Titel | Erdsondenanlage - Montessori: Umbau und Erweiterung Schule | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Aachen Gebäudemanagement Lagerhausstraße 20 52064 Aachen | |
Ausführungsort | DE-52080 Aachen | |
Frist | 09.10.2023 | |
TED Nr. | TPC/20230904_123736_496 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Aachen Lagerhausstraße 20 52064 Aachen Telefon: +49 241432-6037 Fax: +49 241413541-6094
E-Mail: vergabestelle@mail.aachen.de Internet: www.aachen.de
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY6YG8V/ documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY6YG8V
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erdsondenanlage - Montessori Zentrum Eilendorf, Umbau und Erweiterung Schule Referenznummer der Bekanntmachung: FB60/310-2023/748-CE
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Erdsondenanlage - Montessori Zentrum Eilendorf, Umbau und Erweiterung Schule
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen Hauptort der Ausführung: Montessori Zentrum Eilendorf 52080 Aachen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: - 16 Erdwärmesonden mit jeweils 210 m - 3360 Bohrmeter - Thermal Response Test - Temperaturmessung in einer Erdwärmesonde - 1490 m Soleleitung (Trassenlänge VL+RL) - Verteilerschacht für 16 Erdwärmesonden KW 14.2024 - KW 23.2024 Die Maßnahme ist am: Aufforderung gem. § 5 Abs. 2 VOB/B zu beginnen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 40 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Als Sicherheit wird gefordert: - 5 v.H. der Auftragssumme zur Sicherung der ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrages - 3 v.H. der Abrechnungssumme zur Sicherung von Mängelansprüchen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Folgende Nachweise / Erklärungen sind von allen Bewerbern (auch präqualifizierten Unternehmen) mit dem Angebot vorzulegen: - Referenzliste mit der Angabe vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Jahre mit Angabe des Objektes/ Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftragswert, Auftraggeber - gültiger Nachweis über die bestehende Haftpflichtversicherung *1) - Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 *1) Die Nachweise/Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein. Der Auftraggeber behält sich die Vorlage folgender Nachweise und Erklärungen vor: 1. gültige Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes * 2. gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft * 3. gültiger Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nummer 3 des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes. (Der Nachweis entspr. § 5 Nr. 3 des AEntG muss nur dann eingereicht werden, wenn die ausgeschriebene Leistung dem AEntG unterliegt.) * 4. ggfs. Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle 5. den Umsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 6. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte * Die Nachweise/Erklärungen zu den Punkten 1., 2. und 3. sollten nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bewerbern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der nachfolgend genannten Nachweise 1-6 verzichtet.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/10/2023 Ortszeit: 10:10
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09/10/2023 Ortszeit: 10:10 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Eine Bieterbeteiligung ist nicht vorgesehen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: 1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter Internet: www.vergaben-wirtschaftsregion- aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. 2. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen! 3. Hinweis: Das Submissionsergebnis wird ausschließlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zur Verfügung gestellt! 4. Bitte beachten Sie, dass für diese Vergabe keine Stoffpreisgleitklausel vereinbart wird. Bekanntmachungs-ID: CXQ1YY6YG8V
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50606 Land: Deutschland
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen. Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB spätestens innerhalb von 15 Tagen einzulegen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Lagerhausstraße 20 Ort: Aachen Postleitzahl: 52064 Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@mail.aachen.de Telefon: +49 241432-6031 Fax: +49 241413541-6094
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/08/2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174537 vom 06.09.2023 |