Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verbauarbeiten für das Stadtarchiv Bonn
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerBAUER Spezialtiefbau GmbH Region West Vertrieb Rhein-Ruhr
Frankenstraße 72
45134 Essen
AusführungsortDE-53111 Bonn
TED Nr.372545-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste

Bertha-von-Suttner-Platz 2-4

53111 Bonn

Telefon: +49 228772600

Fax: +49 228779619666


E-Mail: mailto: referatvergabedienste@bonn.de

Internet: www.bonn.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bundesstadt Bonn: Stadtarchiv - Erdarbeiten, Spezialtiefbau Referenznummer der Bekanntmachung: BN-2022-1999


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262212 Verbauarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Stadtarchiv Bonn - Erdarbeiten, Spezialtiefbau


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.736.524,61 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112500 Erdbewegungsarbeiten


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Hauptort der Ausführung: Bonn


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Baugrube Verbau: - tangierende Bohrpfahlwand DN 620 ca. 1.300 lfdm - tangierende Bohrpfahlwand DN 750 ca. 1.100 lfdm - Kopfbalken auf ca. 140 m Länge - Innenabsteifung mit 16 Steifen (Längen zwischen 2,60 m und 18,60 m) - 12 Verpressanker (Längen zwischen 16,50 m und 19,00 m) - ca. 32,50 m2 Spundwand als konstruktive Sicherung - ca. 403 m3 Aufbeton auf der Verbaufläche - Abteufen von ca. 620 lfdm Sondierungen für Kampfmitteluntersuchungen - Bereichsweise Herstellung des Kopfbalkens im Pilgerschrittverfahren o ca. 12,50 m Abwicklung - Bereichsweise Herstellung der Bohrpfähle mit hochliegendem Bohrtisch o ca. 180 lfdm Erdarbeiten: - Aushub und Entsorgung ca. 9.600 m3 - Bodenaustausch ca. 1.500 m3 - Aufnahme und Entsorgung Oberflächenbefestigung ca. 900 m2 Sonstige Leistungen: - kleinteiliger Abbruch verbleibender Mauern - konstruktive Sicherung benachbarter Rolltormauer - Tagwasserhaltung - Rodung Buschwerk


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 073-193941


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: P-22-05562 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe BAUER Spezialtiefbau GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 14.06.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARGE Baugrube Stadtarchiv Bonn c/o BAUER Spezialtiefbau GmbH Frankenstraße 72 Essen 45134 Deutschland Telefon: +49 8252974153 E-Mail: mailto: bst-gbi-vergabe@bauer.de NUTS-Code: DEA13 Internet-Adresse: Internet: bauer.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1.736.524,61 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXTSYYDY9QT


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-147-3116 E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221-147-3116 E-Mail: mailto: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-147-2889 Internet-Adresse: Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.07.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 165788 vom 14.07.2022