Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erfassung von Untersuchungsflächen zum Monitoring der Kalkreichen Sümpfe mit Cla-dium mariscus (LRT 7210) in Sachsen-Anhalt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle
AusführungsortDE-06116 Halle
Frist12.02.2024
Vergabeunterlagenevergabe.sachsen-anhalt.de/
TED Nr.00023511-2024
Beschreibung

1.1 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

Reideburger Straße 47

06116 Halle

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Erfassung von Untersuchungsflächen zum Monitoring der Kalkreichen Sümpfe mit Cla-dium mariscus (LRT 7210) in Sachsen-Anhalt Beschreibung: Die Leistung umfasst die Erfassung und Dokumentation von Untersuchungsflächen (UF) der im Anhang I der FFH-RL aufgeführten Lebensräume (LRT, vgl. Homepage des LAU lau.sachsen-an-halt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) im Sinne einer Kartierung und Bewertung. Die Bewertung erfolgt einerseits entsprechend der Kartieranleitung für die Offenland-LRT für Sachsen-Anhalt (LAU 2010, vgl. Homepage des LAU lau.sachsen-an-halt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) und andererseits nach den bundeseinheitlichen Vorgaben für das LRT-Monitoring (BfN 2017, vgl. Homepage des BfN www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript481.pdf). Die UF sind im Verbreitungsgebiet des jeweiligen LRT in Sachsen-Anhalt repräsentativ verteilt, vgl. Homepage des BfN www.bfn.de/sites/default/files/BfN/natura2000/Dokumente/Nationaler_FFH_Bericht_2019/Verbreitungskarten/05_moore_s_qu_kombination.pdf. Sollte der bezügliche FFH-LRT auf einer UF nicht nachgewiesen werden können, sind trotz-dem die Bewertungsparameter zu erfassen. 6 bereits eingerichtete UF, die bereits in der Monitoringperiode 2018–2023 erfasst wurden sind einmalig zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Vom AG bereitgestellte digitale Arbeitsgrundlagen Auszüge aus Monitoringkonzept, Lageangaben, bisherige Monitoringergebnisse, Luftbilder, Software BioLRT. Vom AN zu übergebende Unterlagen/Leistungsbestandteile Die Dokumentation der Leistung umfasst BioLRT-Datei, Geodaten, Kartendarstellung, Kurzbe-richt, zusammenfassender Kurzbericht, Fotos, Eintrag in online-Multibase-Datenbank. Leistungszeit Spätester Zeitpunkt zur Abgabe der Ergebnisse und der Rechnungslegung: 28.11.2024. Mit der Übergabe des Werkes durch den AN bedingt sich der AG eine Prüffrist bis zum 12.12.2024 aus, die gegebenenfalls mit der Abnahme des Werkes endet. Die Abnahme kann auf Anforderung ausdrücklich erklärt werden. Eine Überweisung des Rechnungsbetrags gilt in der Regel als Abnahme der Leistung. Zuschlagskriterien A Preis 60 % B Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40 % Kennung des Verfahrens: 7abed906-294e-40f4-ab6f-08c2c71a84de Interne Kennung: 41.14/05/2023-Sümpfe Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: siehe auch Anlage "Leistungsbeschreibung" - mehrere Gebiete in Sachsen-Anhalt Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - § 15 VgV - Offenes Verfahren

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

 

2.1.6 Ausschlussgründe Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe sind alle Gründe gemäß § 123 Abs. 1 Ziffer 1 bis 10 sowie Abs. 4 Ziffer 1 und 2 GWB und § 124 Abs. 1 Ziff. 1 bis 9 GWB. Die Angaben zum Vorliegen von Ausschlussgründen sind in de Anlage "Eigenerklärungen zur Eignung" bzw. in der EEE vorzunehmen.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erfassung von Untersuchungsflächen zum Monitoring der Kalkreichen Sümpfe mit Cla-dium mariscus (LRT 7210) in Sachsen-Anhalt Beschreibung: Die Leistung umfasst die Erfassung und Dokumentation von Untersuchungsflächen (UF) der im Anhang I der FFH-RL aufgeführten Lebensräume (LRT, vgl. Homepage des LAU lau.sachsen-an-halt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) im Sinne einer Kartierung und Bewertung. Die Bewertung erfolgt einerseits entsprechend der Kartieranleitung für die Offenland-LRT für Sachsen-Anhalt (LAU 2010, vgl. Homepage des LAU lau.sachsen-an-halt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Naturschutz/Publikationen/Dateien/Kartieranleitungen/Kartieranleitung-Offenland_Mai2010.pdf) und andererseits nach den bundeseinheitlichen Vorgaben für das LRT-Monitoring (BfN 2017, vgl. Homepage des BfN www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript481.pdf). Die UF sind im Verbreitungsgebiet des jeweiligen LRT in Sachsen-Anhalt repräsentativ verteilt, vgl. Homepage des BfN www.bfn.de/sites/default/files/BfN/natura2000/Dokumente/Nationaler_FFH_Bericht_2019/Verbreitungskarten/05_moore_s_qu_kombination.pdf. Sollte der bezügliche FFH-LRT auf einer UF nicht nachgewiesen werden können, sind trotz-dem die Bewertungsparameter zu erfassen. 6 bereits eingerichtete UF, die bereits in der Monitoringperiode 2018–2023 erfasst wurden sind einmalig zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Vom AG bereitgestellte digitale Arbeitsgrundlagen Auszüge aus Monitoringkonzept, Lageangaben, bisherige Monitoringergebnisse, Luftbilder, Software BioLRT. Vom AN zu übergebende Unterlagen/Leistungsbestandteile Die Dokumentation der Leistung umfasst BioLRT-Datei, Geodaten, Kartendarstellung, Kurzbericht, zusammenfassender Kurzbericht, Fotos, Eintrag in online-Multibase-Datenbank. Leistungszeit Spätester Zeitpunkt zur Abgabe der Ergebnisse und der Rechnungslegung: 28.11.2024. Mit der Übergabe des Werkes durch den AN bedingt sich der AG eine Prüffrist bis zum 12.12.2024 aus, die gegebenenfalls mit der Abnahme des Werkes endet. Die Abnahme kann auf Anforderung ausdrücklich erklärt werden. Eine Überweisung des Rechnungsbetrags gilt in der Regel als Abnahme der Leistung. Zuschlagskriterien A Preis 60 % B Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40 % Interne Kennung: 41.14/05/2023_Sümpfe

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: siehe Anlage "Leistungsbeschreibung", mehrere Gebiete in Sachsen-Anhalt Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Gebiete: LSA - Region Bode und Selke Harzvorland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 2024-03-11+01:00 Enddatum: 2024-11-28+01:00

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Bezeichnung:Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden, Eintragung in ein Berufs-, Vereins oder Handelsregister Gewerbeanmeldung (sofern vorhanden) Beschreibung: Beschreibung:Befähigung zur Berufsausübung - Mitglied in einer Berufsgenossenschaft oder Eintragung in ein Berufsregister (Siehe auch Anlage "Eigenerklärungen zur Eignung", S. 2), für Nachunternehmer gelten dieselben Regelungen Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Bezeichnung:Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe gleicher oder vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren Beschreibung: Anlage 07 - Eigenerklärungen zur Eignung Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe (Siehe auch Anlage "Eigenerklärungen zur Eignung", S. 3) Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter wie folgt: Vorlage der APQV oder ULV-Eintragung Sachsen-Anhalt oder Anlage 7 - Eigenerklärung zur Eignung oder EEE. Hiermit bestätigt der Bieter, dass er u. a. über eine Betriebs- /Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe (branchenüblich) verfügt. Für Nachunternehmer gelten dieselben Regelungen. Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: 60 Prozent Gewichtung Beschreibung: siehe Anlage 13 - Erläuterungen Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 40 Prozent Gewichtung Beschreibung: - siehe Anlage 13 - Erläuterungen Zuschlagskriterien

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-01+01:00 14:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: evergabe.sachsen-anhalt.de,

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-11+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-12+01:00 23:59:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: gem. § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2024-02-13+01:00 09:30:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA). Ein Vergabeverstoß kann im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Die Frist endet jedoch 30 Kalendertage nach einer Bekanntgabe der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Landesverwaltungamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammern-Geschäftsstelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) Registrierungsnummer: 15-1803-07 Postanschrift: Reideburger Straße 47 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06116 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@lau.mwu.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: lau.sachsen-anhalt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammern-Geschäftsstelle Registrierungsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Stadt: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4810838f-a824-4381-8352-822565c8ad61 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-11+01:00 00:00:00+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00023511-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 9/2024 Datum der Veröffentlichung: 2024-01-12Z

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 176985 vom 16.01.2024