Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von diversen Bauleistungen inkl Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleDB InfraGO AG (ehem. DB Netz AG (Bukr 16))
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist20.08.2024
Vergabeunterlagenbieterportal.noncd.db.de/…/092cb57d-7311-4a6a-9ffb-bd88335ba74e
Beschreibung

I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Adam-Riese-Straße 11-13

DE-60327 Frankfurt Main

Telefon: +49 302970

 

Mailadresse: Krishnavy.Ravishankar@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

 

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/092cb57d-7311-4a6a-9ffb-bd88335ba74e FEI-SW - Beschaffung Infrastruktur Region Südwest Poststraße 3 76137 Karlsruhe DE Kontaktstelle(n): Ravishankar, Krishnavy Telefon: +49 302970 Mailadresse: Krishnavy.Ravishankar@deutschebahn.com Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/092cb57d-7311-4a6a-9ffb-bd88335ba74e

 

I.6) Haupttätigkeit(en)

 

Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags

 

Anbau Kranwerkstatt Referenznummer der Bekanntmachung: 24FEI76082

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

 

45421100

 

II.1.3) Art des Auftrags

 

Bauleistung

 

II.1.4) Kurze Beschreibung

 

Anbau Kranwerkstatt / Umbau Kompressionswerkstatt 1. OG

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können:

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

1 Los-Nr.: 1

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

45111100

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

Rückbauarbeiten

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

2 Los-Nr.: 2

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

45000000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

Baumeisterarbeiten Technische Bearbeitung Kampfmittelsondierung . Baustromversorgung Sicherungsarbeiten Gerüstbauarbeiten Erdarbeiten Erdarbeiten Rückbauarbeiten . Entsorgung Entsorgung und Transport von Beton / Betonbruch Betonarbeiten Streifenfundament Betonbodenplatte Stahlbetonarbeiten Bewehrung Sonstige Arbeiten Erdungsanlage Mauerwerkwände aus Kalksandstein

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13)

 

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

4 Los-Nr.: 3

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

71321200

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

HLS Arbeiten Rückbauarbeiten Rückbau H LS- Arbeiten Sanitärarbeiten Heizungsarbeiten Klimaanlage

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13)

 

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

5 Los-Nr.: 4

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

44221000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

Fenster und Türarbeiten Fenster und Türarbeiten Fenster Innentüren Außentüren Außentüren

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13)

 

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

7 Los-Nr.: 5

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

14622000

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

Stahlbauarbeiten Stahlbau Geländer Anbau

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13)

 

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

8 Los-Nr.: 6

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

45261210

 

II.2.3) Erfüllungsort

 

Hauptort der Ausführung: Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

 

Flachdacharbeiten Abdichtung und Belagsarbeiten . Baustelleneinrichtung Abdichtungsarbeiten Belagsarbeiten

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

 

Beginn: 04.10.2024 Ende: 31.03.2025: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

II.2.10)

 

Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11)

 

Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12)

 

Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13)

 

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

 

II.2.14)

 

Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. - Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB). - Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention - Erklärung, dass bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat. - Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister - Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat. - Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (Internet: www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (Internet: www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/ ) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. - Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung) , sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. - Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. Möglicherweise geforderte Mindeststandards

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Möglicherweise geforderte Mindeststandards

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahre n bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

 

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

 

Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahre n bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahre n sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen : ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 20.08.2024 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte

 

Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

 

Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

20.09.2024

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben:

 

Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlichErklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):1.Roland Reichel Emch+Berger GmbH Ingenieure und Planer Nürnberg2.3.Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/v erwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 180762 vom 12.08.2024