Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ersatz der Deckwerke i. Westen d. Insel Wangerooge, Bauabschnitt 3
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee Standort Bremen
Franziuseck 5
28199 Bremen
AusführungsortDE-28199 Bremen
Frist07.03.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=588499
TED Nr.00132316-2024
Beschreibung

1.1 Wasserstraßen - und Schifffahrtsamt Weser- Jade- Nordsee

Franziuseck 5

28199 Bremen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Ersatz der Deckwerke i. Westen d. Insel Wangerooge, Bauabschnitt 3 Beschreibung: Die Baumaßnahme beinhaltet im Wesentlichen nachfolgend teilweise zusammengefasste Leistungen: Baubegleitende Kampfmittelsondierung und –räumung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination 580 St Sandcontainer, 1 m³, ausleeren 49 St Holzpfahl, 5 bis 8 m, ziehen 7.250 m² Flächensicherung zerkleinern 8.600 m³ Altmaterial laden, fördern, lagern 3.500 m² Drahtbehälter ausbauen 500 m² Sinkstücke ausbauen 1.550 m² Baugelände abräumen 12.700 St Betonformsteine ausbauen 400 m Trennschnitt herstellen 5.300 m² Geokunststoff ausbauen 1.600 m³ Boden separieren 17.000 m³ Boden baggern und an Land lagern (Nassbaggerung) 21.050 m³ Baugrube im Strandbereich ausheben 1.300 m³ Baugrube im Dünenbereich ausheben 7.300 m³ Boden lösen, einbauen, mit Geokunststoff sichern 6.800 m³ Boden lösen, einbauen /zwischenlagern 4.200 m³ Boden laden, einbauen 22.400 m² Planum herstellen 26.100 t Naturschotter 0/22 mm einbauen 4.850 t Naturschotter 0/56 mm einbauen 2.400 t Naturschotter 0/32 mm einbauen 20.900 m² Geokunststoff verlegen 19.500 m² Steinschüttung herstellen, CP 45/125, Dicke = 30 cm 520 m² Steinschüttung herstellen, CP 45/125, Dicke = 40 cm 17.300 m² Steinschüttung herstellen, LMB 5/40, Dicke = 70 cm 3.050 m² Steinschüttung herstellen, LMB 5/40, Dicke = i.M. 1,15 m 6.250 m² Steinschüttung herstellen, LMB 10/60, Dicke = i.M. 75 cm 7.800 t Steinschüttung herstellen, LMA 60/300 20.000 m² Steinschüttung vergießen, 90 l/m² 200 m² Steinschüttung vergießen, 180 l/m² 4.160 m² Steinschüttung vergießen, 270 l/m² 2.350 m² Steinschüttung vergießen, 300 l/m² 940 m Anschlussnaht mit Bitumenemulsion 1.910 m² Mastixschotter einbauen 65 m Sporn aus Mastixschotter einbauen 270 m² Asphaltbeton einbauen 835 St Betonformsteine aufkleben 1.500 m Rückenstütze herstellen 494 St Betonholme herstellen, Einzellängen 1,00 bis 3,00 m 3290 m² Planum herstellen EV2 größer gleich 150 MN/m2 4.390 m² Planum herstellen EV2 größer gleich 120 MN/m2 3.520 m² Asphalttragschicht herstellen Dicke = 18 cm 3.520 m² Asphaltbinderschicht herstellen Dicke = 8 cm 2.850 m² Asphaltdeckschicht herstellen Dicke = 4 cm 760 m² Geokunststoff verlegen 2.500 t Deckschicht ohne Bindemittel herstellen, Naturschotter 0/32 mm 119 St Pfostenfundamente herstellen 220 m Stahlgitterzaun, Feldlänge = 2,50 m, 31 m Stahlgitterzaun, Feldlänge = 1,25 m, 3 St Industrie Stahl-Drehtor, zweiflügelig, 2 St Seitlichen Übersteigschutz einbauen 26.500 St Strandhafer (Ammophila arenaria) pflanzen 250 m Dünenzaun herstellen Der komplette Maßnahmenumfang ist aus dem Leistungsverzeichnis ersichtlich. Kennung des Verfahrens: 7d2360e9-a1b3-4d49-928b-ae82ca6d20cf Interne Kennung: 2023_802_046 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45243500 Bau von Küstenschutzanlagen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Korruption: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Betrugsbekämpfung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 4 und Nr. 5 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 1 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 1 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 44 Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB Konkurs: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 5 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 7 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 10 GWB Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 124 Absatz 2 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 3 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 8 und Nr. 9a und Nr. 9c GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB Entrichtung von Steuern: Gemäß § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 4 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 6 GWB Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Ersatz der Deckwerke i. Westen d. Insel Wangerooge, Bauabschnitt 3 nach Maßgabe der Vergabe und Vertragsunterlagen zu dieser Bekanntmachung. Beschreibung: Die Baumaßnahme beinhaltet im Wesentlichen nachfolgend teilweise zusammengefasste Leistungen: Baubegleitende Kampfmittelsondierung und –räumung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination 580 St Sandcontainer, 1 m³, ausleeren 49 St Holzpfahl, 5 bis 8 m, ziehen 7.250 m² Flächensicherung zerkleinern 8.600 m³ Altmaterial laden, fördern, lagern 3.500 m² Drahtbehälter ausbauen 500 m² Sinkstücke ausbauen 1.550 m² Baugelände abräumen 12.700 St Betonformsteine ausbauen 400 m Trennschnitt herstellen 5.300 m² Geokunststoff ausbauen 1.600 m³ Boden separieren 17.000 m³ Boden baggern und an Land lagern (Nassbaggerung) 21.050 m³ Baugrube im Strandbereich ausheben 1.300 m³ Baugrube im Dünenbereich ausheben 7.300 m³ Boden lösen, einbauen, mit Geokunststoff sichern 6.800 m³ Boden lösen, einbauen /zwischenlagern 4.200 m³ Boden laden, einbauen 22.400 m² Planum herstellen 26.100 t Naturschotter 0/22 mm einbauen 4.850 t Naturschotter 0/56 mm einbauen 2.400 t Naturschotter 0/32 mm einbauen 20.900 m² Geokunststoff verlegen 19.500 m² Steinschüttung herstellen, CP 45/125, Dicke = 30 cm 520 m² Steinschüttung herstellen, CP 45/125, Dicke = 40 cm 17.300 m² Steinschüttung herstellen, LMB 5/40, Dicke = 70 cm 3.050 m² Steinschüttung herstellen, LMB 5/40, Dicke = i.M. 1,15 m 6.250 m² Steinschüttung herstellen, LMB 10/60, Dicke = i.M. 75 cm 7.800 t Steinschüttung herstellen, LMA 60/300 20.000 m² Steinschüttung vergießen, 90 l/m² 200 m² Steinschüttung vergießen, 180 l/m² 4.160 m² Steinschüttung vergießen, 270 l/m² 2.350 m² Steinschüttung vergießen, 300 l/m² 940 m Anschlussnaht mit Bitumenemulsion 1.910 m² Mastixschotter einbauen 65 m Sporn aus Mastixschotter einbauen 270 m² Asphaltbeton einbauen 835 St Betonformsteine aufkleben 1.500 m Rückenstütze herstellen 494 St Betonholme herstellen, Einzellängen 1,00 bis 3,00 m 3290 m² Planum herstellen EV2 größer gleich 150 MN/m2 4.390 m² Planum herstellen EV2 größer gleich 120 MN/m2 3.520 m² Asphalttragschicht herstellen Dicke = 18 cm 3.520 m² Asphaltbinderschicht herstellen Dicke = 8 cm 2.850 m² Asphaltdeckschicht herstellen Dicke = 4 cm 760 m² Geokunststoff verlegen 2.500 t Deckschicht ohne Bindemittel herstellen, Naturschotter 0/32 mm 119 St Pfostenfundamente herstellen 220 m Stahlgitterzaun, Feldlänge = 2,50 m, 31 m Stahlgitterzaun, Feldlänge = 1,25 m, 3 St Industrie Stahl-Drehtor, zweiflügelig, 2 St Seitlichen Übersteigschutz einbauen 26.500 St Strandhafer (Ammophila arenaria) pflanzen 250 m Dünenzaun herstellen Der komplette Maßnahmenumfang ist aus dem Leistungsverzeichnis ersichtlich. Interne Kennung: Keine Teilung in Lose.

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45243500 Bau von Küstenschutzanlagen

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Friesland (DE) (DE94A) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 13/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 21/12/2024

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: 1. Erklärung zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. 2. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes. 3. Erklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A. 4. Erklärung, dass in den letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat. Beschreibung: Zu 1: Eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versi-cherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen vorzulegen. ----- Zu 2: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handels-kammer sind auf Verlangen vorzulegen. ----- Zu 3: Erklärung über zwingende und fakultative Ausschluss-gründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 6e EU VOB/A sowie, falls erforderlich, über Maßnahmen zur Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB i.V.m. 6f EU VOB/A. Auf Verlangen sind vorzulegen: - Auszüge aus dem Bundeszentralregister nach § 30 Ab-satz 5 BZRG - Nachweisen über Maßnahmen zur Selbstreinigung - ein Insolvenzplan falls dieser rechtskräftig bestätigt wurde - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen So-zialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fi-nanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. ----- Zu 4: Erklärung, dass in den letzten zwei Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Ge-werbezentralregister geführt hat, der mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde. ----- Darüber hinaus: A) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlos-senen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und ande-re Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei ge-meinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. ----- B) Geforderte Mindeststandards: Zusätzlich für präqualifizierte Bieter: Definition vergleichbare Leistungen: Leistungsbereiche gemäß Verein für die Präqualifikati-on von Bauunternehmen e.V. (PQ VOB) 411-03 Oberbauschichten aus Asphalt 413-01 Böschungs-, Sohlensicherung an Wasserstra-ßen, Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen, Küs-tendünen Zusätzlich bei Eigenerklärung zur Eignung oder Ein-heitliche Europäische Eigenerklärung Definition vergleichbare Leistungen: Leistungsbereiche gemäß Verein für die Präqualifikati-on von Bauunternehmen e.V. (PQ VOB) 411-03 Oberbauschichten aus Asphalt 413-01 Böschungs-, Sohlensicherung an Wasserstra-ßen, Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen, Küstendünen ----- Weiterhin: Voreintragung rechts nur ändern oder ergänzen wenn zwingend erforderlich. ----- 1. Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch Referenzen nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unterauftragunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. 2. Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis: 100% Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel gemäß dem Formblatt "Aufwendungen für Lohnänderung", preislich günstigste Grund- oder Wahlposition sowie ggf. den Bedarfspositionen. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. Bei Angeboten, in denen lediglich in unwesentlichen Positionen die Angabe des Preises fehlt und die Nachforderung von Preisangaben nicht ausgeschlossen wurde, erfolgt die Angebotswertung wie folgt: Bei der/den jeweiligen unwesentlichen Position(en), in der/den die Preisangabe fehlt/fehlen, ist bei der rechnerischen Prüfung der jeweils fehlende Preis mit 0,00 € anzusetzen, um den Rang des jeweiligen Angebots festzustellen. In einem weiteren Rechenschritt ist/sind diese Position(en) jeweils mit dem höchsten für diese Positionen angebotenen Wettbewerbspreis anzusetzen. Ändert sich der Rang des Angebots zwischen dem 1. und 2. Rechenschritt, wird es ausgeschlossen. Ändert sich der Rang nicht, wird das jeweilige Angebot unter Annahme des höchsten Preises für die betreffende Position geprüft und gewertet.

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 07/03/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes - Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 2 der VOB/A (Formblatt 312-B) Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 07/03/2024 10:01:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Die Vergabekammern des Bundes – Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen - und Schifffahrtsamt Weser- Jade- Nordsee Registrierungsnummer: 0204: 991-00599-03 Postanschrift: Franziuseck 5 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28199 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland E-Mail: wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de Telefon: +49 421 53780 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee Registrierungsnummer: 0204: 991-00602-91 Stadt: Wilhelmshaven Postleitzahl: 26382 Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945) Land: Deutschland E-Mail: vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de Telefon: 0421 5378-0 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Die Vergabekammern des Bundes – Registrierungsnummer: t: 022894990 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499-0 Fax: 0228 9499-163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: d0fc87dc-dfef-4c3b-bcfa-2e3a34b49182-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d845c6e6-1903-42fc-a0ff-c4216ebd6f7c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/02/2024 16:21:32 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 132316-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 45/2024 Datum der Veröffentlichung: 04/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178171 vom 12.03.2024