäß §7EG Ziff.2 b (Berufshaftpflicht). Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen nach § 7 Abs. 3 VOL/A wird vorbehalten.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Bestätigung der Verwertungsanlage, dass die ausgeschriebenen Mengen im jeweiligen Zeitraum angenommen werden,

— Aktuelle Referenzliste (Für die letzten drei Jahre gemäß § 7EG Ziff. 3 a.

Die Nachforderung von weiteren Nachweisen und Erklärungen nach § 7 Abs. 3 VOL/A wird vorbehalten.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: E60333811


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.11.2011, Kostenpflichtige Unterlagen: ja, Preis: 10,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden zwischen 9.00 und 12.00 Uhr bei der unter Ziff. I.1) angegebenen Anschrift bereitgehalten. Abholung/Versendung nur bei Nachweis eines Überweisungsbeleges mit Eingangsstempel der Bank oder BTX-Übertragungsprotokoll. Schecks oder Bargeld werden nicht angenommen. Überweisung der Gebühren auf Kto. 2754070, HypoVereinsbank, BLZ 700 202 70 unter Hinweis auf den Verwendungszweck 91254301020031 und den Maßnahmetitel. Für Zahlungen aus dem Ausland: IBAN: DE43700202700002754070 BIC: HYVEDEMMXXXEmpfänger: Kassen- u. Steueramt, München. Die Kosten werden nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.11.2011 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 28.12.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 15.11.2011 - 14:00 Ort. Siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich:

— zum technischen Inhalt: MSE-32 BV, Herr Leubner, Tel. +49 89233-39180, Herr Dreischmeier Tel. +49 89233-39175, Herr Vogt (Kanalräumgut), Tel. +49 89233-62533, Fax: +49 89233-39102,

— zum Verfahren: Frau Dopfer, Tel.: +49 89233-60207,

— zur Ausgabe der Unterlagen: Tel.: +49 89233-60204 (9:00 Uhr bis 12:00 Uhr).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer (§ 104 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Bayerstraße 30, 80335 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 892176-2411, Fax: +49 892176-2847


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung dieses Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziffer


VI.4.1) genannte Stelle.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe VI.4.1) siehe VI.4.1) DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.9.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126095 vom 27.09.2011