Titel | Erbringung von Qualitätssicherung der Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 15.08.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt - Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam Telefon +49 33201442179 Fax +49 33201442662
E-Mail: mailto: nils.andresen@lfu.brandenburg.de Internet: lfu.brandenburg.de
b) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
c) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
d) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.
e) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Für die ausgewählten Messstellen liegen teilweise langjährige Messreihen vor. Ein Teil dieser GW-Messstellen wird für Berichtspflichten auf nationaler und internationaler Ebene genutzt, z. B. an das Umweltbundesamt und die Europäische Umweltagentur. Basis für eine ordnungsgemäße Grundwasserprobenahme und damit zur Ermittlung korrekter Messwerte ist die einwandfreie Funktionsfähigkeit der GW-Beschaffenheitsmessstellen. Dafür sollen die notwendigen Sanierungsmaßnahmen beauftragt werden. Diese Maßnahmen sind Teil der Qualitätssicherung der Grundwassermessstellen, um eine ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit langfristig zu sichern und auch zukünftig die qualitative und quantitative GW-Situation realistisch und fehlerfrei wiederzugeben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, welche Sie in den Vergabeunterlagen finden.
f) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam
g) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.09.2023, Ende 30.11.2023
h) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 11.08.2023 Angebotsfrist 15.08.2023 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 31.08.2023
i) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
j) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 2 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken. Angaben zu Los Nr. 1 Bezeichnung Nordwest Sanierung Menge bzw. Umfang Das Landesamt für Umwelt untersucht das Grundwasser in ausgewählten ländlichen Räumen des Landes Brandenburg mittels Grundwassermessstellen. An 16 Standorten im Nordwestlichen Teil des Landes Brandenburg wurden an den dazu genutzten Grundwassermessstellen Mängel festgestellt, die die Nutzbarkeit der Messstellen einschränken. Diese 16 Grundwassermessstellen (Los 1) sind durch Regenerierungs- und Sanierungsmaßnahmen wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen. Die zu bearbeitenden Standorte sind in der Tabelle 2 und den Anlagen 1 und 2 aufgeführt. Gegenstand der in der vorliegenden Leistungsbeschreibung einschließlich Leistungsverzeichnis dargestellten Leistungen ist die Durchführung von mechanischen und hydraulischen Regenerierungsmaßnahmen (Beseitigung von Blockaden in den Rohrtouren, Entsanden / Freispülen der Filterstrecken) und baulichen Sanierungsarbeiten (Einbau der oberflächennahen Ringraumabdichtung und Erneuerung des oberirdischen Messstellenabschlusses, Beseitigung eines Rohrknicks). An allen Grundwassermessstellen ist nach Beendigung der Instandsetzungsarbeiten ein Kurzpumpversuch durchzuführen und die Entnahmemenge sowie Absenkung/Wiederanstieg des Wasserstandes zu dokumentieren. Für die durchgeführten Arbeiten ist je Messstelle eine Abschluß-Dokumentation zu erstellen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung für das Los 1. Weitere Angaben 16 Grundwassermessstellen an 16 Standorten in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Ucker-mark, Havelland, Barnim Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe" Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung Südost Sanierung Menge bzw. Umfang Das Landesamt für Umwelt untersucht das Grundwasser in ausgewählten ländlichen Räumen des Landes Brandenburg mittels Grundwassermessstellen. An 10 Standorten im südöstlichen Teil des Landes Brandenburg wurden an den dazu genutzten Grundwassermessstellen Mängel festgestellt, die die Nutzbarkeit der Messstellen einschränken. Diese 10 Grundwassermessstellen (Los 2) sind durch Regenerierungs- und Sanierungsmaßnahmen wieder in einen gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen. Die zu bearbeitenden Standorte sind in der Tabelle 2 aufgeführt. Gegenstand der in der vorliegenden Leistungsbeschreibung einschließlich Leistungsverzeichnis dargestellten Leistungen ist die Durchführung von mechanischen und hydraulischen Regenerierungsmaßnahmen (Beseitigung von Blockaden in den Rohrtouren, Entsanden / Freispülen der Filterstrecken) und baulichen Sanierungsarbeiten (Beseitigen von Rohrverwerfungen). An allen Grundwassermessstellen ist nach Beendigung der Instandsetzungsarbeiten ein Kurzpumpversuch durchzuführen und die Entnahmemenge sowie Absenkung/Wiederanstieg des Wasserstandes zu dokumentieren. Für die durchgeführten Arbeiten ist je Messstelle eine Abschluß-Dokumentation zu erstellen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung für das Los 2. Weitere Angaben 10 Grundwassermessstellen an 10 Standorten in den Landkrei-sen PotsdamMittelmark, Teltow-Flämimg, Frankfurt/O. Spree-Neiße, Oder-Spree und Märkisch-Oderland Wertungsmethode Siehe oben "Wertungsmethode der Vergabe"
k) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Referenzen zur Sanierung von Grundwassermessstellen/Brunnen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis durch mindestens eine Referenz zu vergleichbaren Projekten an Grundwassermessstellen/ Brunnen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Erfahrung im Bereich Brunnenbau (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis durch mindestens 2 Referenzen im Bereich Messstellen-/Brunnenbau Sonstige Unterlagen • LDF einstufig national Unterlagen, Erklärungen und Nachweise: Darüber hinaus sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: - das Angebotsschreiben CSX 51 - das inhaltliche Angebot (Hinweis: aus dem Angebot müssen sich die jeweiligen Leistungserbringungsbzw. Lieferfristen ergeben, die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehen werden (Ausführungsfristen)) - das ausgefüllte Leistungsverzeichnis - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), - sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht wird, dieAnlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5), - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3), - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
l) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem Nein besonderen Berufsstand vorbehalten
m) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY15785NRV/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen
n) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 15.08.2023 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDY15785NRV Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein
o) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
p) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Bekanntmachungs-ID CXVXYYDY15785NRV | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 173564 vom 25.07.2023 |